28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der „Praeludien und Fugen für Klavier Opus 35“ von Bartholdy interpretiert Bossert die Musik in gegenwärtigen<br />

und modernen Klängen. Ein rundum gelungenes Konzert.<br />

Seine berufliche Laufbahn beginnt am 01. August 1969 in der Stadtverwaltung von <strong>Halberstadt</strong>s Partnerstadt<br />

Wolfsburg. Im Jahre 1991 wechselt er zur Stadtverwaltung <strong>Halberstadt</strong>, wo er als Kämmerer im Bereich<br />

Finanzen und später als Amtsleiter im Haupt- und Personalamt tätig ist. Oberbürgermeister Andreas Henke<br />

gratuliert dem heutigen Geschäftsführer der Städtischen Holding NOSA Dietz Kagelmann zum 40- jährigen<br />

Dienstjubiläum und wünscht ihm alles Gute.<br />

Die Eltern Kati und Steffen Menzel aus Dardesheim, sowie das gesamte Team der Neonatologie des Ameos-<br />

Klinikums sowie Chefarzt Dr. Cornelius freuen sich über die Drillingsgeburt. Das Trio Lina, Lara und Gerome<br />

erblickt 13 Wochen vor dem eigentlichen Geburtstermin das Licht der Welt. Lara wiegt gerade mal 725 Gramm,<br />

Lisa 745 und Gerome 845 Gramm. Die Drillinge kommen zuerst in das Perinalzentrum nach Magdeburg und<br />

anschließend wieder auf die Neonatologie des Ameos- Klinikums, wo sie bis zur Entlassung eine gute Betreuung<br />

erhalten. Nach drei Monaten Krankenaufenthalt ist die gesamte Familie nun zu Hause. Die Eltern freuen sich,<br />

dass ihre Drei so munter sind und genießen ihr Elternglückgleich dreifach. Vorerst ist die Familienplanung für<br />

Familie Menzel abgeschlossen.<br />

2. August<br />

Ein Beziehungskonflikt ist wahrscheinlich Hintergrund der Selbsttötungsabsichten eines 47- jährigen<br />

Halberstädters, welcher auf dem Betriebsgelände des ehemaligen Bahnbetriebswerkes einen etwa 18 Meter<br />

hohen Stahlmast besteigt. Nach fast fünf Stunden und einem Konfliktschlichtungsgespräch durch den Leitenden<br />

Einsatzbeamten des Polizeireviers Harz gelingt es der Feuerwehr, den Mann sicher nach unten zu bringen.<br />

3. August<br />

Stellvertretend für Landrat Dr. Michael Ermrich begrüßt Ulrich Senge, Dezernent für Gesundheit, Soziales und<br />

Bildung acht junge Menschen zum Start ins Berufsleben in der Kreisverwaltung. Gleichzeitig verabschiedet er<br />

sechs erfolgreiche Absolventen der Ausbildung, von denen alle weiterbeschäftigt werden können. Die sieben<br />

zukünftigen Verwaltungsfachangestellten, sowie der angehende Straßenwärter werden in ihrer Ausbildungszeit<br />

in allen drei Nebenstellen des Landratsamtes eingesetzt.<br />

Herzlich werden die vier neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung <strong>Halberstadt</strong> von Oberbürgermeister<br />

Andreas Henke und Personalamtsleiterin Christina Wagner begrüßt. Zeitgleich erhalten die erfolgreichen<br />

Absolventen die besten Wünsche sowie befristete Arbeitsverträge. Nur Thomas Merten zieht es zum Studium<br />

nach Halle. Die Hälfte aller Auszubildenden seit 1991 konnte in der Stadtverwaltung eine Anstellung finden.<br />

Zum Fußballbenefizturnier für die Opfer der Katastrophe von Nachterstedt treffen in Blankenburg die<br />

Nationalmannschaft aus Kuba und der Oberligist VfB Germania aufeinander. 423 Zuschauer verfolgen das Spiel,<br />

darunter auch Nachterstedts Bürgermeisterin Heidrun Meyer, die am Schluss aller Spiele 2000 Euro für die<br />

Betroffenen entgegennimmt.<br />

Inesa Shcharbakova, Internistin, begleitet Dobruscher Kinder zum Erholungsaufenthalt in <strong>Halberstadt</strong>. Während<br />

der 4 Wochen arbeitet und hospitiert sie im Krankenhaus der Domstadt. Unterstützt von Dolmetscherin Nelli<br />

Terov konsultiert sie in verschiedenen Bereichen zum Beispiel der Diagnostik und bei der Herz- und<br />

Schrittmachertechnik.<br />

Einer Einladung des CDU- Kreisverbandes Harz folgt der erste parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU<br />

Bundestagsfraktion Norbert Röttgen. Im Hotel Villa Heine stellt der Spitzenpolitiker rund 60 Zuhörern sein<br />

Buch „ Deutschlands beste Jahre kommen noch“ vor. Der zum ersten Mal in <strong>Halberstadt</strong> verweilende Politiker<br />

stellt sich bereitwillig den Fragen des Publikums, unter anderen Oberbürgermeister Andreas Henke und Vertreter<br />

von Politik und Wirtschaft.<br />

3. – 9. August<br />

Im Rauhen Haus, einer Einrichtung des Evangelischen Kirchenkreises findet die Mädchenaktionswoche mit<br />

dem Kurzfilm „Gemeinsam- Allein“ ihren Auftakt. Unter dem Motto „Ich fall mal aus der (Mädchen) Rolle!“<br />

lernen die 20 Mädchen im Alter von 10 bis 17 Jahren in den Veranstaltungen „Mädchen (ab) bilder“ und im<br />

Improvisationstheater ihre eigen Stärken besser kennen und ein zu setzen. Alle Mädchen nehmen aus dieser<br />

Aktion sehr gute Erfahrungen mit und bedanken sich herzlich bei den Organisatoren. Diese wiederum danken<br />

allen Sponsoren und Helfern, ohne die eine solche Woche nicht möglich wäre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!