28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Speziell für 400 Schüler aus dem Landkreis Harz gibt es im Nordharzer Städtebundtheater eine Aufführung des<br />

Stückes „ Nathan der Weise“ und eine anschließende Diskussion mit den Darstellern. Neben Marcus Manig, der<br />

den Tempelherren spielt, stellt sich auch Susanne Rösch (Recha) den Fragen der Kids. Benedikt Florian<br />

Schörnig alias Saladin schildert bereitwillig den Hintergedanken, welcher hinter seiner Rolle steht. Die Schüler<br />

finden die Aufführung sehr kurzweilig und spielen selbst mit dem Gedanken vielleicht Theaterdarsteller zu<br />

werden.<br />

22. Oktober<br />

Nach langer Beratung stimmt der Stadtrat über das geplante Einzelhandelskonzept ab. Mit 21- Ja und 17- Nein<br />

Stimmen ist der Weg für die Bebauung des Harzhofes mit einer Verkaufsfläche von etwa 3300 Quadratmetern<br />

frei. Jetzt wird das Thema in den zuständigen Ausschüssen weiter beraten.<br />

Die Zusammenarbeit der Domschätze <strong>Halberstadt</strong> und Quedlinburg mit der Landesgartenschau wird durch einen<br />

Kooperationsvertrag besiegelt. Pfarrer Ekkehard Steinhäuser aus Quedlinburg, Domkustos Jörg Richter und<br />

Landesgartenschauchef Erhard Skupch sind sich einig, dass Natur und Kirche zusammengehören. In den Kirchen<br />

wird für die Landesgartenschau geworben, die Internetseiten werden vernetzt und Flyer neugestaltet. Jörg<br />

Richter, Halberstädter Domkustos, kündigt im Rahmen der Zusammenarbeit eine Sonderausstellung „Pflanzen in<br />

der mittelalterlichen Kunst“ an.<br />

Enttäuscht über die geringe Beteiligung der Vereine, von 417 sind nur 98 anwesend, führt Detlef Brozio der<br />

Vizepräsident des Kreissportbundes durch die Hauptausschusssitzung. Neben der Bilanz des Vorjahres steht die<br />

Unterschreibung des Kooperationsvertrages zwischen der AOK, vertreten durch Thomas Klaube auf der<br />

Tagesordnung. Erfreulich sind die vorgenommenen Ehrungen, so werden gleich zwei Mitglieder des Reit- und<br />

Fahrverein <strong>Halberstadt</strong>- Spiegelsberge mit der Ehrennadel des Landessportbundes ausgezeichnet, Claus Blume<br />

in Bronze und Wolfgang Spengler in Silber. Ein weiteres Thema sind die Finanzen. Detlef Brozio versichert,<br />

dass der KSB weiterhin für die Vereinsförderung und die dazu benötigten Mittel kämpft.<br />

Drei Karatevereine des Landkreises Harz starten bei der Kreis- Kinder- und Jugendolympiade in Ballenstedt. Die<br />

Klassen im Wettkampf Kata Kata- Team, Kihon Ippon Kumite und Kumite sind unterteilt nach Alter und<br />

Gürtelniveau. Insgesamt erreichen die Sportler vom Karate- Do <strong>Halberstadt</strong> fünfmal Gold, einmal Silber und<br />

zweimal Bronze in der Konkurrenz der 80 Teilnehmer.<br />

23. Oktober<br />

Der mit 5000 Euro dotierte, von der Harzsparkasse, der C.H. Beck Stiftung und dem Kuratorium Stadtkultur<br />

<strong>Halberstadt</strong> geförderte Gleim- Literaturpreis wird in diesem Jahr zum achten Mal verliehen.<br />

Literaturwissenschaftler Mark- Georg Dehrmann erhält die Auszeichnung für seine bedeutenden Beiträge zur<br />

Erschließung des 18. Jahrhundert und für die Studie „Das Orakel der Deisten“. Überreicht wird der Preis durch<br />

den Förderkreis Gleimhaus und die Stadt <strong>Halberstadt</strong>.<br />

Nun ist es vertraglich besiegelt. Ab 1. <strong>Januar</strong> 2010 ist auch Sargstedt neuer Ortsteil der Kreisstadt.<br />

Unter dem Motto „Humana agire“- menschlich handeln, findet der 4. Ball der Mediziner und Pflegekräfte<br />

Sachsen- Anhalts in <strong>Halberstadt</strong>s Villa Heine statt. Rund 200 Gäste folgen der Einladung und genießen die<br />

Unterhaltungsshow, sowie das schmackhafte Buffet. Der Erlös des Abends, durch Eintrittsgelder und Tombola<br />

erwirtschaftet, kommt der Volksstimme- Aktion „Volksstimmeleser helfen“ zu Gute. Alexandra Beutler vom<br />

Media Team Harz freut sich über den Spendenscheck in Höhe von 783 Euro, welchen sie von Joachim Godau<br />

und Andreas Frank entgegen nimmt.<br />

Anlässlich des 50- jährigen Jubiläums der Kinderklinik begrüßen Chefarzt Dr. Cornelius Presch und sein Team<br />

zahlreiche Gratulanten. Dr. Heidemarie Willer vom Gesundheitsministerium Sachsen- Anhalt, sowie<br />

Krankenhausdirektor Nicolas von Oppen, der Ärztliche Direktor Prof. Klaus Begall, Ameos-<br />

Vorstandsvorsitzender Dr. Axel Paeger und Oberbürgermeister Andres Henke loben die allgemeine positive<br />

Entwicklung und die kindgerechte Behandlung der kleinen Patienten in der Halberstädter Kinderklinik. Nach<br />

dem Festvortrag von Prof. Horst Köditz folgen einige Fachvorträge und das Vorlesen der Chronik durch Dr.<br />

Presch. Für den musikalischen Rahmen des festlichen Treffens sorgen Schüler der Kreismusikschule. Zur<br />

freudigen Überraschung aller sponsert die Firma GE Healthcare GmbH der Klinik, für die Intensivbetreuung<br />

von Frühgeborenen einen Inkubator.<br />

Bei der traditionellen Übergabe der Erntekrone des Nordharzer Bauernverbandes an den amtierenden Landrat,<br />

nutzen die Vertreter der Landwirte die Gunst der Stunde und weisen Dr. Michael Ermrich auf wirtschaftliche<br />

Probleme hin. Trotz guter Ernteerfolge ist die finanzielle Situation der Harzer Landwirte angespannt. Landrat Dr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!