28.12.2012 Aufrufe

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

Januar 2009 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rund 12 000 Besucher nutzen den Feiertag und nehmen die geöffneten Rathauspassagen beim Einkaufsbummel<br />

in Beschlag. Staunende Gesichter auch beim Auftritt von „ Doktor Musicus“, dem größten Ein- Mann-Orchester<br />

der Welt. Auf dem Fischmarkt zeigt der Schwabe so allerlei unglaubliche Kunststücke. Ein gelungener Tag<br />

sowohl für Besucher als auch für die Händler, resümiert Centermanager Enrico Burau.<br />

Im Schützenhaus Dingelstedt werden die besten Schützen der Disziplinen Unterhebel und Kleinkalibergewehr<br />

sowie die Gewinner der Kreispokale mit der Zentralfeuerpistole durch den Vizepräsidenten des KSV, Christoph<br />

Peterke, ausgezeichnet.<br />

Trainer Mario Cych ist sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen seiner Schützlinge bei den Judo-<br />

Landesmeisterschaften der Altersklasse U14 in Gardelegen. Die acht Judokas kämpfen nicht nur um vordere<br />

Plätze, sondern auch um die Qualifikation für die Mitteldeutsche Meisterschaft. Am Ende der Meisterschaft<br />

können sie sieben Medaillen mit nach Hause nehmen, darunter zwei Titel. Kevin Jäger holt in der<br />

Gewichtsklasse 31 kg den ersten Sieg und Eric Sieland wird am Ende auch Landesmeister.<br />

Im Oktober 1864 gründet Carl Friedrich Johann Loges am Hohen Weg 23 in <strong>Halberstadt</strong> eine<br />

Uhrmacherwerkstatt. Trotz politischer und gesellschaftlicher Umbrüche befindet sich das Unternehmen auch<br />

nach 145 Jahren noch in Familienbesitz. Firmeninhaber Michael Roberts, Urenkel des Gründers, freut sich über<br />

die Berufswahl seiner Kinder Lisa und Lars, beide haben eine Ausbildung gewählt mit der das Unternehmen<br />

auch in fünfter Generation weitergeführt werden kann.<br />

November <strong>2009</strong><br />

Die Verwaltungsleiterin des Diakonischen Werkes Gabriele Swentek zieht für das Jahr <strong>2009</strong> eine kurze Bilanz.<br />

Seit dem 1. <strong>Januar</strong> diesen Jahres stellt das Diakonische Werk 47 neue Mitarbeiter ein. Insgesamt 185 Personen<br />

leisten gute ehrenamtliche Arbeit, 192 feste Mitarbeiter arbeiten in den verschiedenen Einrichtungen des<br />

Kirchenkreises. Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit mit der HaWoGe, den der Bedarf an<br />

altersgerechte Wohnungen mit medizinischer Versorgung ist sehr groß. Jedoch nicht nur die älteren Bürger<br />

werden bedacht, einen großen Schwerpunkt legt die Diakonie in die Nachwuchsförderung. Insgesamt kann<br />

eingeschätzt werden, die Wirtschafts- und Finanzkrise in Deutschland hat keine großen negativen Auswirkungen<br />

auf das Diakonische Werk im Kirchenkreis <strong>Halberstadt</strong>.<br />

Frank Diesener, Schulleiter der Halberstädter Albert- Schweitzer- Schule dankt den Mitarbeitern des Aus- und<br />

Weiterbildungszentrum (AWZ) <strong>Halberstadt</strong> sowie der Schülerin Andrea Faedtke für die gute Zusammenarbeit<br />

bei der Anfertigung einer Tafel für Schulrekorde. Durch diese Tafel sollen sportliche Rekorde der Schülerinnen<br />

und Schüler besser öffentlich gewürdigt bzw. hervorgehoben werden.<br />

1. November<br />

Auf Einladung des CDU- Ortsverbandes gastieren Freya Klier und Stephan Krawczyk in der Andreaskirche.<br />

Beide Künstler hat die DDR inhaftiert, mit Auftrittsverbot belegt und abgeschoben. Klier zitiert aus ihren Texten<br />

und beschreibt eine Zeit, in der nichts durch Gesetze gesichert ist. Beide verarbeiten in ihren Veröffentlichungen<br />

gesellschaftskritische Themen und sind damit genauso aktuell wie vor 20 Jahren.<br />

2. November<br />

Endlich ist es soweit. Mit dem ersten Spatenstich durch Landrat Dr. Michael Ermrich und Schülersprecher Max<br />

Grüning erfolgt der Start für den Umbau der Gröpertorschule. Für insgesamt 4,4 Millionen Euro aus dem<br />

Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und Mitteln des Landkreises wird das 100 Jahre alte<br />

Schulgebäude umfassend saniert.<br />

Günter Hundertmark aus Emersleben feiert im Kreise seiner Familie und den ehemaligen Sportfreunden seinen<br />

70. Geburtstag. Im Boxsport ist er kein Unbekannter, 1970 fungiert er als Trainer der Emersleber Jugend im<br />

Boxsport und gründet die Sektion Boxen Emersleben in der BSG Traktor Groß Quenstedt. Besonders gern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!