28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. Juli<br />

Die CDU- Bundestagskandidatin Heike Brehmer leitet das Studentenwerk in Magdeburg. Verwaltung und<br />

Politik bestimmen seit der Wende ihren Alltag. Bei einem Besuch des Diakonissenmutterhauses Cecilienstift<br />

<strong>Halberstadt</strong> informiert sie sich über die Arbeit der kirchlichen Einrichtung, dem größten Arbeitgeber der Stadt.<br />

Sie ist tief beeindruckt. Für die CDU des Harzkreises möchte sie nun ihre langjährigen Erfahrungen im<br />

Bundestag einbringen. Die Sozialarbeit liegt ihr besonders am Herzen.<br />

Der Halberstädter Winfried Winkler wird Zeuge als eine junge Frau aus dem Rollator einer 75- jährigen Dame<br />

deren Handtasche stiehlt. Sofort reagiert der 58- jährige Hobbyradfahrer und nimmt die Verfolgung auf. Die<br />

Diebin wirft ihm die Tasche entgegen und flüchtet erneut. Die ältere Dame ist erfreut über das beherzte<br />

Eingreifen von Winfried Winkler und geschockt über die Dreistigkeit der jungen Frau.<br />

21. Juli<br />

Auch für Nichtwohnhäuser gilt seit 1. Juli des Jahres die Pflicht, ab 1000 Quadratmeter Nutzfläche einen<br />

sogenannten Energieausweis vorzulegen. Danach werden Heiz- und Wasserkosten abgeschätzt und der<br />

energetische Zustand im Gebäude dokumentiert. Oberbürgermeister Andreas Henke und Centermanager Enrico<br />

Burau erhalten die Ausweise von <strong>Halberstadt</strong>werkechef Ralf Botschen für das Rathaus und die<br />

Einkaufspassagen. Thomas Ziegenhardt als Dritter in der Kreisstadt für das Gewerbehaus am Martiniplan.<br />

Entsetzen herrscht in der Fundtierunterkunft. Dreiste Diebe stehlen in der Nacht zum Mittwoch die braune<br />

Mischlingshündin Kessy. Sie ist erst sechs Monate alt und sollte ein neues Zuhause bekommen. Die Leiterin des<br />

Tiergartens Marina Breitschuh erstattet Anzeige bei der Polizei. Diese bittet nun um Hinweise aus der<br />

Bevölkerung. Die Fundtierunterkunft ist glücklich, Kessy ist wieder da. Die Veröffentlichung des Fotos bewegt<br />

die Diebe das Tier still und heimlich zurück zubringen. Kessy ist etwas verstört, doch bald bekommt sie ein<br />

liebevolles neues Zuhause und kann den Schrecken der letzten Tage schnell vergessen.<br />

22. Juli<br />

Die Mitarbeiter der Hauptgeschäftsstelle der Volksbank im Breiten Weg beweisen immer wieder ein Herz für<br />

Tiere. Seit kurzer Zeit sind sie Paten für Max, ein kleines Alpaka im Halberstädter Tiergarten. Michael<br />

Bussenius begrüßt die Mitarbeiter und bedankt sich für die Übernahme der nunmehr 4. Tierpatenschaft in Folge.<br />

Wir leben in einer Zeit, wo sich die ökonomischen Rahmenbedingungen rasant verändern und somit auch die<br />

Erwerbsabläufe. Arbeit und Arbeitslosigkeit werden sich in einem Lebenslauf viel stärker abwechseln. Umso<br />

mehr interessiert es viele Bürger und Bürgerinnen, wie sicher ist unsere Rente. Zu diesem aktuellen Thema lädt<br />

der SPD- Bundestagsabgeordnete Andreas Steppuhn interessierte Gäste zu einer SPD- Veranstaltung ein. Dicht<br />

gedrängt sitzen die Zuhörer und verfolgen die Gespräche mit dem Präsidenten der Deutschen<br />

Rentenversicherung Bund, Dr. Herbert Rische. Nach seinem Vortrag erhalten die Besucher die Möglichkeit ihre<br />

Fragen zu stellen.<br />

23. Juli<br />

Seit dem 29. April 1946 ist Arthur Behrmann Mitglied in der Chorgemeinschaft <strong>Halberstadt</strong>, seine Frau Gerda<br />

seit 1962. Deshalb gibt es für beide zum Diamantenen Ehejubiläum einen zünftigen Auftritt der Sangesfreunde<br />

während der Feierstunde in der Johanniskirche. Besondere Überraschung für die Eheleute ist eine Kutschfahrt<br />

durch die Domstadt.<br />

25. Juli<br />

Seit bereits 4Wochen gibt es in <strong>Halberstadt</strong> wieder einen Boxverein. Trainingsgruppenleiter Gerald Lehmann<br />

begrüßt zum Tag der offenen Tür etwa 30 Interessierte. 12 Nachwuchsboxer werden in unterschiedlichen<br />

Gewichtsklassen im Studio in der Gröperstraße betreut.<br />

25. - 26. Juli<br />

Der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Emersleben Michael Thieme freut sich über die gelungene Premiere.<br />

Erstmals feiert er gemeinsam mit anderen Vereinen im Ort das Heimat- und Schützenfest. Volksfeststimmung<br />

herrscht bei jung und alt. Die Kleinsten haben große Freude im Streichelgehege und auf dem Kettenkarussell.<br />

Begeisterung ruft bei den Großen besonders die Oldtimerausstellung hervor. Die fleißigen Frauen aus<br />

Emersleben verwöhnen ihre Gäste mit selbstgebackenem Kuchen. Am Abend konnte beim feuchtfröhlichen<br />

Königsball das Tanzbein geschwungen werden. Beendet wird das Schützenfest mit dem Bürgerkönigsschießen<br />

und anschließender Proklamation der Schützenkönige sowie dem Preisschießen. Ein großes Dankeschön gebührt<br />

allen fleißigen Helfern, besonders dem Storchenverein und dem Emersleber Schützenverein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!