14.01.2024 Aufrufe

ChefHeads-Club-Magazin#01/24

Januar-Ausgabe: | Event-Vorschau: Küchenparty am 30.04.24 im Höerhof | Partner News: Friesenkrone - Faschings-Fischbrötchen | Köche-Portrait : Zwei Burgherren - Brockel & Schlimbach | Trend-Bericht: Quo vadis Gastro - 7 Trends | Schokoladentrends: Barry Callebaut mit drei Trends | Chocolate Academy: Köln lässt grüßen | Portrait / Interview: Alexandre Bordeaux - Star-Chocolatier- von Anke Sademann

Januar-Ausgabe: | Event-Vorschau: Küchenparty am 30.04.24 im Höerhof | Partner News: Friesenkrone - Faschings-Fischbrötchen | Köche-Portrait : Zwei Burgherren - Brockel & Schlimbach | Trend-Bericht: Quo vadis Gastro - 7 Trends | Schokoladentrends: Barry Callebaut mit drei Trends | Chocolate Academy: Köln lässt grüßen | Portrait / Interview: Alexandre Bordeaux - Star-Chocolatier- von Anke Sademann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ADVERTORIAL<br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

• Naomi MacKenzie und Anastasia Hofmann haben Kitro gegründet.<br />

• Ihr Ziel: Das Problem der Lebensmittelabfälle in der Gastronomie und Hotellerie angehen.<br />

• So konnten Gastro-Küchen bereits über 550 Tonnen an vermeidbaren Abfällen einsparen.<br />

Startup setzt Künstliche Intelligenz gegen Foodwaste ein<br />

Anastasia und Naomi haben mit der Kitro Tare eine automatische Messung von Foodwaste<br />

geschaffen. Die Nutzung ist denkbar einfach: Die Hardware, welche aus einer Waage, einer<br />

Kamera und Lichtquelle besteht, wird in die Gastro-Küche gestellt. Auf diese Waage wird der<br />

hauseigene Mülleimer platziert. Jedes Mal, wenn jemand Essen in die Tonne wirft, löst die<br />

Waage ein Foto aus. Dieses wird mit einem Zeitstempel und dem Gewicht versehen und in die<br />

Cloud geschickt. Dort wertet eine Software mittels Bildanalyse und Machine Learning-Technologie<br />

die entsorgten Lebensmittel aus.<br />

Alle Daten können vom Kunden auf einem Online-Dashboard eingesehen<br />

werden. Was haben die Gäste nicht aufgegessen? Wann<br />

wurde in der Küche zu viel produziert? Das ermöglicht es, Bestellungen<br />

und Menüs anzupassen – was nicht nur Foodwaste, sondern<br />

auch Kosten spart.<br />

Informationen: www.kitro.ch<br />

oder am 27.01.<strong>24</strong> LIVE am CHEFSTABLE<br />

in der Veltins Arena

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!