28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

innerhalb von zwei Tagen für die Notaufnahme des Klinikums. Inspiriert wird sie vom Film „Findet Nemo“.<br />

Chefarzt Dr. Steffen Rickes und Schwester Angela Sinna danken Leonore Abend für das wundervolle Wandbild,<br />

welches ein „Aquarium“ zeigt. Auch ihre wöchentliche Malstunde mit Patienten wird vom Chefarzt sehr gelobt.<br />

Gerade ist eine neue Ausstellung mit Patientenbildern auf der Station B4 eröffnet worden.<br />

Der Halberstädter Nachwuchs der Jugendfeuerwehr jubelt, sie kämpfen sehr souverän um die Pokale bei der<br />

Aktion „Löschangriff nass“ in Wegeleben. Bei der ersten Aufgabe geht es darum, eine rund 80 Meter lange<br />

Schlauchleitung aufzubauen. Danach geht es um Tempo. Mit Auffangbehältnissen in mehreren Metern<br />

Entfernung muss die Schlauchleitung durch eine kleine Öffnung schnellstmöglich gefüllt werden. Der<br />

Nachwuchs aus <strong>Halberstadt</strong> hat die Nase vorn, sie gewinnen den Kreismeisterpokal und den Pokal des<br />

Bürgermeisters. Die Enttäuschung bei den Gastgebern ist groß.<br />

Die beiden Halberstädter Leichtathleten Laura- Jane Krötki und Christoph Seifert können strahlen. Absolvieren<br />

sie doch beide beim XII. Internationalen Winkelmann- Games eine erfolgreiche Mehrkampfpremiere. Sie<br />

erreichen beide Gold, stolz ist Trainer Ditmar Schwalenberg auf seine Schützlinge. Christoph Seifert (m JB)<br />

erzielt in seinem ersten Zehnkampf gleich fünf neue Bestleistungen. Nach zehn Disziplinen erreicht er 5202<br />

Punkte und verschafft sich einen enormen Vorsprung zum Zweitplatzierten. Laura- Jane schafft zwei neue<br />

Bestleistungen im Siebenkampf. Auch sie holt den Landesmeistertitel in der Altersklasse W14 mit einer<br />

Punktzahl von 3394 Punkten.<br />

Durch die vielen persönlichen Bestleistungen und den großen sportlichen Einsatz der Leichtathleten aus der<br />

Domstadt erreichen die Leichtathleten vom VfB Germania <strong>Halberstadt</strong> in Köln beim DMM Bundesliga-<br />

Endkampf zum fünften Mal Platz 2. Sören Meusel schafft über 400 m die Norm für die Deutsche Meisterschaft.<br />

Auch Michael Weber zeigt eine außerordentliche Leistung beim Weitsprung, 7,34 Meter werden gemessen.<br />

Wieder einmal erreicht Carolin Paesler eine neue Bestleistung. Bei dem Internationalen Halleschen Werfertag<br />

erzielt die Leichtathletin beim Hammerwurf eine Weite von 61,43 Metern. Sie liegt damit weit über der Norm<br />

für die U 20 Europameisterschaften. Mit dieser Weite entscheidet Carolin Paesler den Wettkampf für sich, das<br />

Ticket zur Europameisterschaft ist sicher.<br />

Sieben Halberstädter Starter reisen nach Darmstadt, um dort an zwei Tagen an den Süddeutschen<br />

Meisterschaften im Flossenschwimmen teilzunehmen. Für die Halberstädter geht es diesmal nicht um vordere<br />

Plätze, sondern ihr Trainings- und Wettkampfniveau soll getestet werden. Danach stellen dann die Trainer Frank<br />

Meixelsberg und Michael Jochim ein neues Trainingsprogramm auf, welches die Defizite in der<br />

Schwimmtechnik ihre Schützlinge korrigieren soll.<br />

24. Mai<br />

Die Firma Halberstädter Würstchen und Konservenfabrik stiftet anlässlich seines 125 jährigen Bestehens im<br />

Rahmen ihrer Partnerschaft mit dem Magdeburger Handballclub Hauptpreise bei einer Gewinnauslosung. Dazu<br />

zählen ein neuer Skoda Fabia und Gutscheine für ein Wochenende in der „Villa Heine“.<br />

Die Leichtathleten der Stargemeinschaft Harz- Börde Express kehren sehr erfolgreich von den<br />

Landesmeisterschaften im Mehrkampf aus Quedlinburg zurück. Der Gemeinschaft gehören die<br />

Nachwuchssportler aus <strong>Halberstadt</strong>, Haldensleben und Quedlinburg an. Souverän holen die A- Schülerinnen mit<br />

8417 Punkten den Landesmeistertitel. Sie erkämpfen einen Vorsprung von 1400 Punkten. Die Jungs der<br />

männlichen A- Jugend folgen mit dem Vizemeistertitel und einer Punktzahl von 5136 Punkten. Auch die<br />

Schülerinnen B erreichen den zweiten Platz und die Schüler A nehmen Silber mit nach Hause.<br />

25. Mai<br />

Bevor das Projekt der Domhangbebauung im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2010 in Sachsen-<br />

Anhalt starten kann, werden vom Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege archäologische Grabungen<br />

durchgeführt. Friedrich Kunkel, Archäologe des Städtischen Museums stehen drei Grabungshelfer sowie eine<br />

Zeichnerin und ein Praktikant hilfreich zur Seite. Insgesamt sind acht Wochen für die Grabungen vorgesehen,<br />

dabei möchte Herr Kunkel zwei bis drei Meter tief graben, um an die Grabungsarbeiten der 1970 Jahre<br />

anzuknüpfen. Ziel ist es, die Hinweise auf die Befestigungsmauer der Domburg aus dem 9. Jahrhundert zu<br />

vervollständigen.<br />

24. Mai<br />

Das jüngste Medizinische Sonntagsforum im Rathaus ist gut besucht. Oberarzt Dr. Veit Przybilla,<br />

diensthabender Oberarzt, Dr. Andreas Meyer- Wernecke und Chefarzt Dr. Uwe Sierig klären die Gäste über das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!