28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Dezember<br />

Oberbürgermeister Andreas Henke und Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger sowie Dr. Horst Schnellhardt<br />

begrüßen im Rathaus bereits zum zweiten Mal den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Günther<br />

Verheugen. Diesmal trägt er sich ins Goldene Buch der Stadt ein, anschließend besucht er noch den Domschatz.<br />

Ein traditionelles Highlight in der Vorweihnachtszeit ist das Weihnachtsturnen des VfB Germania <strong>Halberstadt</strong> in<br />

der „Völkerfreundschaft“. Das Jugendblasorchester eröffnet die märchenhafte Sportgala vor den 400<br />

Zuschauern. Rund hundert junge Turnerinnen begeistern das Publikum vor einer zauberhaften Kulisse, einem<br />

großen Lebkuchenhäuschen im kleinen Weihnachtswald, angefertigt in mühevoller Kleinstarbeit von Familie<br />

Müller. Auch in diesem Jahr begeistern die „Red Sorpion Cheerleader“ des VfB Germania die Gäste mit ihrem<br />

Auftritt. Besonders erfreut ist das Publikum von den jüngsten Turnerinnen. Sie zählen gerade einmal drei Jahre<br />

und sind mit viel Eifer und Freude schon dabei. Die Moderatorin Katrin Milkun dankt allen Helfern, Sponsoren<br />

und Turnerinnen sowie dem Jugendblasorchester <strong>Halberstadt</strong> für die gelungene Sportveranstaltung. Während<br />

der ganzen Veranstaltung wird viel applaudiert.<br />

7. Dezember<br />

Leuchtende und strahlende Kindeaugen gibt es in der Kinderklinik des Ameos- Klinikums, als Regionalleiterin<br />

Kirsten Gebhard und Marketing- Chef Michael Schubert von der AOK <strong>Halberstadt</strong> die kleinen<br />

Weihnachtsgeschenke an die jüngsten Patienten austeilen. 40 Plüschtiere und 25 Spiele werden an 48 Kinder<br />

verteilt. Chefarzt Dr. Cornelius Presch, Oberarzt Dr. Torsten Richter und die 31 Schwestern freuen sich mit den<br />

Kindern und danken der AOK- <strong>Halberstadt</strong>.<br />

Beim traditionellen Lichterlauf des Käthe- Kollwitz- Gymnasiums geben die Läufer Vollgas, denn das<br />

Gymnasium unterstützt mit dem erlaufenden Geld das Haus der Familie. Für jede gelaufene Runde füllt sich das<br />

Spendensäckchen. Unterstützt von den Anfeuerungsrufen der Zuschauer erklimmen die Läufer Meter um Meter.<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, 1400 Runden erbringen eine Spendensumme von 700 Euro.<br />

Elfriede Mews, Leiterin der Seniorenakademie begrüßt alle Mitglieder und Gäste bei der diesjährigen<br />

Weihnachtsfeier im Heine Hotel auf das Herzlichste. Sie spricht allen Helfern und helfenden Einrichtungen ihren<br />

Dank aus. Auch den Schülerinnen und Schülern der Albert- Schweizer- Schule, welche die Senioren mit einem<br />

kleinen Programm erfreuen. Besonders engagierte Mitglieder der Seniorenakademie werden von Ulrich Senge,<br />

Dezernent für Sozial-, Gesundheits- und Bildungsverwaltung mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent<br />

ausgezeichnet. Sein besonderer Dank gilt Elfriede Mews.<br />

Aus Anlass 60 Jahre VfB Germania organisieren die Vereinsverantwortlichen eine Auszeichnungsveranstaltung<br />

im Sport-und Freizeitzentrum. Ehrenmitglieder und Ehrenpräsident Dr. Wolfgang Bartel sowie<br />

Oberbürgermeister Andreas Henke und Kreissportbund- Präsident Henning Rühe folgen der Einladung.<br />

Germania Präsident Olaf Herbst begrüßt alle Gäste auf das Herzlichste und berichtet über die erfolgreiche<br />

Geschichte des VfB Germania <strong>Halberstadt</strong>. Im Frühjahr 2010 wird es auch eine Chronik über „60 Jahre VfB<br />

Germania <strong>Halberstadt</strong>“ geben. Mehr als 700 Seiten dokumentieren dann Sportgeschichte. Anschließend werden<br />

durch den KSB- Präsidenten Henning Rühe verdienstvolle Sportler und Funktionäre ausgezeichnet. Olaf Herbst<br />

bekommt eine Ehrenurkunde überreicht und sein Vorgänger Dr. Bartl kann sich ab sofort „Botschafter des<br />

Sports“ im Kreis nennen. Eine ganz besondere Ehrung.<br />

Von der Vereinigten Volksbank <strong>Halberstadt</strong>, vertreten durch Vorstandsvorsitzenden Hans- Heinrich Haase-<br />

Fricke und Regionalleiter Christian Mokosch, bekommt Dr. Gunter Elzner, Vorsitzender des Förderverein Dom<br />

und Domschatz einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro für den Wiederaufbau des Dachreiters überreicht.<br />

Im Gegenzug erhalten die Herren eine Spendenurkunde „Premium“.<br />

8. Dezember<br />

„ Der Tod backt Brot“ ist der nunmehr dritte Kriminalroman von Karl Anton, dem ehemaligen Direktor der<br />

Justizvollzugsanstalt <strong>Halberstadt</strong>. Kriminalist Otto Schneider ermittelt im Harz. Hier haben zwei Finanzbeamte<br />

auf einem Acker bei <strong>Halberstadt</strong> Goldmünzen aus dem 30- jährigen Krieg gefunden. Die Freude währt jedoch<br />

nicht lange, denn bald ist einer der Beamten tot, der Schatz verschwunden. Eine spannende Lektüre für jeden<br />

Krimifan.<br />

Durch das Einschlagen der Seitenscheibe werden in einer Nacht 13 Kraftfahrzeuge in <strong>Halberstadt</strong> beschädigt.<br />

Die noch unbekannten Täter entwenden vorzugsweise Autoradios mit CD- Spieler und mehrere CDs. In einem<br />

PKW finden die Diebe sogar eine zurückgelassene Brieftasche. Die Polizei sucht nun nach sachdienlichen<br />

Hinweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!