14.01.2024 Aufrufe

ChefHeads-Club-Magazin#01/24

Januar-Ausgabe: | Event-Vorschau: Küchenparty am 30.04.24 im Höerhof | Partner News: Friesenkrone - Faschings-Fischbrötchen | Köche-Portrait : Zwei Burgherren - Brockel & Schlimbach | Trend-Bericht: Quo vadis Gastro - 7 Trends | Schokoladentrends: Barry Callebaut mit drei Trends | Chocolate Academy: Köln lässt grüßen | Portrait / Interview: Alexandre Bordeaux - Star-Chocolatier- von Anke Sademann

Januar-Ausgabe: | Event-Vorschau: Küchenparty am 30.04.24 im Höerhof | Partner News: Friesenkrone - Faschings-Fischbrötchen | Köche-Portrait : Zwei Burgherren - Brockel & Schlimbach | Trend-Bericht: Quo vadis Gastro - 7 Trends | Schokoladentrends: Barry Callebaut mit drei Trends | Chocolate Academy: Köln lässt grüßen | Portrait / Interview: Alexandre Bordeaux - Star-Chocolatier- von Anke Sademann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERVIEW<br />

Die neueste Anfrage habe ich gerade von einer großen asiatischen Offshore-Luxus-Hotelkette<br />

bekommen. Man ist an meinen Perlen-Dragee (https://www.alexandrebourdeaux.com/<br />

fr/dragees-fr/) - meiner Spezialität in Sachen Produkt-Kreation – mein Signature - interessiert.<br />

Die Schokoladenperlen werden mit IGP-Haselnüssen aus dem Piemont oder 60 % kolumbianischer<br />

Zartbitterschokolade und ausgewählten Mandeln in vielen Variationen von mir hergestellt.<br />

Was ist mit den Frauen in der professionellen internationalen Schokoladenwelt?<br />

Ich war früher auch viel für Workshops in Russland unterwegs. Da ist das Schokobusiness besonders<br />

feminin. Dort sieht man das Metier als Frauen-Domäne. Von 10 Kursteilnehmer:innen<br />

sind acht Frauen. Aber mittlerweile sieht man immer mehr Damen in den Patissiers-Teams.<br />

Frauen sind sehr verantwortungsvoll, können ihre Emotionen übertragen. Das „mütterliche<br />

Gen“ macht sie sehr achtsam. Und sie sind noch metikulöser, also akribischer als Männer.<br />

Wie entstehen denn die Trends in der Schokoladen Branche?<br />

Barry Callebaut hat als eines der weltweit größten Unternehmen für Schokoladen im Profibereich<br />

ein sehr großes Marketing und Sales Team und damit gebündeltes Potential. Wenn<br />

wir im Experten-Team für Trends (2023: https://www.barry-callebaut.com/de-DE/group/<br />

investors/annual-report-202223), sprich die „Zukunft der Schokolade“ an der Entwicklung<br />

eines Produktes arbeiten, werden auch die Costumer (Kunden) – von der kleinen Manufaktur<br />

bis zum Industrie Megakunde) zu einem Co-Kreation- und Innovations-Day eingeladen. Die<br />

Entwicklung von neuen erfolgreichen Markt-Produkten ist auch bei den großen Big Playern<br />

des Marktes langwierig. Ein Beispiel: bis Ferrero, die seit Jahrzehnten jedem bekannte Megaerfolgsmarke<br />

„Kinder“ in den Mainstream brachte, hatte davor 20 andere weniger Erfolgsgekrönte<br />

herausgebracht (Über die Choco-Trends 20<strong>24</strong> lesen Sie in dieser Ausgabe).<br />

Die Nachhaltigkeit steht da aktuell sicher ganz oben?<br />

Fast jeder liebt Schokolade und wir sind immer mehr auf der Welt und die Ressourcen werden<br />

weniger. Werte der Nachhaltigkeit, wie das Lokale, No Waste oder fair und ökologisch<br />

produzierte Produkte stehen da natürlich on top im Fokus. Wichtig ist es auch endlich die<br />

Produzenten in den Schokoladen-Erzeugerländern sichtbar zu machen und wert zu schätzen<br />

(Stichwort: From Bean to Bar – Von der Bohne direkt in die Tafel“). Jeder – ob Chocolatier<br />

oder Konsument musst wissen und auch in höchstem Maße schätzen, woher die Schokolade<br />

kommt. Sonst hören die Erzeuger:innen irgendwann auf und steigen doch wieder auf Pflanzen-Palmöl<br />

um. Mehr Infos: https://www.barry-callebaut.com/en/group/forever-chocolateour-plan-make-sustainable-chocolate-norm<br />

Welche Produkte bei Barry Callebaut sind daraus entstanden?<br />

Zum einen gibt es die „Second Generation Chocolate“ (https://www.barry-callebaut.com/en/<br />

group/media/news-stories/barry-callebaut-introduces-second-generation-chocolate). Hier<br />

werden mehr Bäume auf der gleichen Parzelle kultiviert. Die Natur schenkt uns etwas, das<br />

wir auf natürliche Weise maximieren - wir helfen der Natur in allen Etappen von der Pflanze<br />

über die Fermentation, Trocknung und der Torrefikation. Die Future Choco „All Fruit“ aus der<br />

ganzen Frucht ist seit etwa drei Jahren Thema und eines der faszinierendsten und wichtigsten<br />

Forschungs-Projekte überhaupt. Dabei geht es darum alles von der Schokobohne – auch<br />

Zucker und Fruktose zu gewinnen. Schokolade ist im Grunde genommen keine Zutat, sondern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!