28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Halberstädter Feuerwehr rettet drei Arbeiter nachdem das Hydrauliksystem ihrer Hebebühne, bei<br />

Montagearbeiten am alten Wasserturm, in 22 Metern Höhe versagt und langsam in sich zusammensackt. Alle<br />

Beteiligten kommen mit dem Schrecken davon.<br />

Die praktischen Prüfungen für den gesamten Bezirk der Handwerkskammer Magdeburg werden im<br />

Meisterbetrieb des Autolackierzentrums Schrader in <strong>Halberstadt</strong> durchgeführt. Hans- Joachim Schrader, als<br />

Chef der Prüfungskommission schätzt die Chancen auf einen Arbeitsplatz, mit der Ausbildung als<br />

Fahrzeuglackierer gut ein. Bei den 25 Teilnehmern gibt es glückliche Gesichter beim verlesen der<br />

Prüfungsergebnisse<br />

August <strong>2009</strong><br />

Keine guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt, zwar sinkt die Quote auf 12,9 %, aber die Zahl junger Erwerbsloser<br />

steigt drastisch an. 305 junge Leute mehr als im Vormonat sind ohne Job. Für <strong>Halberstadt</strong> liegt die Gesamtquote<br />

bei 15,5 %. Im Amtsbezirk sind insgesamt 15 948 Menschen ohne Job, 10 788 Personen davon sind Hartz IV<br />

Empfänger. Dem stehen 668 offene Stellen gegenüber.<br />

Aufregung über einen sensationellen Fund herrscht beim Grabungsteam rund um Archäologen Friedrich Kunkel<br />

am Domhang. Die Überreste eines spätmittelalterlichen Heißluftofens werden entdeckt. Auf Grund von ebenfalls<br />

gefundenen Münzen wird er auf das 14. Jahrhundert datiert. Jetzt haben die Grabungsmitarbeiter bis zum 28.<br />

August Zeit, vielleicht noch Reste von Häusern zu finden.<br />

1. Halbjahr <strong>2009</strong><br />

Rolf Harder, Leiter der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber <strong>Halberstadt</strong> informiert, dass die Anzahl der<br />

Asylbewerber in Sachsen Anhalt steigt, was auch dem Bundestrend entspricht. War die Zahl der Bewerber in<br />

den letzten Jahren eher rückläufig, ist nun in ganz Deutschland ein Anstieg von 13,1 Prozent im ersten Halbjahr<br />

zu verzeichnen, im Vergleich zum Zeitraum des Vorjahres.<br />

1. August<br />

Ein buntes Programm wird den rund 600 Besuchern des 2. Parkfestes in den Halberstädter Spiegelsbergen<br />

geboten. Neben der lustigen Tierschule mit den Brüdern Bussenius und den Aufritten der „Halberstädter<br />

Zeitenreise“ gibt es viel Musik und eine beeindruckende Feuershow. Zum krönenden Abschluss wird gegen<br />

Mitternacht ein Feuerwerk gezündet. Mitorganisator Ralf Schlieter von der Abteilung Stadtgrün der<br />

Stadtverwaltung freut sich über den erfolgreichen Verlauf des Festes.<br />

Der Halberstädter Rüdiger Stecklenberg eröffnet mit 14 Gemälden seine erste Ausstellung im Jagdschloss<br />

Spiegelsberge. Der gelernte Dachdecker hat sein künstlerisches Talent eher zufällig entdeckt. In dem Musical<br />

„ Halberstädter Zeitenreise“ spielt er unter anderem den Maler Carl Hasenpflug. Das Gestalten von Bildern ist<br />

jedoch keine Voraussetzung für diese Rolle. Durch sie findet Stecklenberg Gefallen an der Hobbymalerei.<br />

„ The Moo“ und „The Yucca Spiders“ begeistern bei tollem Sommerwetter etwa 150 Musikbegeisterte im<br />

Halberstädter Kunsthof. Verschiedene Musikstile von Western über Country bis Pop erklingen. Ganz anders bei<br />

den Yucca Spiders, die mit Rock, n, Roll und Punk- Rock die ausgelassene Stimmung anheizen.<br />

Auf den Spuren ihrer Vorfahren besuchen Melanie von Spiegel, ihr Neffe Alexander, dessen Frau Claudia und<br />

der Elf Monate alte Ernst- Ludwig Edgar Constantin Raban Todrang Benjamin von Spiegel das Städtische<br />

Museum. Hier werden sie auf das Herzlichste von Dr. Volker Bürger, Vorsitzender des Geschichtsvereines und<br />

Simone Siewert begrüßt. In kleiner Runde tauschen diese interessante Details zur Familiengeschichte derer von<br />

Spiegel aus. Als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung gibt es kleine Präsente für beide Seiten. So erhält das<br />

Museum einen Stammbaum der Familie von Spiegel. Der Geschichtsverein übergibt einen Miniaturnachbau des<br />

Weinfasses in den Spiegelsbergen. Alexander von Spiegel pflanzt zum Abschluss des Besuches eine Eiche im<br />

Spiegelsbergenpark als Zeichen für die Geburt seines Sohnes.<br />

Gleichwertigen „Ersatz“ für den verhinderten Vatikan Organisten James Edward Goettsche erleben die Zuhörer<br />

im Dom beim Konzert von Professor Christoph Bossert. Ausgewählte Stücke von Bach und Mendelssohn-<br />

Bartholdy präsentiert er mit gelungenen Tonabläufen und zarten Zwischentönen. Verschiedene Choräle in<br />

beeindruckender Bearbeitung rufen bei den Gästen sehr unterschiedliche Emotionen hervor. Bei der Bearbeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!