28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauberufe sowie in einigen Dienstleistungsberufen besteht die Möglichkeit, noch vermittelt zu werden. Die<br />

Arbeitslosenquote in unserer Domstadt liegt bei 13,7 Prozent.<br />

Ein Liveauftritt im „ZDF- Fernsehgarten“, das wird für 25 Kinder im Alter von sieben bis siebzehn Jahren des<br />

Traditionellen Karateverein Kempo <strong>Halberstadt</strong> (TKVKH) Realität. Trotz der Aufregung die den einen oder<br />

anderen befällt verläuft beim Auftritt alles perfekt und die über 5000 Zuschauer vor Ort sowie rund 2,5<br />

Millionen vor den Fernsehern sind von den jungen Karatesportlern begeistert. Torsten Blaus, Vorsitzender des<br />

TKVKH dankt dem Geschäftsführer der Barmer <strong>Halberstadt</strong>, Jens- Peter Graßhoff und dem ZDF- Team für die<br />

tolle Betreuung.<br />

.<br />

Juni <strong>2009</strong><br />

1. Juni<br />

Der Deutsche Mühlentag und der Internationale Kindertag fallen in diesem Jahr auf einen Tag. Ein gelungenes<br />

Fest für Jung und Alt lockt sehr zahlreiche Besucher in die Wassermühle nach Klein Quenstedt, ein schöner<br />

Lohn für all die fleißigen Helfer. Ohne Pause führen die Hobby- Müller Dr. Ulrich Heucke und Günter Mayer<br />

ihren Gästen durch alle vier Stockwerke und erläutern Funktion und Technik der Mühle. Eine besondere<br />

Attraktion ist das laufende Wasserrad, das erstmals wieder durch den Assebach angetrieben wird. Auch<br />

Oberbürgermeister Andreas Henke ist mit seiner Familie unter den Gästen. In den vergangenen zehn Jahren<br />

fließen insgesamt eine Viertel Million Euro Fördermittel des Landes, Bundes und aus Europa in die Mühle, nur<br />

so kann sich heute das Mühlenrad wieder drehen. Auch für die Jüngsten gibt es etwas Neues, eine Ecke mit<br />

traditionellen Kinderspielen und einen Basteltisch, an dem Segelboote gebaut werden können. Das sprudelnde<br />

Wasser in den Mühlengaben ist eine tolle Stelle, um die Segelboote auf Fahrt zu schicken. Bei den<br />

Kinderführungen von Peter Olfs gibt es viel zu lachen und zu bestaunen.<br />

Zum Weltkindertag lädt der Tiergarten alle großen und kleinen Tierfreunde zu einem Besuch ein. Ein buntes<br />

Programm mit Show, Spaß, Wettbewerbe, Kinderschminken, einer Bastel- und Malstraße sowie einer Tiertaufe<br />

erwartet die Gäste. 2000 Besucher nutzen das schöne Wetter, um den Kindertag bei den Tieren zu verbringen.<br />

Der stellvertretende Tiergartenleiter Michael Bussenius geht zwei Kindern bei der Taufe der beiden Alpakas zur<br />

Hand. Die zwei tragen nun die Namen Max und Moritz. Spannend wird es beim Kräftemessen mit Söckchen.<br />

Die Sieger erhalten kleine Preise. 1200 Kinder vergnügen sich an ihrem Ehrentag im Tiergarten und feiern bis<br />

zum späten Nachmittag.<br />

Obwohl für die Bahnhofsmission <strong>Halberstadt</strong> noch keine Räumlichkeiten vor Ort zur Verfügung stehen, sind die<br />

Mitarbeiter seit dem Pfingstmontag erstmals offiziell im Dienst. Im Augenblick läuft alles über den telefonischen<br />

Dienst. Der Service ist für die Bürger kostenlos.<br />

Das neue Spielzeitheft des Nordharzer Städtebundtheaters für die bevorstehende Spielsaison <strong>2009</strong>/2010 erscheint<br />

in einer neuen Farbkonstellation. Ein Wegweiser von der ersten Seite an. Man kann das gesamte Programm des<br />

Spielplanes einsehen und erhält gleichzeitig Informationen zu Sitzplätzen und Eintrittspreisen. Die neue<br />

Broschüre trägt die Handschrift der 30-jährigen Grafikerin Jördis Herzmann. Sie ist ab sofort für die Gestaltung<br />

sämtlicher Publikationen des Nordharzer Städtebundtheaters verantwortlich.<br />

2. Juni<br />

Zwei Männer im Alter von 29 und 38 Jahren trinken gemeinsam in einem Mietshaus in der Nacht sehr viel<br />

Alkohol. Bald darauf kommt es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer. Der 29-jährige<br />

sticht mehrmals auf den Älteren ein und verletzt in schwer. Der Tatverdächtige wird verhaftet und dem Richter<br />

vorgeführt. Dieser spricht einen Haftbefehl aus. Der Täter kommt in die Justizvollzugsanstalt. Eine<br />

Tötungsabsicht wird ausgeschlossen.<br />

Der Weltkindertag wird überall unterschiedlich gefeiert. Für die Kids der Ganztagsschule „Freiherr von Spiegel“<br />

wartet nach den Ferien eine ganz besondere Attraktion auf dem Schulhof. Durch die Unterstützung der<br />

Wohnungsbaugenossenschaft <strong>Halberstadt</strong> steht auf dem Schulhof eine riesengroße Rennbahn. In den Gesichtern<br />

der Schüler- und Schülerinnen sieht man Begeisterung pur, einmal wie „Schumi“ rasen, dies möchten sie alle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!