28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

als James W. Seward, Leiter der Presse- und Kulturabteilung des US- Generalkonsulates, die Blockierung der<br />

Pfeife zieht und damit der neue Ton zu hören ist. Nächster Klangwechsel ist am Juli 2010.<br />

Sieben Wochen haben Besucher die Möglichkeit, eine neue Ausstellung im Domschatz zu bewundern. Der<br />

Titel lautet „Lichtgestalten“. Unterschiedliche Techniken der Glasmalerei werden von Absolventen des 1974<br />

gegründeten Fachbereichs Glasgestaltung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle, vorgestellt.<br />

6. Februar<br />

Der ehemalige Boxer Axel Dähne feiert gemeinsam mit seinen Sportfreunden seinen 65. Geburtstag. Viele<br />

Halberstädter kennen ihn als aktiven Übungs- und Sektionsleiter, denn durch einen Motorradunfall 1963 muss er<br />

seine sportliche Laufbahn als junger Boxer beenden. Von Dähnes erfolgreicher Arbeit zeugen viele<br />

Auszeichnungen, wie zum Beispiel die „Goldene Ehrennadel für hervorragende Verdienste bei der Entwicklung<br />

und Förderung des Boxsports in der DDR“. Heute hält sich der 65. Jährige im Fitness- Studio fit.<br />

7. Februar<br />

Der Hallenkreismeistertitel im Fußball geht an die Fußballfrauen vom TuS Elbingerode. Mit insgesamt 16:6<br />

Toren holt sich die Mannschaft den Sieg. Die Siegerehrung nimmt Wilhelm Raabe, der Verantwortliche für den<br />

Frauen- und Mädchenfußball beim KFV Harz vor. Als beste Torschützin mit sieben Treffern geht Ines<br />

Anderfuhr vom Team TuS Elbingerode hervor. Der TSV Germania Groß Quenstedt und der MSV Wernigerode<br />

folgen auf den Ehrenplätzen.<br />

Zwei Halberstädter Nachwuchssportler der Adler des SV Fortuna gehen bei den diesjährigen Bowling-<br />

Landesmeisterschaften Sachsen/ Anhalts in Magdeburg an den Start. Danny Karsten vom SV Fortuna gewinnt<br />

mit 2601 Pins die Goldmedaille und den Titel. Damit ist die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in<br />

Augsburg gesichert.<br />

Mit erst 45 Lebensjahren verstirbt plötzlich und unerwartet der Vorsitzende der Vereine Halberstädter Kegler<br />

Mathias Göbel. Seit 1986 engagiert er sich im Halberstädter Kegelsport und erhält dafür auch mehrere<br />

Auszeichnungen. Für die Kegelsportler bedeutet das Ableben von Mathias Göbel einen herben Verlust. Sie<br />

werden sein Andenken stets bewahren.<br />

7. – 8. Februar<br />

Der VfB Germania startet mit drei Leichtathleten aus der Trainingsgruppe Lauf bei den Norddeutschen<br />

Hallenmeisterschaften in Berlin. Alexander Pusch, Oliver Koch und Sören Meusel vertreten die Domstadt bei<br />

diesem Leichtathletikevent. Für Sören Meusel ist die Meisterschaft mit großem Erfolg gekrönt. Am ersten<br />

Wettkampftag erreicht er Platz 6 mit einer Zeit von 49,22 Sekunden über 400 m. Deshalb erfolgt gleichzeitig die<br />

Anmeldung durch Cheftrainer Kleinsteuber zur 4x 400 m Staffel bei den Deutschen Meisterschaften. In super<br />

Form läuft er die 800 m Strecke in einer Zeit von 1: 54,37 min. Sören Meusel holt sich den Titel bei dieser<br />

Meisterschaft, auch Trainer Matthias Formella ist stolz auf seinen Schützling.<br />

8. Februar<br />

In Quedlinburg feiert das Ensemble des Nordharzer Städtebundtheaters eine neue Premiere, die Oper „Martha“<br />

von Friedrich von Flotow. Ein Opernspaß der vom Publikum bejubelt wird. Für die Inszenierung und die<br />

hübschen Biedermeier- Kostüme ist Regisseur Hinrich Horstkotte verantwortlich. Gemeinsam mit der<br />

Bühnenbildnerin Anna Strauß erschaffen sie eine wundervolle Kulisse. Der Regisseur spielt mit der Epoche des<br />

Biedermeiers, die Erfindung der Fotografie mit Blitzlicht wird dargestellt. Der Markt von Richmond und ein<br />

Pächterhof mit quiekenden Tieren werden zum Schauplatz der Oper. Die Abwechslung von romantischer<br />

Musikkomödie und Opernkitsch lassen den Zuhörer schmunzeln. Die Stärken der Aufführung liegen natürlich in<br />

der Personenführung und im Chor. Mit Bettina Pierags als bezaubernde Martha, Gerlind Schröder als resolute<br />

Nancy, Klaus Uwe Rein als Lord Tristan, Xiaotang Han als Lyonel und dem Pächter Plumkett gespielt von Gijs<br />

Nijkamp ist die Besetzung hervorragend. Dies findet auch das applaudierende Publikum.<br />

Trainer Ditmar Schwalenberg ist stolz auf die vier Nachwuchsleichtathleten des VfB Germania <strong>Halberstadt</strong>,<br />

welche bei den 9. Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt an den Start gehen. Eigentlich sollen seine<br />

Athleten in erster Linie Erfahrungen sammeln aber der Ehrgeiz treibt die Sportler der Altersklasse 14 zu<br />

Bestleistungen. So gewinnt Laura- Jane Krötki im Speerwurf, Christoph Seifert im Dreisprung und Antonia<br />

Pulst im Staffelrennen die Bronzemedaille.<br />

11. Februar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!