28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. Oktober<br />

Für den Erhalt und die Sicherung natürlicher Ressourcen für künftige Generationen setzt sich die Gesellschaft<br />

Club of Rome ein. Mit der Pflanzung von 150 Bäumen und Sträuchern beginnen 50 Schüler und Schülerinnen<br />

des Käthe- Kollwitz- Gymnasiums ihrem gesetzten Ziel „Club of Rome“- Schule zu werden, etwas näher zu<br />

kommen. Die Schüler der 12. Klassen bepflanzen hierzu den Seitenstreifen des Feldweges in der Ströbecker<br />

Straße in <strong>Halberstadt</strong>.<br />

Bereits in die 6. Runde geht der DAK- Städtewettkampf mit dem Motto „Liebe dein Leben- mach mit!“ Von den<br />

14 teilnehmenden Städten in Sachsen- Anhalt erhält der Landesgewinner den Pokal. Im Halberstädter Freizeitund<br />

Sportzentrum legen 60 Radler in drei Stunden 142,4 Kilometer zurück, damit liegt die Domstadt zurzeit an<br />

der Spitze. Für 2,2 zurückgelegte Kilometer, in Schlips und Kragen erhält Oberbürgermeister Andreas Henke<br />

von DAK- Chef Wolfgang Glombitza eine Urkunde überreicht. Das beste Ergebnis legt Jörg Schubert vor, er<br />

schafft in drei Minuten drei Kilometer auf dem Rad. In der Gesamtwertung erreicht unsere Domstadt beim<br />

DAK- Städteradeln den dritten Platz im Land.<br />

Hans- Joachim Pust, Sportwart des MSV Eintracht <strong>Halberstadt</strong>, wird anlässlich seines 75 Geburtstages eine<br />

besondere Ehrung für Verdienste im Bereich seiner Sektion überreicht. Aus den Händen von Vereinspräsident<br />

Wolfgang Hirsemann nimmt er die Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen- Anhalt in Gold entgegen.<br />

29. Oktober<br />

Im Frühjahr des Jahres siedelt die Firma Medical Transfer ein zweites Unternehmen der Medizintechnik im<br />

Gewerbegebiet Emersleben an. Das Unternehmen vertreibt Unterlagenmatten, diese werden in Krankenhäuser,<br />

Alten- und Pflegeheimen sowie bei der Feuerwehr benötigt. Damit können Schwergewichtige Personen bis 300<br />

Kilogramm gut evakuiert werden. Thomas Rimpler, Leiter des Unternehmerbüros, Oberbürgermeister Andreas<br />

Henke, Wilfried Freitag können die Matten bei einem Firmenrundgang, geführt von den beiden Geschäftsführern<br />

Dr. Siegfried Grund und Kai Stolpe testen. Bei Transatlantic, eine Firma aus Wehrheim bei Frankfurt am Main<br />

und der MTS sind zurzeit 17 Mitarbeiter beschäftigt. Große Anforderungen werden an die Mitarbeiter gestellt.<br />

Sie werden speziell in der Firma geschult, Sauberkeit und Sterilität stehen an erster Stelle.<br />

30.Oktober<br />

Das Erste, nach der Sommerpause der Kreismusikschule stattfindende , ist das schon traditionelle<br />

Herbstkonzert, zu dem 150 Zuhörer und Gäste kommen. Dabei steht bei den Kids der Spass am Musizieren im<br />

Vordergrund. Hauptsächlich Klavier und Gitarre setzen die jungen Musiker ein und begeistern damit ihr<br />

Publikum, vor allem Familienangehörige und Freunde.<br />

20 Städte, darunter auch <strong>Halberstadt</strong> unterzeichnen die so genannte Hallesche Erklärung. Deren Inhalt zielt auf<br />

eine engere Zusammenarbeit der Kommunen aus Sachsen- Anhalt, Thüringen und Sachsen. Oberbürgermeister<br />

Andreas Henke äußert sich zuversichtlich, dass damit eine zukunftsweisende und intensive Tätigkeit<br />

gewährleistet werden kann.<br />

31. Oktober<br />

Ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen kann im Oktober verzeichnet werden, die Arbeitslosenquote sinkt von<br />

11,7 auf 11 Prozent. Insgesamt sind in der Agentur für Arbeit <strong>Halberstadt</strong> 13666 Arbeitslose gemeldet, davon<br />

sind 7380 Männer und 6286 Frauen betroffen. Trauriger Spitzenreiter ist Quedlinburg, mit einer Quote von 13,7<br />

Prozent gefolgt von <strong>Halberstadt</strong> mit 13%, Wernigerode hat mit 7,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote.<br />

Das Nordharzer Städtebundtheater präsentiert in seiner jüngsten Premiere eine musikalisch und dramatisch<br />

ausgereifte Verdi- Oper, Schillers Königsdrama“ Don Carlos“. Die dreistündige Swarowsky- Fassung wird<br />

inszeniert von Cornelia Just. Eine große Herausforderung für jedes Theater. Zum Erhalt der spanischen Krone<br />

muss Don Carlos, gespielt von Raymond Sepe, seinen Vater Philipp II., König von Spanien, die Braut abtreten.<br />

Elisabeth, dargestellt von Katharina Warken, liebt aber noch immer Don Carlos und er liebt sie. Liebe,<br />

Leidenschaft, Zweifel und Angst bestimmen das Werk. Der Großinquisitor König Philipp wird gespielt von<br />

Klaus Uwe Rein. Besonders Katharina Warken gelingt es mit ihrem wundervollen Gesang, die große<br />

Stimmdramatik und die lyrische Wärme in Einklang zu bringen. Oft singen die Chöre so gewaltig, dass das<br />

Orchester es sehr schwer hat, seine Klänge hervorzuheben. Doch durch die gute musikalische Leitung von<br />

Intendant Johannes Rieger finden Chöre und Orchester immer wieder zueinander. Durch einen Scheck in Höhe<br />

von 2500 Euro, welcher von Kerstin Lassek an den jungen Tenor überreicht wird, unterstützt der<br />

Theaterförderverein <strong>Halberstadt</strong> das Engagement des Künstlers Raymond Sepe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!