28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Magdeburg Marianne Lehn und Präsident Werner Versterling<br />

überreichen an 78 Handwerksmeister den „Goldenen Meisterbrief“ in Magdeburg. Der älteste unter ihnen ist der<br />

Halberstädter Dachdeckermeister Gerhard Brinkmann. Mit 92 Jahren nimmt er voller Stolz den „Goldenen<br />

Meisterbrief“ entgegen.<br />

<strong>Halberstadt</strong>s Wehrleiter Harald Böer bekommt Besuch von ÖSA Bezirksdirektor Frank Meyer und ÖSA<br />

Geschäftsstellenleiter Frank Grüning. Gemeinsam gehen die drei Herren den Vertragsentwurf für die neue<br />

Feuerwehrrente durch. Jede Kommune hat die Möglichkeit, mit dieser Zusatzrente für ihre Mitglieder in<br />

Feuerwehren eine kleine Altersversorgung anzulegen. Die beiden Vertreter der ÖSA überreichen Harald Böer<br />

auch noch einen Spendenscheck in Höhe von 250 Euro für den Feuerwehr Förderverein „St. Florian<br />

<strong>Halberstadt</strong>“. In diesem Jahr begeht die Berufsfeuerwehr <strong>Halberstadt</strong> ihr 100 jähriges Bestehen.<br />

6. – 7. November<br />

Regina Zimmermann, Direktorin des Käthe- Kollwitz- Gymnasiums und ihr Stellvertreter Hermann Weinert<br />

fahren gemeinsam mit den Schülern Florian Hohmann und Julius Eggert nach Hamburg zur Jahreskonferenz der<br />

Club of Rome Schulen. Insgesamt 16 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet nehmen daran teil und bewerben<br />

sich um die Lizenz als Club of Rome Schule. Dieser Titel wird von der Hamburger Handwerkskammer am<br />

darauffolgenden Tag verliehen. Das Käthe Kollwitz Gymnasium aus <strong>Halberstadt</strong> hat es geschafft, Regina<br />

Zimmermann ist stolz auf das Erreichte. Die Gymnasiasten der 11. Klasse freuen sich auf das neue<br />

Namensschild- Club of Rome Schule, ohne den, wie bisher, Zusatz „in Gründung“.<br />

7. November<br />

Die besten Nachwuchsjournalisten <strong>2009</strong> werden auf dem Jugendpresseball in Magdeburg mit dem Preis<br />

„Goldene Feder“ ausgezeichnet. Der Preis wird vom Jugendverband fjp- media und dem Kultusministerium<br />

vergeben und ist mit 500 Euro dotiert. Auch unsere Domstadt ist mit Jaqueline Sattler vom Martineum dort<br />

vertreten. Sie erhält den Sonderpreis des Sozialministeriums- 250 Euro. Die 18-jährige Gymnasiastin hat einen<br />

Besuch im ehemaligen Stasi- Gefängnis in Berlin ausdrucksvoll dokumentiert.<br />

Der dm Drogeriemarkt in <strong>Halberstadt</strong> feiert seinen 5. Geburtstag. Mit einer musikalischen Umrahmung durch<br />

den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Harsleben schneidet Oberbürgermeister Andreas Henke<br />

gemeinsam mit Filialleiter Roy Bachmann den leckeren fünf Meter langen Geburtstagskuchen an. Der<br />

Geschäftsführer bedankt sich bei all seinen Kunden für ihre Treue und bei der Halberstädter Bäcker und<br />

Konditoren GmbH für den gesponserten Geburtstagskuchen. Wieder einmal sitzt Oberbürgermeister Andreas<br />

Henke für einen guten Zweck eine Stunde lang an der Kasse der Drogerie. Der Warenwert von 1225 Euro wird<br />

vom dm Team auf 1500 Euro aufgerundet und kommt dem Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte zu gute.<br />

Schulleiter Martin Eggert nimmt im Beisein des Oberbürgermeisters den Scheck über 1500 Euro von Roy<br />

Bachmann entgegen. Dafür wird die Schule ein Keyboard für den Schulchor anschaffen.<br />

Anlässlich des 13. Benefizballs begrüßt Oberbürgermeister Andreas Henke ausgewählte Mitglieder des „Lions<br />

Club <strong>Halberstadt</strong>“ im Parkhotel „Unter den Linden“. Durch das unterhaltsame Programm führt die diesjährige<br />

Präsidentin Hannah Becker die geladenen Gäste und hofft auf eine große Spendenbereitschaft. Insgesamt<br />

kommen 6775 Euro für den Kinderfonds zusammen, damit entsprechen die Lion Club Mitglieder ihrem Motto<br />

„we serve“, ins Deutsche übersetzt „wir dienen“ in hohem Maße. Allen Interessierten, bedürftigen Kindern und<br />

Jugendlichen soll der Beitritt in einen Verein oder das Erlernen eines Musikinstrumentes durch diesen Fonds<br />

ermöglicht werden.<br />

Die fertig gepackten Geschenkboxen aus dem Sortiment der <strong>Halberstadt</strong>- Information erfreuen sich großer<br />

Beliebtheit und könne auf Grund neuer Angebote anders gestaltet werden. Ein Porzellan Kaffeebecher sowie ein<br />

Teelicht mit Stadtansicht gehören zum neuen Angebot und natürlich ein Kalender fürs kommende Jahr.<br />

7. – 20. November<br />

Die Hobbyfotografen Kerstin Baruth, Jens- Michael Erbrecht, Marko- Gerloff, Michael Göhrndt, Alexander<br />

Kunze, Katy Moshake und Christian Toepfer schließen sich zur Interessengemeinschaft „Harzlicht“ zusammen<br />

und präsentieren 14 Tage in der Rathauspassage ihre stimmungsvollen Fotos. Es werden Fotografien aus unserer<br />

Region gezeigt. Anschließend werden die Kunstwerke in einer Online- Auktion versteigert. Mit dem Geld<br />

möchte die Interessengemeinschaft die Restaurierung des Südfensters im Querhaus des Domes unterstützen.<br />

7. - 8. November

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!