28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch Irmgard Eggert siegt auf dieser Strecke. Den Mathilden -Lauf über 5,6 Kilometer gewinnt Roswitha<br />

Ahrens vom MSV Eintracht in der Altersklasse W 65.<br />

12. Mai<br />

Der Tansaniakreis des Martineums bereitet schon seit geraumer Zeit den Besuch einer Delegation aus ihrer<br />

Partnerschule in Lupalilo vor. Immer wieder sind die Gymnasiasten auf der Suche nach Sponsoren. Eine<br />

beachtliche Geldsumme erzielen sie mit ihrer Aktion „Mein Tag für Afrika“. Auch die Partei „Linke“ spendet<br />

gern. Hans Joachim Nehrkorn und Jürgen Jüling überreichen einen Scheck in Höhe von 500 Euro.<br />

13. Mai<br />

Die Schülerfirma „colours of nature“ des Käthe- Kollwitz- Gymnasiums besteht aus acht Gymnasiasten der 11.<br />

Klasse. Gegründet wird das Schülerunternehmen im Rahmen des seit 1994 bestehenden Programms „JUNIOR“<br />

des Institutes der deutschen Wirtschaft Köln. Daran nimmt das Gymnasium bereits zum zehnten Mal teil. Die<br />

Bedeutung „colours of nature“ liegt in den Farben der Natur. Die Schüler- und Schülerinnen stellen<br />

Modeschmuck der Trendrichtung Ethno her, die Nachfrage an der Schule ist groß. Der Verkauf auf öffentlichen<br />

Märkten, in den Pausen der Hochschule Harz sowie per Internet läuft gut. Seit Mitte Mai darf sich die<br />

Schülerfirma „Bestes Junior- Unternehmen Sachsen Anhalt“ nennen. Im kommenden Monat werden die<br />

Jungunternehmer ihr Bundesland beim Bundeswettbewerb in Düsseldorf vertreten.<br />

15. Mai<br />

In der AWO- Beratungsstelle kümmern sich die Mitarbeiter und Annerose Weymann bei monatlichen Treffen<br />

um die Probleme von Müttern, die nach einem Kuraufenthalt der Frauen oft auftreten. Angeregt durch den<br />

Besuch der Schirmherrin des Müttergenesungswerkes und Gattin des Bundespräsidenten Eva Luise Köhler gibt<br />

es auch in <strong>Halberstadt</strong> die Möglichkeit, Mütter- oder Kind- Kuren zu beantragen. Dafür benötigt die AWO<br />

jedoch die Unterstützung von Sponsoren. Zu diesen zählt auch die Filiale von Meyers Markenschuhen in der<br />

Passage. Beim Kuchenbasar unterstützt von Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Henke, werden 163 Euro für<br />

die Arbeit des Vereins gesammelt.<br />

Seit 1994 gibt es die Elektrofirma Splitthoff und Behrend GmbH, die sich auf dem Gebiet Elektroinstallation,<br />

Beleuchtung und Lichtwerbung über die Grenzen der Domstadt hinaus einen Namen gemacht hat. 14<br />

Installateure, zwei Verwaltungsmitarbeiter und vier Auszubildende gehören zum Team. Zum Jubiläum<br />

gratulieren Oberbürgermeister Andreas Henke, Wirtschaftsförderer Thomas Rimpler und der Staatssekretär im<br />

Ministerium für Wirtschaft Detlef Schubert sowie Klaus Olbricht von der Industrie und Handelskammer, um nur<br />

einige zu nennen.<br />

15. und 16. Mai<br />

18 Darsteller der Kreismusikschule Harz im Alter von 12 bis 13 Jahren präsentieren mit dem Musical „Dash 4<br />

Zoe“ ein großartiges Jugendtheater. In dem Stück dreht sich alles um die Liebe in der Welt von Arm und Reich.<br />

Den Text schreibt Joachim Paech und von Hans- Peter Müller stammt die Musik. Dash und Zoe- das sind Romeo<br />

und Julia in England im Jahre 2035. Zwei Welten werden schauspielerisch dargestellt, die reichen „Subbies“ und<br />

die armen „Chippies“. Die reiche Zoe verliebt sich in den armen Dash, natürlich kommt es da zu zahlreichen<br />

Konflikten. Die jungen Künstler bekommen von den Regisseuren Daniela Kleiber und Franka Stauche einen<br />

großen Freiraum. Sie können ihre Kostüme selbst auswählen und die Szenen selbst gestalten. Sehr eindrucksvoll<br />

werden die Szenen von den Live- Musikern Alrik Dargel mit seiner E- Gitarre, Robert Rühlmann am Schlagzeug<br />

und Daniel Kleiber am Klavier untermalt. Eine stolze Leistung von den jungen Künstlern, die mit viel<br />

Szenenapplaus und großem Beifall vom Publikum belohnt werden.<br />

15. – 19. Mai<br />

Der heutige Direktor des Vogelkundemuseums Dr. Bernd Nicolai begrüßt seine Geburtstagsgäste persönlich mit<br />

einem Glas Sekt in den Räumen des Heineanums. Seit 100 Jahren gibt es das Museum Heineanum am Domplatz<br />

36. Das ist natürlich Grund zum Feiern. Eine Festwoche mit vielen Höhepunkten erwartet die Besucher. Die<br />

Geburtstagsparty eröffnet den Reigen. Nach dem Sektempfang beginnt das Programm mit den Mitgliedern des<br />

Vereins „Halberstädter Zeitenreise“. In ihren historischen Kostümen erzählen sie die Geschichte der Familie<br />

Heine. Ferdinand Heine sen. wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Anschließend werden Schüler der<br />

beiden Gymnasien bei einem Quiz zu Wissenswertem über die Vogelwelt getestet. Die Organisatoren, die<br />

Mitglieder des Förderkreises Heineanum und dessen Vorsitzender Frank- Ullrich Schmidt als Quizmaster bieten<br />

mit ihrer Schnellraterunde der Fernsehsendung von Günther Jauch Konkurrenz. Nach einer kleinen Stärkung im<br />

Museumsgarten führen dann die drei „Reiseleiter“ hinter die Kulissen des Museums, die Bibliothek, die<br />

Präparatorenwerkstatt und das große Archiv werden erkundet. Ein wundervoller Abend mit vielen Informationen<br />

über unsere gefiederten Freunde geht am späten Abend bei einem Glas Wein und Musik zu Ende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!