28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitarbeiter begrüßen in der Wärmestube etwa 60 Menschen. Mit einer warmen Mahlzeit und einem kleinen<br />

Präsent werden die Bedürftigen empfangen.<br />

30. Dezember<br />

„ Breathlese- Dominance of the Moment“- die überwältigende Macht des Augenblicks - unter diesem Motto<br />

präsentiert der Kinopark Zuckerfabrik mehrere interessante Kurzfilme. Einige große Zahl Interessierter ist<br />

gekommen. Die Regisseurin des Kurzfilms „ Es wird einmal gewesen sein „, Anca Miruna Lazarescu steht nach<br />

der Dokumentation Rede und Antwort. Ihr Film beschäftigt sich mit dem John- Cage – Orgelprojekt.<br />

300 Zuschauer verfolgen in der Sporthalle Völkerfreundschaft die Stadtmeisterschaften im Fussball. Das<br />

Publikum ist begeistert von den erstklassigen Torhüterleistungen, besonders hervorzuheben ist Sascha<br />

Malkowski vom SV Langenstein. Am Ende überzeugen die Kicker des VfB Germania. Ein rundum faires und<br />

gutes Turnier. Als beste Torschützen erweisen sich Martin Panterodt aus Ströbeck, Hannes Deicke aus<br />

Osterwieck und der Hasselfelder Steffen Wenzel.<br />

31. Dezember<br />

Das Nordharzer Städtebundtheater präsentiert seinem Publikum am Silvesterabend in Quedlinburg eine<br />

wundervolle Premiere, die Kriminalkomödie „ Arsen und Spitzenhäubchen“, inszeniert von Olga Wiedgruber.<br />

Zwei liebenswürdige ältere Damen, gespielt von Franziska Küpferle als Abby und Edith Jeschke als Martha,<br />

betreiben seit Jahren auf eine sonderbar schaurige Weise Wohltätigkeit. Alte einsame Herren locken sie in ihr<br />

Haus, um sie von ihrem Schicksal durch Tod mittels Vergiftung zu erlösen. Zwölf Morde müssen vertuscht<br />

werden. Mit Hilfe der drei seltsamen Neffen werden die Leichen im Keller vergraben und die beiden Schwestern<br />

empfinden dabei keinerlei Unrechtsbewusstsein, schließlich werden die Herren vor ihrem Tod gut bewirtet. Das<br />

Stück spielt in den vierziger Jahren im idyllischen Brooklyn.<br />

Positive Bilanz ziehen die Trainer und Sportler der Abteilung Leichtathletik des VfB Germania für das<br />

zurückliegende Jahr. Das Männerteam wird mit 23 537 Punkten Deutscher Vizemeister. Beachtliche Leistungen<br />

erzielten die Nachwuchsathletinnen, bei denen Luise Thiel am erfolgreichsten ist. Behindertensportlerin Irena<br />

Gehlhaar holt vier Goldmedaillen auf Bundesebene. Das sind nur einige tolle Ergebnisse der letzten<br />

Wettkampfsaison.<br />

Auf das 60- jährige Bestehen der Gedenkstätte Langenstein- Zwieberge blickt Leiterin Ellen Fauser zurück. Mit<br />

Modellprojekten für Schüler, den traditionellen Tagen der Begegnung und vielen anderen Veranstaltungen<br />

erinnern die Mitarbeiter an das Grauen, welchem die Häftlinge hier ausgesetzt waren. Gebaut ist ein Rundweg,<br />

der während eines Workshops entstand. Wichtig ist es weiterhin, die so gennannte zweite Generation in die<br />

Arbeit der Gedenkstätte einzubeziehen, da auch im letzten Jahr mehrere ehemalige Häftlinge verstorben sind.<br />

Einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen muss die Agentur für Arbeit <strong>Halberstadt</strong> zum Jahresende verbuchen. Die<br />

Arbeitslosenquote liegt im Dezember <strong>2009</strong> im Harzkreis bei 11,7 Prozent, <strong>Halberstadt</strong> steht mit 13,9 Prozent an<br />

der Spitze, trotz allem sind es immer noch 0,4 Prozent weniger als im Dezember 2008. Insgesamt sind 14.433<br />

Arbeitslose in unserer Domstadt gemeldet, das sind 515 mehr als im Vormonat.<br />

2008 / <strong>2009</strong><br />

Das Modelprojekt „Perspektive 50+“ des Bundes- Arbeitsministeriums kann in der Altmark und dem Harz nach<br />

zweijähriger Laufzeit als erfolgreich bezeichnet werden. Von insgesamt 503 langzeitarbeitslosen Älteren werden<br />

20 Prozent in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse vermittelt. Hans- Joachim Jonas,<br />

Geschäftsführer der sogenannten Arbeitsgemeinschaft für Hartz- IV- Betroffenen, bedankt sich bei den<br />

„Unternehmen mit Weitblick“, welche die Arbeitskraft und Arbeitsbereitschaft älterer Arbeitnehmer zu schätzen<br />

wissen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!