28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Rahmen des 39. Ilsenburger Brockenlaufes belegen zwei Leichtathleten des VfB Germania beim<br />

Ilsesteinlauf der Herren vordere Plätze. Alexander Pusch mit 33:08 Minuten den ersten und Oliver Koch mit<br />

33:25 Minuten den zweiten Platz.<br />

Die Mitglieder der „Schützengilde RAW <strong>Halberstadt</strong> 1531/1990“ zeichnen in einem feierlichen Rahmen ihre<br />

besten Schützen aus. Die Schützen Sieglinde Kriese und Mario Fichtner erhalten die Sportmedaille des<br />

Landesverbandes, die Freude ist bei beiden sehr groß. Anschließend werden die neuen Könige proklamiert. Mit<br />

dem Gewehr sind es Sieglinde Kriese und Jürgen Hartmann, König mit der Pistole ist Dieter Fichtner. Eine<br />

Auszeichnung als Schülerkönig erhält Adrian Pape. Am Abend feiern die Schützen gemütlich mit ihren Partnern,<br />

so findet der schöne, sonnige und sehr heiße Tag einen wundervollen Ausklang.<br />

6. September<br />

Obwohl ein Autobesitzer in seinem Fahrzeug sitzt, versuchen 3 Personen einzubrechen und zerschlagen dabei<br />

die Seitenscheibe. Der Fahrer kann fliehen, trotzdem fällt noch ein Schuss aus einer Schreckschusspistole, den<br />

die Polizei bisher nicht zuordnen kann. Sie sucht nach Zeugen zum Tatablauf. Sowohl von den Tätern als auch<br />

vom Opfer fehlt bisher jede Spur.<br />

Der Landesfamilientag in Dessau Roßlau bietet den geeigneten Rahmen für die Auszeichnung der Kinderklinik<br />

des Ameos Krankenhauses <strong>Halberstadt</strong> mit dem Zertifikat „Gut drauf“. Die Pflegedirektorin der Klinik, Beatrice<br />

Weiß, Chefarzt Cornelius Presch, Ministerpräsident Wolfgang Böhmer und Sozialministerin Gerlinde Kuppe<br />

freuen sich über die Anerkennung durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.<br />

Strahlende Gesichter, viele Urkunden und Medaillen präsentieren die Nachwuchsjudokas des VfB Germania<br />

<strong>Halberstadt</strong> nach der Judobezirksmeisterschaft der Altersklassen U10 in Gardelegen. Die acht männlichen und<br />

sechs weiblichen Halberstädter Judokas geben alles. So sichert sich Anna- Lucia Krüger mit vier Siegen den<br />

Bezirksmeistertitel, obwohl sie sogar dem jüngsten Jahrgang dieser Altersklasse angehört. Auch Sarah Brandt<br />

holt Gold für das Halberstädter Team. Hoch motiviert erreicht eine Gewichtsklasse höher Svenja Jäger den<br />

Bezirksmeistertitel. In der Gewichtsklasse bis 37 Kilogramm wird auch Moritz Meyer Bezirksmeister. Am Ende<br />

des Wettkampfs haben sich alle für die Landesmeisterschaft qualifiziert, Trainer Holger Henschel ist voller<br />

Stolz.<br />

Einen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro zu Gunsten der Nachwuchsförderung der Abteilung Fußball und<br />

Leichtathletik des VfB Germania überreicht Präsident Olaf Herbst an Geschäftsführer Thomas Waldow. Als<br />

Präsident des VfB Germania und Bauingenieur finden wir viele Spuren in unserer Region von Olaf Herbst. Seine<br />

umgängliche Art und Fairness wird auf Landesebene sehr hoch anerkannt. Anlässlich seines 50. Geburtstages<br />

und seinem 15. Dienstjubiläum verzichtet er auf Geschenke und bittet seine Gratulanten um Spenden für die<br />

Unterstützung der Jugend im Sport.<br />

6. – 12. September<br />

Im Rahmen eines Schüleraustausches besuchen 21 Schülerinnen und Schüler aus dem weißrussischen Marjina<br />

Horka das Martineum. Auch ein Abstecher in die Volksstimme Redaktion ist für die Kids interessant, sowie die<br />

Fahrt in die Landeshauptstadt, bevor es wieder nach Hause geht.<br />

7. September<br />

Das Bundesumweltamt hält das Projekt „Harz.ErneuerbareEnergien-mobility“ für zukunftsweisend und<br />

förderungswürdig. Umweltminister Sigmar Gabriel hat nun die freudige Aufgabe, den Initiatoren des Projektes,<br />

in den <strong>Halberstadt</strong>werken die Fördermittelzusage in Höhe von sieben Millionen Euro zu übereichen. Insgesamt<br />

12 Millionen Euro lassen die Industriepartner sich dieses Projekt kosten, womit im Harzkreis ein Versuch mit<br />

etwa 25 Elektromobilen gestartet wird. Erkennbar sind die Fahrzeuge an ihrer Farbe, werden sie doch auch mit<br />

grünem Strom angetrieben.<br />

Die Vorbereitungen für die Festlichkeiten zum 111. Geburtstag des Halberstädter Malers Walter Gemm laufen in<br />

der Walter Gemm Schule auf Hochtouren. Ein spezieller Projekttag befasst sich nur mit dem Künstler. Viele<br />

Aktionen werden am Festtag stattfinden. Die Kids sind mit großer Begeisterung dabei, so entwickeln Alexander,<br />

Laura, Jonas und Juliane ein Kreuzworträtsel über den Maler, Andy und einige Mitschüler stellen schwere<br />

Puzzles her, natürlich aus Gemms Werken. Auch der große Malwettbewerb „<strong>Halberstadt</strong> & Harz: Natur und<br />

Landschaft ist für die Schüler- und Schülerinnen reizvoll. Kunstlehrerin Katrin Feuer befürchtet, dass die<br />

Ausstellungsfläche gar nicht ausreichen wird. Der Künstler und Heimatmaler Walter Gemm wird in allen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!