28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. Oktober<br />

Rudolf Reding aus <strong>Halberstadt</strong> feiert seinen 100. Geburtstag. Der wirklich rüstige und kerngesunde Rentner ist<br />

auch noch begeisterter Autofahrer. Voller Stolz präsentiert er seinen neuen Plastik- Führerschein. Sogar sein<br />

Neffe, selbst schon 81 Jahre, fährt noch gern bei seinem Onkel Rudolf mit. Rund 10 000 Kilometer legt der<br />

rüstige Rentner pro Jahr mit seinem PKW zurück, regelmäßige Durchsicht und der Reifenwechsel sind für ihn<br />

selbstverständlich.<br />

Die Schauspielerin Julia Siebenschuh vom Nordharzer Städtebundtheaters trägt auf beeindruckende Art und<br />

Weise Werke von Eva Strittmatter vor. Das rund 50 Gäste zählende Publikum zeigt sich begeistert, bekommt es<br />

doch einen Einblick in das Innerste der Seele der Schriftstellerin und Witwe des bekannten Schriftstellers Erwin<br />

Strittmatter. Sogar Besucher aus Hamburg zieht es ins jüdische Museumscafe Hirsch in die Bakenstraße, sie<br />

erfahren von der Lesung durch die Besucherbroschüre der <strong>Halberstadt</strong>- Information.<br />

19. – 24. Oktober<br />

Mit einer Aktionswoche bedankt sich das Team um Gido Maak, leitender Verantwortlicher des Freizeit-und<br />

Sportzentrums, anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Einrichtung bei den treuen Bade- und Saunagästen.<br />

Durch Modernisierungsarbeiten ist der Saunabereich zu einem Anziehungspunkt für Erholungssuchende im Harz<br />

geworden. Aber auch der Schwimmbereich wird durch zahlreiche Sportbegeisterte regelmäßig genutzt, was die<br />

ansteigenden Besucherzahlen beweisen. Zum krönenden Abschluss der Festwoche stellt die DLRG Wasser- und<br />

Spielgeräte zur Verfügung und anschließend gibt es eine Party mit Live- Bands.<br />

20. Oktober<br />

Ihnen bleibt viel zu wenig Zeit um ihre Arbeit ordentlich und gewissenhaft erledigen zu können, noch dazu bei<br />

einem sehr geringen Stundenlohn. Gemeint sind die Mitarbeiterinnen im Gebäudereinigerhandwerk, welche mit<br />

der Forderung von 8,7 Prozent Lohnerhöhung in den Streik treten. Betroffen von der Arbeitsniederlegung sind<br />

Büros und Tagungsräume im Seminar und Bildungszentrum sowie im Amt für Landwirtschaft für Forst und<br />

Flurneuordnung in <strong>Halberstadt</strong>.<br />

Die Stadt <strong>Halberstadt</strong> investiert 50.000 Euro in die Neuanschaffung eines Gerätewagens. Da Teile der<br />

Ausrüstung aus dem alten Wagen im Neuen verwendet werden können, ist eine Einsparung von 10.000 Euro<br />

gegenüber dem Neupreis zu verzeichnen. Das Fahrzeug ist für die Einsätze des Umweltschutzes und für<br />

Gefahrenguttransporte ausgestattet. Dadurch kann ein weiteres Fahrzeug eingespart werden, freut sich Harald<br />

Böer, Leiter der Halberstädter Feuerwehr. Nicht nur die Mitarbeiter der Feuerwehr können das Eintreffen des<br />

Gerätewagens kaum erwarten, auch Oberbürgermeister Andreas Henke wartet auf das Einfahren in die<br />

Feuerwache. Schon nach 30 Minuten kommt das neue Auto zur Beseitigung einer Ölspur zum Einsatz.<br />

20. - 23. Oktober<br />

Die bereits 4. Existensgründermesse im Rathaus der Stadt nimmt Landkreiswirtschaftsförderer Michael Leja<br />

zum Anlass, ein kurzes Fazit der erfolgreichen Arbeit des ego.- Pilotennetzwerkes zu ziehen. Bisher gibt es 656<br />

erfolgte Gründungen, die von 3 ego. Piloten begleitet werden. Beim Messerundgang überzeugt sich auch<br />

Oberbürgermeister Andreas Henke vom Mut und den innovativen Ideen der Gründer, zu denen auch Steven<br />

Löper gehört, der kürzlich als „Kühner Kopf“ ausgezeichnet wurde.<br />

21. Oktober<br />

Zwei Wochen früher als geplant kann die neu gebaute 230 Meter lange Straße im „Sonntagsfeld“ freigegeben<br />

werden. Das Band wird von Anwohnerin Renate Maurer und Oberbürgermeister Andreas Henke durchschnitten,<br />

Vertreter der beteiligten Firmen nehmen an der feierlichen Freigabe teil. Insgesamt belaufen sich die<br />

Erschließungskosten für das, 16 Grundstücke umfassende, neue Wohngebiet auf rund 388.000 Euro, die Kosten<br />

für die im Vorfeld durchgeführten archäologischen Grabungen liegen bei 87.000 Euro. Zwei der idyllisch<br />

gelegenen Grundstücke sind bereits verkauft.<br />

Für gute Qualität sowie Kundenfreundlichkeit erhält die Halbestädter Blumenbinderei Scilla Witte vom<br />

Blumenversand Fleurop das höchste Gütesiegel. Die Inhaber Andreas Schachtner und Kathrin Katt freuen sich<br />

sehr über die fünf goldfarbenen Sterne mit denen sie ihr Blumengeschäft für ein Jahr schmücken dürfen. Danach<br />

beginnt die nächste Bewertungsphase des Fleurop- Versandes.<br />

Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident des Landes Sachsen- Anhalt, zeichnet verdienstvolle Bürger mit dem<br />

Bundesverdienstorden aus. Ulrich Nitsch erhält für die erfolgreiche Privatisierung eines DDR- Unternehmens,<br />

nämlich die Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik, diese hohe Ehrung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!