28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über die Jahre ein Vertrauensverhältnis zwischen ihr und der Schule aufgebaut hat, vereinbaren drei Schüler ein<br />

wöchentliches Treffen mit Frau Gemm.<br />

Beim 46. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ belegen die sieben antretenden Kids der Kreismusikschule<br />

Harz, Nebenstelle <strong>Halberstadt</strong> erste und zweite Plätze. Sophie Braune erreicht mit ihrem ersten Platz auch noch<br />

eine so gute Punktzahl, dass sie Ende März zum Landeswettbwerb nach Halle delegiert wird. Heitere erste Plätze<br />

belegen Susanne Hufeland, auf der Klarinette und Alexander Füllgrabe auf der Gitarre, auf Platz 2 spielt sich das<br />

Klavierduo Luise Graffschack und Paula Buschhüter. Mit der Gitarre schaffen es Dominik Herrmann und<br />

Henriette Loose den zweiten Preis zu erzielen.<br />

14. <strong>Januar</strong><br />

Anlässlich des 134. Geburtstages des weltberühmten Theologen und Arztes Albert Schweizer enthüllt Frank<br />

Diesener, Schulleiter der Albert- Schweizer- Schule in der Juri- Gagarin- Straße gemeinsam mit seinen Schülern,<br />

dem Team und Mitarbeitern des Schulamtes eine Büste des großen Humanisten im Foyer der Schule. Der<br />

Direktor dankt dem Hobbybildhauer und Cottbusser Gynäkologen Dr. Schulze für seine künstlerische Arbeit.<br />

Mit viel Engagement und unermüdlicher Arbeit entsteht eine hervorragende Büste. Auch die Ehrenbürgerin der<br />

Stadt <strong>Halberstadt</strong>, Schwester Ursel Sommer spricht in ihrer kleinen Rede dankende Worte und überreicht eine<br />

Spendensumme von 100 Euro. Damit wird in Lambarene, der Wirkungsstätte Albert Schweizers, für 20 Kinder<br />

die Malaria Impfung finanziert.<br />

Mehrere Aktionswochen im Rahmen des Projektes Mädchen in Aktion kurz M/A gibt es 2008 in der Domstadt.<br />

Die Teilnehmerinnen recherchieren zum Thema „Zwischenräume für Zukunftsträume“ und setzen Erfahrungen<br />

fotografisch beziehungsweise filmisch um. Im Beisein von Oberbürgermeister Andreas Henke und Regina<br />

Zimmermann, Schulleiterin im Käthe- Kollwitz- Gymnasium, wird im Foyer der Schule eine Fotoausstellung mit<br />

Ergebnissen des Projektes eröffnet. Diese ist bis 10. Februar für Interessierte geöffnet.<br />

15. <strong>Januar</strong><br />

Die Partei „Die Linke“ stellt ihren neuen gewählten Vorstand vor. Den Vorsitz übernimmt Hans- Joachim<br />

Nehrkorn, als Stellvertreterin erhält Marlies Jehrke das Vertrauen. Weiterhin gehören zum 10- köpfigen<br />

Vorstand R. Wulf, U Kasten. E. Winter, M. Schubert, W. Dörge sowie C. Nell.<br />

Petra Lorek Leiterin des Rauhen Haus in <strong>Halberstadt</strong> und ihre zu betreuenden Kinder, der Stamm setzt sich aus<br />

15 Jungen und Mädchen zusammen, freuen sich über eine 500 Euro Spende aus dem Erlös des „Advents- Los-<br />

Kalender. Oberbürgermeister Andreas Henke ist anwesend als Stefan Wyludda den Spendenscheck an die Kids<br />

der Einrichtung übergibt und freut sich über die leuchtenden Kinderaugen.<br />

16. <strong>Januar</strong><br />

Von der Polizei gesucht wird ein etwa 20-25 jähriger dunkelhaariger und schlanker, etwa 1,70 Meter großer<br />

Mann, welcher sich als Telekom Mitarbeiter ausgibt um, sich Zugang in Wohnungen zu verschaffen. Bei einer<br />

70 jährigen Rentnerin aus <strong>Halberstadt</strong> entwendet er bei dieser Gelegenheit rund 1000 Euro.<br />

17. <strong>Januar</strong><br />

Das neue Ausbildungsjahr des Technischen Hilfswerks, Ortsverband <strong>Halberstadt</strong> beginnt mit einer Übung im<br />

Eissprengen. Sprengberechtigter Steffen Kramer bringt eine Sprengladung unter dem Eis an. Die mit bis zu 500<br />

Gramm Sprengstoff bestückten Ladungen werden geworfen, gelegt und sogar unter der Eisoberfläche<br />

angebracht. Die niedrigen Temperaturen in diesem Winter machen die Übung möglich, in den vergangenen<br />

Jahren waren die Wintermonate zu mild. Insgesamt zählt das THW <strong>Halberstadt</strong> 78 aktive Mitglieder und zehn<br />

jugendliche Auszubildende. <strong>Halberstadt</strong>s Ortsbeauftragter Thomas Moritz schätzt die Nachwuchsförderung sehr<br />

gut ein, die Jugendlichen sind sehr motiviert. Aufgeteilt ist der Verband in zwei Bergungsgruppen, eine<br />

Wasserschutz- Gruppe, eine Gruppe Räumen sowie in die Fachgruppe Sprengen.<br />

Der Schützenverein <strong>Halberstadt</strong> wählt seinen neuen Vorstand. Dabei werden Gunter Janek als<br />

Vereinsvorsitzender, Christiane Klein als Schatzmeisterin, Christa Janek als Schriftführerin, sowie Daniel Müller<br />

und Michael Hartmann als Kassenprüfer in ihrem Amt bestätigt. Als neuer Stellvertreter wird der ehemalige<br />

Jugendleiter Peter Friebe gewählt. Des Weiteren gehören Uwe Günther, Kurt Becker und Tassilo Loof dem<br />

Vorstand an. Gustav Loos, Präsident des Kreisschützenverbandes (KSV) und sein Schatzmeister Andreas<br />

Prawda sind Gäste auf der diesjährigen Mitgliederversammlung und zeichnen Christiane Klein und Josef Pohlen,<br />

für ihre Verdienste um den Schießsport mit der Ehrennadel des KSV in Gold aus. Uwe Günther erhält die<br />

Ehrennadel des KSV in Silber und Kurt Becker wird mit der Ehrennadel des KSV in Bronze ausgezeichnet. Alle<br />

hoffen auf ein ebenso erfolgreiches Jahr <strong>2009</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!