28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wird anschaulicher, wenn man selbst mal vor einem Müllberg steht.“ Außerdem bekommen die Schüler die<br />

Gelegenheit, all ihre Fragen zur Müllverbrennung an Fachleute zu stellen. Die Schüler der Walter Gemm Schule<br />

verpflichten sich, jährlich ein Projekt ihrer Wahl bei der Energiewirtschaft auszustellen. Der erste<br />

Kooperationsvertrag dieser Art soll außerdem das Image der Verbrennungsanlage aufwerten.<br />

7. Oktober<br />

Jede gelaufene Runde lassen sich die Schülerinnen und Schüler der Reinhard- Lakomy- Schule von Sponsoren<br />

„teuer“ bezahlen. Bei dieser Laufaktion kommt die stolze Summe von 1744 Euro zusammen. Die eine Hälfte des<br />

Betrages kommt der Schule zu Gute und mit der anderen hilft Unicef Schulen in Afrika zu bauen<br />

beziehungsweise auszubauen.<br />

6. – 27. Oktober<br />

Nach einem 19- stündigem Flug landen 13 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrer des Halberstädter Käthe-<br />

Kollwitz- Gymnasiums in Sidney. Bei ihrem dreiwöchigen Aufenthalt besuchen sie viele Sehenswürdigkeiten<br />

und ihre australische Partnerschule in Mackay. Dort werden die Kids von Freunden empfangen, immerhin<br />

kennen sich alle bereits aus dem Vorjahr, als die Austauschschüler aus Mackay in <strong>Halberstadt</strong> zu Gast sind.<br />

8. Oktober<br />

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignet sich um 19.40 Uhr an der Kreuzung Magdeburger Straße- Schützenstraße.<br />

Ein 68-jähriger Fahrer eines VW-Golf erfasst eine 20-jährige Radfahrerin, die gerade die Straße überqueren<br />

möchte. Das Auto überrollt die junge Frau. Sie wird unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Mit schweren<br />

Verletzungen kommt sie in das Krankenhaus.<br />

Um Mitternacht desselben Tages steht ein Verkaufsstand auf dem Gelände des Hellweg- Baumarktes in der<br />

Quedlinburger Straße in Flammen. Der entstandene Sachschaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Brandstiftung<br />

kann die Polizei nicht ausschließen.<br />

Die HaWoGe wird beim Fassadenwettbewerb der Stadt für die Häuser Georgenstraße 15/16 und Kleewitzstraße<br />

7/8 mit einem Preisgeld von 850 Euroausgezeichnet. Diese Summe rundet die Halberstädter<br />

Wohnungsgesellschaft auf 1000 Euro auf und spendet es an den „ Förderverein Kunstausstellung Johann – Peter<br />

Hinz“. Ehefrau Monika Hinz freut sich über den Scheck. Damit werden die Verdienste von Johann- Peter Hinz,<br />

der aktiv am Aufbau des Unternehmens beteiligt war Aufsichtsratsvorsitzender der HaWoGe mbH war,<br />

gewürdigt.<br />

9. Oktober<br />

Professor Armin Willingmann, Direktor der Hochschule Harz begrüßt gemeinsam mit der Studentin und JEF<br />

Mitglied Stefanie Heuer den Vize- Präsidenten des Europäischen Parlamentes Rainer Wieland zu einer<br />

Diskussionsrunde in den Räumen der Schule. 50 Interessierte folgen dem Vortrag zum Thema „ Europa nach<br />

Irland- vor Lissabon? „ Bei der anschließenden Diskussion erfahren die Gäste mehr zur politischen Lage nach<br />

dem Lissabon- Vertrag. Viele Antworten kann der Europaparlamentarier geben, aber es gibt noch viel Klärungs-<br />

und Handlungsbedarf.<br />

Axel Schreiber Hotelbesitzer des „St. Florian“ ist stolz auf das Erreichte. Gemeinsam mit seinem neuen Koch de,<br />

Klaus- Rainer Schneider präsentiert er das Schild mit den drei Sternen, vergeben vom Deutschen Hotel- und<br />

Gaststättenverband. Der neue Koch und Lothar Köller werden die Speisekarten erneuern und neu sortieren. Die<br />

Gäste sollen Gerichte ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker bekommen, natürlich<br />

bleibt die altdeutsche Küche auch weiter bestehen.<br />

9. – 10. Oktober<br />

An zwei Tagen richtet der Schützenverein <strong>Halberstadt</strong> die Kreismeisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr<br />

aus. 60 Sportschützen aus 13 Schützenvereinen nehmen daran teil. Die Schützenbrüder aus der Domstadt holen<br />

drei Einzel- und ein Mannschaftstitel. Der Halberstädter Hans- Peter Klein wird bei den Senioren A<br />

Vizekreismeister. Am erfolgreichsten ist jedoch der Schützenverein Lüttgenrode, mit zwei Einzel- und zwei<br />

Mannschaftstitel.<br />

10. Oktober<br />

Unter der Regie von Peter Lüder feiert das Nordharzer Städtebundtheater auf der Bühne in Quedlinburg die<br />

Premiere von Lessings „ Nathan der Weise“. „ Nathan“, gespielt von Arnold Hofheinz ist ein Mensch, der seine<br />

Familie aufgrund religiöser Anschauungen verloren hat und trotzdem Toleranz predigt sowie diese auch<br />

praktisch vorlebt. Das zeitlose deutsche Theaterstück über Religion und Glaubensfragen zeigt einen<br />

zurückhaltenden, beobachtenden, manchmal sogar fast ängstlichen Mann. Im Mittelpunkt steht die Ringparabel,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!