28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberbürgermeister Andreas Henke begrüßt im Rathaussaal an einer weihnachtlich gedeckten Rathaustafel 50<br />

angereiste Mitglieder des SoVD- Sozialverband Ortsverband Wolfsburg/Detmerode. Der Vorsitzende Alfons<br />

Blass erinnert sich nach gut an die Städtepartnerschaftsunterzeichnung vor 20 Jahren in der Domstadt. Damals<br />

hieß der Oberbürgermeister Werner Schlimme. Abgerundet wird der Besuch durch eine Stadtführung und den<br />

Besuch der Halberstädter Würstchenfabrik.<br />

16. Dezember<br />

Richard Kabelitz und Hans Jürgen Scholz von der Partei „ Die Linke“ übergeben Pfarrer Hartmut Barsnick eine<br />

Spende von 150,50 Euro für die Waisenkinder in Tansania. Der Pfarrer aus dem Kirchsprengel Ströbeck<br />

engagiert sich schon lange in dem afrikanischen Land. Anfang <strong>Januar</strong> 2010leistet er Gemeinsam mit seiner<br />

Ehefrau im Auftrag der Landeskirche Patenschaftsarbeit.<br />

Während der Stadtratssitzung ehrt Oberbürgermeister Andreas Henke und der Präsident des Stadtrates, Dr.<br />

Volker Bürger den stellvertretenden Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Halberstadt</strong> Wolfgang Böttcher<br />

für seine geleistete Arbeit mit der Ehrenplakette der Stadt <strong>Halberstadt</strong>. Aus gesundheitlichen Gründen gibt der<br />

stellvertretende Ortswehrleiter nach genau 10 Jahren sein Amt an seinen Nachfolger Martin Schulz ab. Er<br />

wünscht ihm und seinen Kameraden für das kommende Jahr alles Gute und viel Erfolg.<br />

Glückliche Erzieher und strahlende Kinderaugen in der Kindertagesstätte Ententeich. Patricia Pape,<br />

Finanzberaterin der Deutschen Bank sowie Henriette Berner, Leiterin des FinanzCenters Wernigerode übergeben<br />

einen Scheck in Höhe von 615 Euro. Carsten Ruhe organisiert eine Tombola auf dem Altstadtfest zu Gunsten der<br />

Einrichtung, deren Erlös durch das Mitarbeiterprojekt der Bank aufgestockt wird. Kita Leiterin Simona Friedrich<br />

nutzt das unerwartete Geld für die Anschaffung einer Nestschaukel.<br />

Mit den besten Wünschen für den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet sich Oberbürgermeister Andreas<br />

Henke von Peter Fichtner, Leiter der Abteilung Sport und Jugend. In seiner fast 20-jährigen Tätigkeit in der<br />

Stadtverwaltung ist er ein Mitarbeiter „der immer mehr als hundert Prozent gegeben hat“, so beschreibt ihn das<br />

Stadtoberhaupt. Peter Fichtner kann von sich sagen „Mein Beruf wurde zu meinem Hobby“.<br />

Schüler des Gymnasium Martineum beschäftigen sich im Englisch- Geschichtskurs mit dem Thema<br />

Industrialisierung. Bei einer Führung im Hüttenmuseum Ilsenburg entsteht die Idee, eine Kooperation zu<br />

vereinbaren. Die Kids erarbeiten eine Power- Point Präsentation und werben so für das Museum.<br />

18. Dezember<br />

Eine neue Einbruchsserie beschäftigt die Polizei der Domstadt. Im Seniorenzentrum in der Erich- Bordach-<br />

Straße entwenden die Täter Bargeld und eine Digitalkamera. Unbekannte versuchen auch den NP -Markt in der<br />

Wilhelm- Trautewein- Straße auszurauben. Im Netto- Markt in der Schützenstraße werden Zigaretten zum<br />

Diebesgut.<br />

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2010 ist die Burgtreppe als wichtiger Bestandteil des<br />

Bauvorhabens Gestaltung „Domhang“ fertiggestellt. Die Kosten des funktionalen Bauwerkes belaufen sich auf<br />

etwa 110.000 Euro und werden mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost, Bereich Aufwertung gefördert.<br />

Andreas Henke, Oberbürgermeister <strong>Halberstadt</strong>s, einer von 19 Gastgeberstädten der IBA 2010, eröffnet<br />

gemeinsam mit Gerhard Pagel vor interessierten Bürgern die neue Treppe.<br />

Zum Bedauern aller Betroffenen, haben Unbekannte im Mai 2007 die von der Familie Hinz zur Verfügung<br />

gestellten Figuren „Jesus und Johannes“ zerstört. Durch eine von Kerstin Schenk, Klinikseelsorgerin und<br />

Chefarzt Dr. Steffen Rickes ins Leben gerufene Spendenaktion ist es möglich eine neue Skulptur für den „Raum<br />

der Stille“ im Ameos- Klinikum in Auftrag zu geben. Bei der feierlichen Einweihung, der von dem<br />

Wernigeröder Holzbildhauer Karl- Heinz Ziomek fertiggestellten Skulptur sorgt Tabea Schenk mit ihrem kleinen<br />

Flötenkonzert für die musikalische Umrahmung, alle anwesenden Gäste sind sehr zufrieden.<br />

Eine größere Weihnachtsüberraschung kann es für den Förderverein Dom- und Domschatz nicht geben. Dietmar<br />

Köhler vom Bauordnungsamt übergibt die Baugenehmigung für den Dachreiter in luftiger Höhe an die<br />

Verantwortlichen. Einziger Wermutstropfen, es fehlen noch 9000 Euro in der Kasse des Vereins. Ohne diese<br />

Summe kann die Wiedererrichtung nicht beginnen, betont Dr. Gunter Elzner und ruft zu weiteren Spenden auf.<br />

Das Rätsel ist gelüftet, die Gewinner des gemeinsamen Aufrufes vom Städtischen Museum und der<br />

Weinhandlung „ Rosenschlösschen“ stehen fest. Ein Gemm- Gemälde mit einer weniger bekannten Ansicht ist<br />

zu erraten. Auf dem Bild sieht man die Ecke Finckestraße/ Georgenstraße. Regina Heyer, eine der<br />

Preisträgerinnen, wohnt dort lange mit ihren Eltern. Im Haus mit dem großen prägnanten Torbogen betreibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!