29.11.2023 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 18) - Thema: Kommunen

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EIN PLUS FÜR<br />

STADT UND LAND<br />

In Regionen ohne Bahnanschluss schaffen die PlusBusse<br />

Verbindungen, die mit der Reisezeit im PKW mithalten<br />

Andreas Nowak<br />

<strong>CDU</strong>-Verkehrspolitiker<br />

Das Konzept findet in vielen Bundesländern Anwendung:<br />

Sachsen hat inzwischen das PlusBus-Konzept übernommen<br />

und in einem Kernnetz etabliert. Vor circa acht Jahren entstand<br />

im Freistaat die Idee, auch die ländlichen Regionen,<br />

die über keinen Bahnanschluss verfügen, so besser ans Netz<br />

des öffentlichen Nahverkehrs anzubinden. Die PlusBusse<br />

fahren im festen Takt auf schnellen Linien, auch am Wochenende<br />

mindestens im Zweistundentakt. Die Fahrpläne<br />

der PlusBusse sind durch ihre festen Taktfahrzeiten genau<br />

untereinander abgestimmt, sodass die Reisenden ohne<br />

lange Wartezeiten zügig in die Regionalzüge umsteigen<br />

können. Linien und Netze sind seitdem beständig gewachsen<br />

und weiter ausgebaut worden. Das damit verbundene<br />

Fahrplanangebot steigert die Attraktivität des öffentlichen<br />

Nahverkehrs und damit auch des Deutschland-Tickets<br />

weit hinein in Landkreise und lokale Zentren. Auf den<br />

Linien verkehren bereits moderne Fahrzeuge,<br />

die auch mit WLAN ausgestattet sind. Als<br />

Pionier in Sachsen fungierte der Mitteldeutsche<br />

Verkehrsverbund (MDV), der mit dem Projekt „Muldental in<br />

Fahrt“ das Konzept eins zu eins erfolgreich umsetzte.<br />

Der <strong>CDU</strong>-Verkehrspolitiker Andreas Nowak begrüßt die<br />

Entwicklung, weiß aber auch, dass für den weiteren Ausbau<br />

und die erfolgreiche Umsetzung noch einiges zu tun<br />

ist. Er sagt: „Wir wollen, dass 80 Prozent aller Sachsen Zugang<br />

zu einem ordentlichen Taktverkehr bekommen. Denn<br />

das beste Deutschlandticket nützt nichts, wenn es kein<br />

vernünftiges Angebot gibt. Das wird die große Aufgabe für<br />

das sächsische Verkehrsministerium und die kommunalen<br />

ÖPNV-Verkehrszweckverbände in den kommenden Jahren.<br />

Die <strong>CDU</strong>-Fraktion wird genau darauf achten!“<br />

Werktags jede Stunde, samstags mindestens<br />

sechs Mal, sonntags mindestens vier Mal verbinden<br />

die PlusBusse Landkreise und Zentren<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!