29.11.2023 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 18) - Thema: Kommunen

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Die Landkreise sind ein wichtiger Faktor im Freistaat Sachsen“,<br />

sagt der <strong>CDU</strong>-Innenpolitiker Ronny Wähner. „Sie bieten eine bürgernahe<br />

Verwaltung und sind gleichzeitig wichtige Impulsgeber<br />

für die regionale Entwicklung“, lobt er. Zehn Landkreise gibt es<br />

in Sachsen. In ihnen leben gut zwei Drittel der sächsischen Bevölkerung<br />

auf rund 95 Prozent der Fläche des Freistaates. Als Verwaltungseinheiten<br />

erfüllen sie Aufgaben, die <strong>Kommunen</strong> nicht<br />

allein schaffen können, etwa wenn sie zu klein sind. Ein Beispiel:<br />

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat Mitte 2023<br />

ein modernes Aluminium-Gleitboot in Dienst genommen. Damit<br />

kann die Katastrophenschutz-Wasserrettung nun neben Taucheinsätzen<br />

auch die Rettung und das Bergen von Menschen und<br />

Tieren leisten, etwa bei Hochwasser. Der Katastrophenschutz ist<br />

allerdings nur eine von vielen Aufgaben. „Die Landkreise in Sachsen<br />

nehmen nahezu alle Aufgaben der sozialen Daseinsvorsorge,<br />

des allgemeinen Ordnungsrechts, des gesamten ÖPNVs, der Kultur,<br />

aber auch weite Teile der Umwelt- und technischen Verwaltung<br />

in Kreisverantwortung wahr – entweder unmittelbar, über Zweckverbandslösungen<br />

oder Gesellschaftsbeteiligungen“, sagt Henry<br />

Graichen, Landrat im Landkreis Leipzig und gleichzeitig Präsident<br />

des Sächsischen Landkreistages. Der Landkreistag ist der Spitzenverband<br />

der zehn Landkreise, der die gemeinsamen Interessen<br />

und Anliegen gegenüber der Staatsregierung, dem Landtag sowie<br />

anderen Institutionen und Verbänden bündelt und vertritt. Auch<br />

Teile der Bildung liegen in der Verantwortung der Landkreise: „Mit<br />

unseren Volkshochschulen unterstützen wir die berufliche Fortund<br />

Weiterbildung unserer Bürgerinnen und Bürger. Zugleich<br />

entsprechen wir damit den Bedürfnissen unserer regionalen Wirtschaft<br />

nach Anpassung ihrer Fachkräfte an sich wandelnde Bedingungen“,<br />

sagt Graichen. Er macht klar: „Die Landkreise gewährleisten<br />

ein leistungsfähiges und bedarfsorientiertes soziales Netz und<br />

entwickeln dieses ständig weiter.“<br />

Inbetriebnahme auf dem Bärwalder See: Mit<br />

dem neuen Schnellboot unterstützen die<br />

ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DRK Wasserwacht<br />

Freital den Katastrophenschutz im<br />

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.<br />

Sie übernehmen damit eine wichtige Aufgabe<br />

im Zuge des Schutzes der Bevölkerung in<br />

Zeiten von Krisen<br />

Henry Graichen ist Landrat des Landkreises Leipzig und Präsident des Sächsischen<br />

Landkreistages<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!