28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr herzlich werden 50 Halberstädter im Wolfsburger Rathaus von der Bürgermeisterin Bärbel Weist begrüßt.<br />

Im Rahmen der Feierlichkeiten „20 Jahre Partnerschaft <strong>Halberstadt</strong> und Wolfsburg“ erkunden die Halberstädter<br />

an einem sonnigen Tag unsere Partnerstadt. Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch von Schloss Fallensleben,<br />

wo der Dichter Hoffmann von Fallersleben die Gäste empfängt. 300 Experimentierstationen<br />

naturwissenschaftlicher Phänomene werden mit allen Sinnen erforscht und getestet.<br />

Beim 7. Sudenburg – Lauf in Magdeburg starten 119 Teilnehmer in der Halberstädter Straße auf einer Strecke<br />

von 11 Kilometern. Gitta Lindemann- Hackmann vom MSV Einheit <strong>Halberstadt</strong> belegt in ihrer Altersklasse W<br />

50 den 2. Platz in einer Zeit von 1: 01: 09 Stunden.<br />

17. August<br />

Nach dem Landratsamt kommt nun auch die Stadtverwaltung in den Genuss zusätzlicher Finanzen durch die<br />

ÖSA- Versicherung. Die Stadt profitiert vom positiven Geschäftsverlauf der ÖSA, Oberbürgermeister Andreas<br />

Henke und Peter Kuschel, Fachbereichsleiter der Inneren Verwaltung können einen Scheck in Höhe von 6500<br />

Euro aus den Händen von ÖSA- Abteilungsdirektor Dr. Dieter Lerch und Geschäftsstellenleiter Frank Grüning<br />

entgegen nehmen. Andreas Henke möchte den Betrag in den Haushaltstopf einbringen.<br />

Wenn Waschbären, Mader und Iltis zur Plage werden, finden Betroffene nichts Niedliches mehr an den kleinen<br />

Nagern. So gehen bei Monika Mörig, Abteilungsleiterin für Gefahrenabwehr beim Ordnungsamt des<br />

Landkreises sehr viele Anrufe ein, wo sich Geschädigte beklagen und auf Hilfe hoffen. Die Abteilungsleiterin<br />

empfiehlt, Küchenabfälle und Speisereste so zu endsorgen, dass die Tiere keinen Zugang haben. Auch das<br />

Stutzen von Kronen und Ästen ist ratsam. Das Abschießen oder Vergiften der Nager ist streng verboten, dies<br />

liegt in der Hand von Fachleuten.<br />

17. – 29. August<br />

Anlässlich des 400- jährigen Jubiläums der ersten Sternbeobachtung von Galileo Galilei wird das Jahr der<br />

Astronomie gefeiert. Hierzu eröffnet Klaus Huch, Leiter des Halberstädter Planetariums eine interessante<br />

Ausstellung in der Harzsparkasse im Westendorf <strong>Halberstadt</strong>s. Im Zuge des Festjahres ist für den 2. und 3.<br />

Oktober eine von der europäischen Raumfahrtbehörde esa erarbeitete Vorstellung geplant. Da in Sachsen-<br />

Anhalt das Schulfach Astronomie gelehrt wird, sind Schulklassen herzlich willkommen.<br />

19. August<br />

Rolf Lange, Vorsitzender der Kolpingfamilie, ist erfreut über die hohe Resonanz anlässlich der bereits 40.<br />

Blutspendenaktion. Als 333 und Erstspender wird die 18- jährige Theresia Swars begrüßt. Sie erhält ein kleines<br />

Präsent für ihre Bereitschaft, an der Aktion teilzunehmen und somit Leben zu retten.<br />

Oberbürgermeister Andreas Henke empfängt im Halberstädter Rathaus die Bundestagsabgeordnete Elke Reinke<br />

(Die Linke) und Karin Binder verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Bundesfrakion. Beide informieren sich<br />

im Rahmen ihrer Sommertour über die Entwicklung auf kommunaler Ebene in ihrem Wahlkreis.<br />

20. August<br />

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kommt es am frühen Morgen in der Südstraße. Als ein 57-jähriger<br />

Fußgänger an der Straße fällt, kann ein 36- jähriger Autofahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen und überrollt den<br />

Gestürzten. Dieser wird schwer verletzt in das Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht zur genauen<br />

Unfallrekonstruktion Zeugen.<br />

Zu einer Übung am Gebäude der alten Berufsschule in der Gleimschule treffen 19 junge Auszubildende aus<br />

Wolfsburg auf ihre Halberstädter Feuerwehrkollegen. Seit 2004 gibt es die Einsätze, denn auch junge<br />

Domstädter werden in Wolfsburg ausgebildet, weil es in <strong>Halberstadt</strong> keine Berufsfeuerwehr gibt.<br />

20. – 23. August<br />

Vertreter des BC Ball a Ball <strong>Halberstadt</strong> fahren zur Landesmeisterschaft im Poolbillard nach Dessau. An 4<br />

Tagen werden die Wettkämpfe in unterschiedlichen Disziplinen ausgetragen. Sabine Bastian holt den<br />

Meistertitel in der Disziplin 9 Ball. Carolin Spura als Neuling im 8 Ball sichert sich Bronze.<br />

21. August<br />

Mit einem Glas Sekt begrüßen Sandra und Tobias Krüger die zahlreichen Gäste anlässlich der Eröffnung des<br />

Seniorenzentrums in der Erich- Bordach- Straße. Rund 2000 Interessierte nutzen die Möglichkeit, sich die<br />

Räume und das Umfeld im Heim anzusehen. Anklang findet auch das umfangreiche Rahmenprogramm, wie der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!