28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ältere Generation wird diese Veranstaltungsreihe 1996 von der Internationalen Stiftung zur Förderung von<br />

Kultur und Zivilisation ins Leben gerufen.<br />

Aus Protest gegen die Domhangbebauung pflanzen Mitglieder der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP)<br />

zwei junge Esskastanien auf den Domhang. Da diese Bäume dort nicht stehen bleiben können einigen sich die<br />

ÖDP und die Stadtverwaltung auf eine Umsetzung der Esskastanien auf die Gelände zweier Kindereinrichtungen<br />

der Stadt. „Bolek“ wird auf das Grundstück der Kindereinrichtung Ententeich in der Taubenstraße eingepflanzt<br />

und „Lolek“ in den Garten der Kindereinrichtung Kinderland in der Osterwiecker Straße.<br />

Die Sportjugend des Kreissportbundes Harz lädt zur ersten Streetball- Sportnacht in das Halberstädter Freizeit-<br />

und Sportzentrums ein. Das Motto der Präventionsveranstaltung lautet „Von der Straße- ab in die Turnhalle<br />

gegen Drogen und Gewalt!“, die Leitung übernimmt Bernhard Wittke.<br />

24. – 26. April<br />

Die besten 48 Mädchen und 62 Jungen im Alter von 18 bis 23 Jahren aus ganz Deutschland treten in Augsburg<br />

im „City Bowling bei den Deutschen Meisterschaften im Bowlingsport für Juniorinnen und Junioren gegen<br />

einander an. An drei Wettkampftagen geben die jugendlichen alles, um gute Platzierungen zu erreichen. Der<br />

Halberstädter Danny Karsten wird in Augsburg neuer Deutscher juniorenmeister mit 267 Pins. Die Halberstädter<br />

Adler freuen sich ein letztes Mal über einen Meistertitel von ihren Teamkollegen, der erfolgreiche Bowler<br />

wechselt nach Magdeburg.<br />

25. April<br />

Jedes Jahr gehen viele Jugendliche mit der Feier ihrer Jugendweihe den Schritt in das Erwachsenenleben. Nun ist<br />

es wieder soweit, insgesamt 117 Mädchen und Jungen aus den Gymnasien Käthe- Kollwitz, Martineum, aus<br />

Badersleben, Schwanebeck sowie der Albert- Schweitzer- Schule erhalten im Nordharzer Städtebundtheater<br />

feierlich ihre Jugendweihe. Mit einem umfangreichen Programm, zum Beispiel Gesprächsrunden, Besuchen bei<br />

der Polizei und dem Gericht werden sie intensiv auf dieses große Ereignis vorbereitet.<br />

Paul Schröder und Steffen Wilhelm alias „Paul und Willi“ brauchen keine Worte, um ihr Publikum zum Lachen<br />

zu bringen. Mit sehr viel Beweglichkeit, zahlreichem Repertoire an selbsterzeugten Geräuschen bringen die<br />

beiden Pantomimen rund 30 Gäste in der Galerie des Kunsthofes mit ihren dargestellten Szenen aus dem<br />

Alltagsleben zum Lachen. Eine zweistündige sehr gute schauspielerische Leistung belohnt das Publikum mit<br />

angespannten Lachmuskeln, immer wieder mit Szenenapplaus und am Ende folgt ein langanhaltender Beifall.<br />

Überraschung für die Gäste der 11. Europa Gala im Hotel Villa Heine, die unter dem Thema „Frankreich“ steht.<br />

Die Begrüßung erfolgt durch Napoleon Bonaparte, alias Europa abgeordneter Dr. Horst Schnellhardt. Neben<br />

kulinarischen Köstlichkeiten des Themenlandes, Urlaubseindrücken auf der Videoleinwand erhalten die<br />

zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft einen aktuellen Europa Atlas.<br />

In einem Gemeinschaftsprojekt der <strong>Halberstadt</strong>- Information, dem Europäischen Bildungswerk und der Arge SG<br />

B II erarbeiten 15 Teilnehmer eine neue Broschüre. „Blickwinkel- Der Stadtführer für Menschen mit Handicap“<br />

soll Menschen mit einer Körperbehinderung helfen unsere Stadt hürdenfrei zu erkunden. Die Broschüre ist ab<br />

sofort in der <strong>Halberstadt</strong>- Info erhältlich.<br />

25. – 26. April<br />

Die Landeshauptstadt Magdeburg ist an zwei Wettkampftagen Austragungsstätte der Landesmeisterschaften im<br />

Rettungsschwimmen. Jeder Teilnehmer der DLRG <strong>Halberstadt</strong> erkämpft sich eine Medaille. Die erfolgreichsten<br />

Mädchen mit der Goldmedaille in der Tasche heißen Paula Rogowski, Linda Neumann, Laura Wolter, Josi Staat,<br />

Meret Preuß und Paula Proske. Die Jungs in der Altersklasse 12 holen sich die Silbermedaille. Auch in den<br />

höheren Altersklassen (13/14) sind die Mädchen die Besten und erfüllen alle Aufgaben, sogar die<br />

Herzlungenwiederbelebung hervorragend, so dass sie mit dem Landesmeistertitel zurück kehren. Ihre<br />

männlichen Teamkollegen erreichen auch hier nur den Vizelandesmeistertitel. Große Freude gibt es auch bei den<br />

Mädchen der Altersklasse 15/16, sie werden ebenfalls mit einer Goldmedaille belohnt. In der Altersklasse 17/18<br />

erkämpfen sich die Mädchen Platz2. Alle Landesmeister qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften.<br />

Für die Deutschen Meisterschaften der Junioren und Senioren im Karate in Wunsiedel haben sich vom<br />

Karateverein Kempo <strong>Halberstadt</strong> Claudia Erben, Kai Küchenmeister und David Willke qualifiziert. Holger<br />

Klutzky und Torsten Blaus fungieren an den zwei Wettkampftagen als Kampfrichter. Die Leistungen der<br />

Karatekas aus der Domstadt sind hervorragend, drei Titel, dreimal Bronze und einen dritten Platz in der<br />

Teamwertung holen sie für den Verein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!