28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neun Mädchen und Jungen der Altersklassen 8-11 vertreten den VfB Germania beim Hallensportfest in<br />

Wolmirstedt. Stolz ist Trainer Rene Rackwitz auf die Leistungen seiner Schützlinge. Konstantin Rust holt 2x<br />

Silber, im 50 Meter Lauf und im Hochsprung. Die Jungen Altersklasse 11 werden Zweite im Staffellauf. Sascha<br />

Wasikowski wird Erster im 50 Meter Lauf und im Medizinballstoß der AK 9 mit 6,02 Metern. Juliane Golla AK<br />

10 holt Bronze im 50 Meter Lauf und Silber im 800 Meter Lauf mit 3: 12,98 min. Saskia Linder als Jüngste im<br />

Team wird Zweite im Medizinballstoß der AK 8 mit 5,30 Metern und Dritte im 800 Meter Lauf mit 3:34,51 min.<br />

Anlässlich des 10. Tennis- Cup der ÖSA- Geschäftsstelle Frank Grüning finden sich insgesamt 61 Teilnehmer in<br />

der Tennishalle des FSZ ein. Das Turnier der Damen wird ohne Altersbegrenzung ausgetragen, der Sieg geht an<br />

Kristin Stock vor Silke Ackermann und Marion Giffey. Steffen Wiekert belegt bei den männlichen<br />

Freizeitsportlern bis 40 Jahre den 1. Platz und Frank Grüning bei den Herren zwischen 40 bis 50 Jahren. Im<br />

Wettkampfsport siegt Sebastian Beilecke (bis 40 Jahre), Derk Bartl in der Altersklasse 40 – 55 Jahre und Harald<br />

Schmidt aus Oschersleben ab 55 Jahre. Aus dem erstmals ausgetragenen Mixed- Turnier gehen Susann Lüttich<br />

und Peter Kleefeld als Sieger hervor. Alle Platzierten erhalten Pokale und wertvolle Sachpreise.<br />

16. Februar<br />

Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Halberstadt</strong> wird verdächtigt, zwei Brände in Eilenstedt gelegt zu<br />

haben. Es entsteht ein Sachschaden von mehr als 500.000 Euro. Der 20- jährige wird festgenommen und sitzt in<br />

Untersuchungshaft.<br />

Im Konferenzraum des Freizeit- und Sportzentrums treffen sich Übungsleiter, Lehrer und Kinder, um die<br />

Aktion“ Sport in Schule und Verein“, an der sich 174 Kids im Schuljahr 2007/2008 beteiligt haben, auszuwerten.<br />

Großes Hurra gibt es bei den Schülern, die sich als Dankeschön im Sommerbad in die “Fluten“ stürzen dürfen.<br />

Seit 24. Oktober 1989 besteht zwischen <strong>Halberstadt</strong> und Wolfsburg eine enge Städtepartnerschaft. Beim Besuch<br />

einer Delegation der Domstadt unter Führung von Oberbürgermeister Andres Henke blicken die<br />

Verantwortlichen auf viele gelungene gemeinsame Veranstaltungen und Festlichkeiten zurück. Gleichzeitig wird<br />

ein Ausblick auf Aktivitäten im Festjahr gegeben. So finden am 2. Oktober in <strong>Halberstadt</strong> und am 9. November<br />

in Wolfsburg Veranstaltungen und Festakte statt.<br />

17. Februar<br />

Nach eineinhalb Jahren fällt das Amtsgericht Quedlinburg im Fall des Bootsunglückes auf der Bode vom August<br />

2007 in Weddersleben ein Urteil. Der Tourenführer Torsten K. wird zu 1100 Euro Geldstrafe verurteilt,<br />

ausgesetzt zur Bewährung auf zwei Jahre. Außerdem muss der 37- Jährige 400 Euro an die Familie des<br />

Verunglückten zahlen. Mit diesem Geld wird die Mutter Gudrun Strube eine Selbsthilfegruppe für Eltern mit<br />

ähnlichem Schicksal gründen.<br />

18. Februar<br />

Innen Staatssekretär Rüdiger Erben und Landtagsabgeordneter Gerhard Miesterfeld sowie<br />

Bundestagsabgeordneter Andreas Steppuhn stellen sich den Fragen von etwa 100 Interessierten zum Thema<br />

Konjunkturpaket II und dessen Auswirkung im Land Sachsen- Anhalt. Die erfolgreiche Umsetzung der<br />

beschlossenen Maßnahmen hängt wesentlich von der Verteilung der finanziellen Mittel in den Kommunen ab,<br />

betont auch Werner Festerling, Präsident der Magdeburger Handwerkskammer.<br />

Die Organisation „Aktion Mensch“ spendet dem Behindertenfahrdienst des Deutschen Roten Kreuzes in<br />

<strong>Halberstadt</strong> einen behindertengerechten Kleinbus im Wert von 45.000 Euro, nur 20 Prozent der Kosten muss das<br />

DRK selbst tragen. Fahrdienstleiter Enrico Bache zeigt sich dankbar für diese Spende. Täglich werden von den<br />

17 Fahrern rund 200 Personen befördert.<br />

Augenoptikermeister Peter Grothmann führt seit 1993 das Optikerfachgeschäft Saran, welches vor 109 Jahren<br />

von Fritz Saran gegründet wird. Für sein langjähriges Bestehen bekommt das Fachgeschäft von der Initiative<br />

„Deutsche Traditionsunternehmen“ markt intern eine Auszeichnung verliehen.<br />

20. Februar<br />

In der Stadtbibliothek „ Heinrich Heine“ werden die Sieger im Vorlesewettbewerb auf Kreisebene ermittelt.<br />

Sechs Schüler der Klassenstufen Sechs treten gegeneinander an. Erster wird Jan Krause vom Käthe Kollwitz<br />

Gymnasium <strong>Halberstadt</strong> mit der Geschichte „ Ein Sams für Martin Taschenbier“ und dem für ihn unbekannten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!