28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

als ein außerordentliches Rechengenie aus. Der Förderverein des Martineums würdigt weiterhin auch Anna<br />

Limpert, Maria Kim und Sebastian Eschner für ihre besonderen Leistungen. Am Abend feiern alle Absolventen<br />

mit der Familie, Freunden und Lehrern in Harsleben den Abiturientenball.<br />

Begeisterte Zuhörer erleben im Halberstädter Dom ein Konzert des Philharmonischen Kammerorchesters Köln.<br />

„Die vier Jahreszeiten“ eröffnen den musikalischen Reigen. Vivaldis Musik für Violine und Streicher wird mit<br />

großer Klangfülle zum Hörerlebnis, besonders durch die Leistung von Wassili Woronin, dessen musikalisches<br />

Spiel verzaubert. Nach Tschaikowskys „Elegie“ und der „Carmen- Fantasie“ von Francois Bor wird der Abend<br />

mit dem Konzert C- Dur für Violine und Streicher von Haydn beendet. Hervorzuheben ist dabei die Leistung<br />

des chinesischen Solokünstlers Shenghi Guo. Begeistert ist das Publikum von allen Musikern und belohnt sie mit<br />

großem Applaus.<br />

In der Altersklasse 40 belegt der Sportler Jens Abraham vom MSV Eintracht <strong>Halberstadt</strong> bei den<br />

Landesmeisterschaften im Triathlon zweimal den 2. Platz. Zum einen im Rahmen des 19. Berwitztriathlon und<br />

zum anderen beim 5. Bernburger Saale- Bären Triathlon.<br />

20. - 21. Juni<br />

Die wochenlange Planung hat sich gelohnt, das traditionelle Siedlerfest sorgt für einen großen Zuschauerstrom.<br />

Oberbürgermeister Andreas Henke bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, Sponsoren und Akteuren. Die<br />

Jüngsten begeistern der Pirat und Theo Tintenkleks. Auch unser Oberbürgermeister wird von beiden auf die<br />

Bühne gerufen. Er bekommt noch eine Urkunde für den zweiten Platz im Bürgermeister- Entenrennen 2008 in<br />

Havelberg überreicht. Die Kids erhalten zu ihrer großen Freude viele Portionen Eis. Kurze Regenschauer lassen<br />

die Gäste enger unter den Partyzelten zusammenrutschen, die Stimmung nimmt dadurch keinen Abbruch.<br />

Besonders die Line- Dancer sorgen für viel Schwung und Rhythmus. Der Verkauf der Tombolalose für je einen<br />

Euro läuft super. Als Hauptpreise winken eine Eckcouch und ein Fernseher. Achthundert Euro werden<br />

eingenommen. Diese Summe stellt der Schulförderverein für die Sanierung der Grundschule zur Verfügung. Bis<br />

nach Mitternacht wird gerockt und gefeiert. Auch am kommenden Tag lassen sich die Gäste vom Regen nicht<br />

die Partystimmung verderben. Zum Frühschoppen rückt man einfach wieder enger unter dem Zelt zusammen<br />

und der Kinderflohmarkt wird kurzer Hand ins Schulhaus verlegt. Trocken und ein Dach über den Kopf sorgen<br />

hier auch die Stadtbläser für die musikalische Umrahmung.<br />

1400 Sportler aus 310 Vereinen mit insgesamt 3892 Einzel- und 549 Staffelwettbewerben nehmen an zwei<br />

Wettkampftagen an den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Masters im Schwimmen in unserer<br />

Landeshauptstadt Magdeburg teil. Ein ganzes Jahr Vorbereitung liegt hinter den Schwimmern- und<br />

Schwimmerinnen des Halberstädter Schwimmvereins. Einen großartigen 3. Platz sichert sich Giesela Eichner<br />

über 100 m Brust, dabei wird sie von ihren Kameraden lautstark unterstützt. Tolle Ergebnisse erreichen auch die<br />

anderen Halberstädter Schwimmer. Mit dabei sind Harald Teege, Peter Elsner, Antje Herrmann, Julia Feistner,<br />

Bernd Haase, Andreas Kaping und Heinz Kosching, der schon viele Jahre den Halberstädter Schwimmverein bei<br />

den Deutschen Meisterschaften unterstützt.<br />

Austragungsort der Leichtathletik- Bezirksmeisterschaften der Altersklassen 8 bis 11 ist das Guts- Muths-<br />

Stadion in Quedlinburg. 260 Athleten aus 25 Vereinen des Bezirksfachbandes Magdeburg kämpfen um gute<br />

Platzierungen. Trainer Rene Rackwitz vom VfB Germania nimmt mit elf jungen Leichtathleten aus der<br />

Domstadt daran teil. Die beiden erfolgreichen Nachwuchsathleten des VFB Germania heißen Saskia Lindner und<br />

Julian Lorek. Saskia (W8) erkämpft sich zwei Bezirksmeistertitel, beim 800m Lauf erreicht sie eine Zeit von<br />

3:02,96 min und verschafft sich damit einen deutlichen Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Beim Ballwurf<br />

erzielt sie eine Weite von 23,56 Metern. Beide Siege sind jeweils mit neuen persönlichen Bestleistungen<br />

verbunden. Ihr Vereinskamerad Julian Lorek ist ebenfalls super, er gewinnt eine Silber- und zwei<br />

Bronzemedaillen. Den Vizemeistertitel holt er beim Weitsprung mit 3,47 Metern und die Dritten Plätze erreicht<br />

er beim 50 m und 1000 m Lauf, den er mit einer persönlichen neuen Bestzeit meistert. Am Halberstädter See<br />

wird nun die Sommerpause eingeläutet. Ein kleines Fest für die erfolgreichen Nachwuchsathleten soll nun für<br />

Entspannung sorgen.<br />

Am Festwochenende des Siedlerfestes weiht Oberbürgermeister Andreas Henke gemeinsam mit den Kids Celine<br />

Warnecke und Vivien Hellwig die neue Seilbahn ein. Die beiden Mädchen dürfen als Erste mit viel Schwung am<br />

Seil über den Spielplatz am Fliederweg surren. Auch hier ist der Wiederaufbau nur durch die umfangreichen<br />

Spenden möglich. Die stolze Summe von rund 3400 Euro wird nach dem letzten Spendenaufruf gezählt.<br />

Insgesamt kostet die Montage 5250 Euro, die fehlende Differenz von 1850 übernimmt die Stadt aus dem Konto<br />

Werterhaltungsmittel. Eine Investition die sich lohnt, sieht man in die strahlenden Augen der Kinder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!