28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Mai<br />

Viele Halberstädter finden sich zur traditionellen Mai- Kundgebung auf dem Holzmarkt ein. In diesem Jahr<br />

steht diese unter dem Motto “Arbeit für alle bei fairem Lohn“. Der Deutsche Gewerkschaftsbund als Gastgeber<br />

hat allen Grund zum Feiern, er selbst wird 60 Jahre alt und seit 90 Jahren ist der 1. Mai ein anerkannter Feiertag.<br />

An den Informationsständen der Gewerkschaften und Parteien werden interessierte Bürger beraten und kommen<br />

untereinander ins Gespräch. Musik sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.<br />

Unsere Domstadt ist im Miniaturpark „Kleiner Harz“, der feierlich im Bürgerpark Wernigerode eröffnet wird,<br />

mit zahlreichen Nachbauten historischer Gebäude vertreten. Dazu zählen das Gleimhaus, das Haus St. Florian,<br />

der Wassertor- und der Bismarckturm, die Moritz- und Johanniskirche, das Jagdschloss Spiegelsberge sowie die<br />

Martinikirche mit ihrer gigantischen Höhe von fast 4 Metern. Auch Oberbürgermeister Andreas Henke ist mit<br />

seiner Familie unter den rund 8000 Gästen am Eröffnungstag. Er spricht den fleißigen Erbauern ein großes Lob<br />

aus. Für viele Touristen wird der Park ein erlebnisreicher, touristischer Anziehungspunkt sein, ein Besuch lohnt<br />

sich.<br />

Sieben Leichtathleten des VfB Germania treten beim Fair- Play Sportfest des Sv Kali Wolmirstedt gegen die<br />

Konkurrenz von 340 Aktiven aus 29 Vereinen in den Wettkämpfen an. In der Altersklasse 11 der Jungen holt<br />

Christian Busch im Speerwurf mit 52, 04 m und Christoph Seifert im Hochsprung mit 1,70 m und im<br />

Kugelstoßen mit 11,67 m die Goldmedaille. Thomas Neumann gelingt es, im Diskuswurf, Hochsprung und<br />

Weitsprung jeweils persönliche Bestleistung zu erzielen und gleichzeitig den Titel zu gewinnen. Sein Bruder<br />

Andreas steht diesen Leistungen nicht nach. In der Altersklasse 12 wird er Dritter im Hochsprung mit 1,35 m<br />

und gewinnt mit 8,70 m das Kugelstoßen. Antonia Pulst beweist ihr Können mit dem Sieg im Weitsprung und<br />

Laura- Jane Krötki holt mit 11,90 m im Kugelstoß die Goldmedaille. Im Speerwurf ist Krötki bisher<br />

ungeschlagen und gewinnt mit einer Weite von 32,67 m.<br />

Der Gewinner des Romanikpreises 2008 steht fest. Im Kloster Helfta in Eisleben bekommt Siegfried Behrens<br />

aus Quedlinburg die Auszeichnung überreicht. Gewürdigt wird er für sein Engagement rund um die Straße der<br />

Romanik, besonders die Sanierung der romanischen Klosterkirche St. Marien und die Einrichtung des<br />

Münzenbergmuseums sind sein Verdienst. Einen Sonderpreis des Landestourismusverbandes erhält auch die<br />

Domschatzausstellung in <strong>Halberstadt</strong>.<br />

1. – 2. Mai<br />

Der 7. Huy- Burgen- Lauf steht unter einem guten Stern, auch unser Wettergott Petrus ist wohlgesonnen. Der<br />

Förderverein Huy Burgenlauf meldet erneut einen neuen Teilnehmerrekord, 500 Läufer. Sogar Sportler aus<br />

Belgien und den Niederlande sind vertreten. 200 Läuferinnen und Läufer versuchen die gesamte Strecke von<br />

55,5 Kilometer zu bezwingen. Jeder Teilnehmer wird am Ende für seine große Ausdauer mit einer Urkunde<br />

belohnt, überreicht vom Ritter Bock und dem Burgfräulein vom Wasserschloss Westerburg.<br />

1. – 10. Mai<br />

Andreas Richter Organisator des bundesweiten Filmfestivals „ueber Macht“, das auf dem Gelände im Nachbars<br />

Wiesenweg gastiert, ist erfreut über die zahlreichen Besucher. In den 13 vorwiegend ausländischen Filmen wird<br />

dokumentarisch das Thema Macht, Jugendgewalt und Selbstkontrolle behandelt. Besonderen Anlass zum<br />

Nachdenken geben die Filme „ Faustrecht“ und „ Citizen Havel“. Hans -Werner Spieß, Unternehmensberater<br />

aus Hannover, referiert anhand der Dokumentationen zum Thema und diskutiert mit den Besuchern über die<br />

Auswirkungen. Auch die Leiterin des Anti- Gewalt- Zentrums Harz, Evelyn Zinke und Hauke Roggenbruck,<br />

Oberstaatsanwalt aus <strong>Halberstadt</strong> sprechen mit dem Publikum über Formen und Erscheinungen von Macht in der<br />

heutigen Gesellschaft.<br />

2. Mai<br />

Seit der Wiedereröffnung des Halberstädter Domschatzes im April des vergangenen Jahres zählen die<br />

Verantwortlichen 120 000 Besucher. Alle Erwartungen sind übertroffen. Im Rahmen der Preisverleihung des<br />

Romanikpreises 2008 und des Sonderpreises des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-<br />

Anhalt <strong>2009</strong> bekommt das Projekt Domschatzausstellung <strong>Halberstadt</strong> einen einmaligen Romanik- Sonderpreis<br />

des Landestourismusverbandes verliehen. Groß ist die Freude bei der Preisvergabe im Kloster Helfta in Eisleben<br />

bei Bärbel Pieper, Lars- Jörn Zimmer, Christiane König, Boje Schmuhl, Christoph Hackbeil, MartinEberle und<br />

Jörg Richter. Der Vorsitzende des Tourismusverbandes Sachsen- Anhalt Lars- Jörn Zimmer überreicht an den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!