28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. April<br />

Unbekannte Täter versuchen auf dem ehemaligen Gelände der Friedensschule am August- Heine- Weg einen<br />

Kettenbagger in Gang zu setzen. Der Bagger fängt an zu brennen. Ein Sachschaden in Höhe von 60.000 Euro ist<br />

dadurch entstanden.<br />

Den 290. Geburtstag von Dichtervater Johann Wilhelm Ludwig Gleim feiern viele kleine und große Gäste<br />

gemeinsam im Gleimhaus. Im Foyer empfängt die Direktorin des Gleimhauses Dr. Ute Pott die Geburtstagsgäste<br />

mit Wein und Gesang. Für die Jüngsten steht das Armbrustschießen auf dem Programm. Außerdem können die<br />

Kleinsten nach Herzenslust malen. Die Erwachsenen tauchen im Freundschaftstempel in die Dichterwelt des<br />

Geburtstagskindes ein, umrahmt von seichter Gitarrenmusik. Ein Fest mit viel Spass und Frohsinn.<br />

6. April<br />

Der Vorstand des Kreiskegel- und Bowlingvereins Harz legt auf der jüngsten Vorstandssitzung die Harzmeister<br />

fest. Es werden nur die gezählten Ergebnisse der Vorrunde gewertet, auf Grund des tragischen Todesfalls von<br />

Matthias Göbel. Als Sieger gehen Michael Niehoff vom Rot- Weiß Wernigerode mit 522 Kegeln, bei den<br />

Junioren Jasmin Kascha mit 474 Kegeln, bei den Seniorinnen A Carola Roedat vom HKSV mit 491 Kegeln und<br />

bei den Seniorinnen B Ingeborg Hoppe aus Wernigerode mit 374 Kegeln hervor. Harzmeister wird bei den<br />

Senioren A Siegfried Dähne aus der Einheit <strong>Halberstadt</strong> mit 562 Kegeln. Der Landesmeister vom Vorjahr<br />

verteidigt seinen Titel bei den B- Senioren, es ist Fritz Streifler. Er siegt mit 545 Kegeln. Der Juniormeister beim<br />

Wettkampf in <strong>Halberstadt</strong> heißt Steffen Maschka, er holt 544 Kegel. Und den Herren- Harzmeistertitel holt sich<br />

Holger Korzen mit 561 Kegeln.<br />

6., 11.,25. April<br />

Der Kampf um den Roland- Cup findet traditionell an drei Tagen und in drei Städten statt. Die erste Station ist<br />

Schönebeck, dann folgt Haldensleben und <strong>Halberstadt</strong>. In Schönebeck nimmt zum ersten Mal die behinderte<br />

Sportlerin Irene Gelhaar daran teil. Ihre Leistungen sind super, dreimal steht sie auf Platz 1, in den Disziplinen<br />

Diskuswerfen, Speerwerfen und Kugelstoßen. Auch ihr Ehemann vom MSV Eintracht <strong>Halberstadt</strong> ist<br />

erfolgreich. Er erreicht Platz 3 beim Diskuswerfen, im Kugelstoßen Platz 2 und Platz 1 in der Disziplin<br />

Speerwerfen. Das Ehepaar zeigt eine durchgehende, konstante, sehr gute Leistung, obwohl sich Reinhard<br />

Gelhaar am zweiten Wettkampftag am rechten Bein eine Muskelverletzung zuzieht. Am Ende stehen beide<br />

jedoch auf dem Siegerpodest. Am letzten Wettkampftag in <strong>Halberstadt</strong> gehen 70 Athleten an den Start. Christian<br />

Busch vom VfB Germania <strong>Halberstadt</strong> gewinnt die Cupwertung bei den Männern. Senior Manfred Höfke vom<br />

VfB Germania geht in allen drei Disziplinen an den Start und erreicht jeweils den dritten Platz. Torsten Nitsch<br />

vom MSV wird zweimal Sieger, in den Disziplinen Speerwerfen und Diskuswurf.<br />

7. April<br />

In einer Gartenanlage im Molkenmühlenweg ist ein Bungalow in Brand geraten, die Bewohner sowie zwei<br />

Katzen werden rechtzeitig von den eintreffenden Feuerwehrleuten evakuiert. Der Gesamtschaden wird auf 3000<br />

Euro geschätzt.<br />

Der Fördervertrag für das Nordharzer Städtebundtheater ist unterzeichnet. Sachsen- Anhalts Kulturminister Jan-<br />

Hendrik Olberts gibt grünes Licht. Oberbürgermeister Andreas Henke nimmt den Vertrag im Rathaus in<br />

Empfang. Bis zum Jahr 2012 fließen insgesamt 3,4 Millionen Euro Landesmittel in die Förderung. Mit dem<br />

Vertragsabschluss ist eine Aufforderung an den Landkreis und den Zweckverband geknüpft. Bis zum Ende 2010<br />

muss ein Rechts- und Betreibermodell für das Städtebundtheater entwickelt werden, damit der Fortbestand auch<br />

über den Vertragszeitraum hinaus gesichert ist. Man hofft nun auf eine rasche Bewilligung des beschlossenen<br />

Haushaltsplanes des Theaters im Landesverwaltungsamt, um mit den geplanten Baumaßnahmen beginnen zu<br />

können.<br />

Zwei junge Männer mit dunklen Jacken und Baseballkappen fordern von einem 21jährigen Halberstädter,<br />

welcher sich in der Nacht auf dem Heimweg befindet, die Herausgabe seines Bargeldes. Als der Geschädigte<br />

verneint, wird er geschlagen und ausgeraubt. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.<br />

8. April<br />

Zahlreiche Halberstädter Bürger sowie Vertreter der Stadt, des Landkreises und öffentlicher Einrichtungen legen<br />

an der Ruine der Franzosenkirche Kränze zum Gedenken an die Opfer des verheerenden Bombenangriffs vom<br />

8.April 1945 nieder. Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger erinnert in seiner Rede daran, dass in nur wenigen<br />

Minuten 1000 Jahre Geschichte ausgelöscht wurden. Dominique Balzer, Schülersprecherin des Käthe- Kollwitz<br />

Gymnasiums, mahnt, dass diese Schreckenszeit nicht in Vergessenheit geraten darf, gerade bei der jüngeren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!