28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindereinrichtung Zwergenland schon zu einem richtigen „Kinder- Eltern-Zentrum“ entwickelt. Leiterin Sylvia<br />

Grohmann schätzt die gemeinsame Arbeit sehr positiv ein. Das Sozialministerium Sachsen- Anhalt stellt für<br />

dieses Landesmodellprojekt 800 000 Euro bereit. 51 Einrichtungen stehen auf der Bewerberliste.<br />

25. März - 25. April<br />

Der Bundeswettbewerb „Entente Florale- unsere Stadt blüht auf“, an dem unsere Domstadt erstmalig beteiligt<br />

ist, findet seinen Abschluss. Mit einer Fotoausstellung „ <strong>Halberstadt</strong> blüht!“ zeigen die Einwohner ihre Liebe<br />

und Haltung zu Ihrer Stadt und Region. Vier Wochen lang ist die Ausstellung in der Rotunde der Stadtwerke zu<br />

sehen. Der stellvertretende Bürgermeister Dr. Michael Haase erinnert in seiner Rede nochmals an den Erfolg in<br />

Mainz. Die Domstadt wird mit einer Silbermedaille belohnt. Bodo Himpel Geschäftsführer der Stadtwerke ist<br />

stolz, diese Fotodokumentation in den Räumen seines Betriebes präsentieren zu dürfen.<br />

26. März<br />

Rolf Heydecke, Mitarbeiter der <strong>Halberstadt</strong>- Information, begrüßt 80 Stadtführer aus Sachsen- Anhalt und<br />

Niedersachsen zu einer Entdeckungstour durch die Domstadt. Die Gäste erleben eine abwechslungsreiche<br />

Führung wie zum Beispiel den Besuch des Domes oder auch die Verlosung unserer berühmten Halberstädter<br />

Würstchen. Heydecke, seit elf Jahren Stadtführer, kennt viele Anekdoten, die für gute Laune bei seinen Kollegen<br />

sorgen.<br />

Auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung wird heftig und sehr kontrovers über die Umgestaltung des<br />

östlichen Domhanges diskutiert. Am Ende segnet die Mehrheit des Stadtrates die Umgestaltung des Domhanges<br />

im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2010 mit 20 Ja- Stimmen, 13 Gegenstimmen und zwei<br />

Enthaltungen ab. Die Umgestaltung ist nun beschlossen.<br />

Inhaber Hans- Joachim Kunze, der Halberstädter Firma Kunze Metallbau, ein gelernter Metallbauer und<br />

studierter Maschinenbauer- Ingenieur ist stolz über seine erreichte Auszeichnung. Die Firma wird mit dem<br />

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ausgezeichnet. Auch Oberbürgermeister Andreas Henke<br />

besucht den Firmenchef persönlich. Seit neun Jahren befindet sich das Unternehmen mit seinem Sitz auf einem<br />

5000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet „Am Sülzegraben“. 17 Mitarbeiter sind in der<br />

Metallbau GmbH beschäftigt. Sie stellen Balkonaufbauten, Treppen, Podeste, Edelstahlgeländer, Fenstergitter<br />

und auch Spezialträger für Decken her.<br />

Ihren Berufsabschluss bekommen 49 Jugendliche anlässlich der jüngsten Gesellenfreisprechung, mit der<br />

Aushändigung ihrer Facharbeiterbriefe besiegelt. Kreishandwerksmeister Andreas Röber animiert die<br />

Jungfacharbeiter aus den Bereichen Metallbau, Fahrzeuglackierer, Anlagenmechaniker, Tischler, Maler und<br />

Zimmerer immer positiv denkend an ihrem beruflichen weiterkommen zu arbeiten und einen Meisterabschluss<br />

nicht auszuschließen.<br />

26. - 28. März<br />

Unter Leitung von Landrat Dr. Michael Ermrich reist eine Delegation des Harzkreises nach Bistrita- Nasaud in<br />

Rumänien. Dort unterzeichnet sie eine Vereinbarung zur engeren Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem,<br />

kulturellem Gebiet sowie der Bildungsarbeit und dem Zusammenwirken der Verwaltungen.<br />

27. März<br />

Zu ihrer 10. Stadtmeisterschaft der Köche und Hotel- und Restaurantfachleute stellen sich 14 Auszubildende den<br />

Aufgaben der Jury. Oberbürgermeister Andreas Henke dankt den teilnehmenden Jugendlichen für ihr<br />

Engagement bei der Gestaltung der Festtafel zum Thema Markt,- Münz,- und Zollrecht und die Kreativität beim<br />

Zubereiten der Speisen nach den Vorgaben der zu verwendenden Zutaten. Bei den Jungköchen siegt Juliane<br />

Becker vom Romanik Hotel Westerburg. Dorthin geht auch der Pokal der künftigen Restaurantfachleute, den<br />

Sandra Schönherr in Empfang nimmt. Großes Lob erhalten alle Teilnehmer von Organisator Udo Odenbach im<br />

Namen der gesamten Jury. Die Jugendlichen zeigen deutlich ihre Liebe zum ausgewählten Beruf und beweisen<br />

hohes Niveau bei der Umsetzung der an sie gestellten Aufgaben.<br />

28. März<br />

Der KreisSportBund Harz lädt in das Klubhaus Thale zum „Ball des Sports“ und zur Ehrung der „Sportler des<br />

Jahres 2008“ ein. Über einen Siegerpokal freuen sich die Leichtathleten Catherine Wegener, Steffen Fricke,<br />

Gisela Seifert, Karl- Heinz Brink und Torsten Nitsch. Das Bundesliga- Team der Abteilung Leichtathletik des<br />

VfB Germania <strong>Halberstadt</strong> wird als beste Mannschaft ausgezeichnet und fünf Vereine, im Bereich Ehrenamt /<br />

Organisation werden auch geehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!