29.01.2024 Aufrufe

VHS Programm | Frühjahr 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft<br />

und Leben<br />

QA106-510C<br />

Growth Mindset:<br />

Wachstumsdenken.<br />

Wie unsere Gedanken über Erfolg oder<br />

Niederlage entscheiden<br />

Kennen Sie Sätze wie die folgenden auch bei<br />

Ihrem Kind: „Das kann ich nie lernen“, „Mathe<br />

kann ich nicht, das kann meine Familie<br />

einfach nicht“? Damit sind Sie nicht alleine! In<br />

der Psychologie unterscheidet man zwischen<br />

zwei grundsätzlichen Haltungen (Mindsets)<br />

von Menschen: Growth Mindset (sich Neues<br />

zutrauen) und einem Fixed Mindset (Angst<br />

vor Fehlern, „Misserfolgen“). Weitere Informationen<br />

unter www.vhs-peissenberg.de<br />

oder im <strong>Programm</strong>teil der vhs Penzberg.<br />

Silvia Abeltshauser, Zertif. Selbstbehauptungs-<br />

u. Resilienztrainerin<br />

Di. 09.04., 20.00 – 21.30 Uhr<br />

Onlinekurs<br />

€ 10,-<br />

QA106-512C<br />

Wertschätzende Kommunikation<br />

Kommunikation für mehr Verbindung<br />

Wir Menschen sehnen uns danach, in einer<br />

guten Verbindung mit unseren Mitmenschen<br />

zu sein. Und stellen dabei immer wieder fest,<br />

dass es häufig „einfach“ an der Kommunikation<br />

scheitert. Finden Sie nicht auch? In<br />

diesem Seminar erlernen und trainieren Sie<br />

die Grundlagen für eine empathische und<br />

wertschätzende Kommunikation. Weitere Informationen<br />

unter www.vhs.peissenberg.de<br />

oder im <strong>Programm</strong>teil der vhs Penzberg.<br />

Silvia Abeltshauser, Zertif. Selbstbehauptungs-<br />

u. Resilienztrainerin<br />

ab Di. 25.06., 20.00 – 21.30 Uhr, 5x<br />

Rathauspassage Penzberg, Raum 04<br />

€ 89,-<br />

Schon gewusst (Hashtag)<br />

#regional – vielfältig & nah. Vielleicht sind sie<br />

über die Schreibweise von unserem Motto gestolpert.<br />

Wir verwenden darin ein sogenanntes<br />

Hashtag, welches durch das Nummernzeichen<br />

/ Doppelkreuz dargestellt wird. Einfach übersetzt<br />

ist dies ein Mittel um Texte zu verschlagworten<br />

oder bestimmten Themengebieten zuzuordnen.<br />

In der Fülle an Informationen, die<br />

uns gerade auch über Soziale Medien erreicht,<br />

ist dies ein wichtiges Mittel um Themengebiete<br />

einzugrenzen und Suchen zu vereinfachen.<br />

Würden wir beispielsweise diesen Text mit<br />

Hashtags ausstatten, könnte das so aussehen:<br />

#vhs #peissenberg #schongewusst #wissenswertes<br />

#programmheft #pfaffenwinkel<br />

QA106-600<br />

Das Elternhaus auflösen –<br />

wie es gut gelingen kann<br />

Seit Jahren oder Jahrzehnten stehen die<br />

Filzlatschen am Eingang hinter der Tür,<br />

liegt der Hut auf der Garderobe oder die<br />

Fernsehzeitung neben dem bestickten<br />

Kissen auf dem Sofa. In Ihrem Elternhaus<br />

ist Ihnen häufig vieles noch sehr vertraut.<br />

Eines Tages ist es soweit, und Sie müssen<br />

Abschied nehmen. Vielleicht kann es in<br />

Etappen gehen, und die Eltern wollen sich<br />

erst einmal verkleinern; dann ist es leichter.<br />

Muss das Haus jedoch sofort aufgeben<br />

werden, kommt man in den Räumen, mit<br />

Möbeln und Erinnerungsstücken der Familiengeschichte<br />

noch einmal sehr unmittelbar<br />

in Berührung. Wie das Entrümpeln,<br />

Abschied nehmen und Auflösen gut gelingen<br />

kann, wollen wir an diesem Vortragsabend<br />

gemeinsam ausloten.<br />

Katrin Crone,<br />

Architektin, Feng Shui Beraterin<br />

Fr. 26.04., 19.00 – 21.00 Uhr<br />

vhs Kurszentrum, EDV-Schulungsraum<br />

€ 18,-<br />

QA106-601C<br />

Ausmisten und Entrümpeln –<br />

Wie und warum befreie ich mich<br />

von unnötigem Ballast?<br />

Will Ihnen im Moment so Manches nicht<br />

gelingen, Sie können Zuhause nicht wirklich<br />

abschalten, geschweige denn gut<br />

schlafen? Oder Sie fühlen sich am Arbeitsplatz<br />

ausgelaugt und können nicht<br />

konzentriert arbeiten? Dann kann die Ursache<br />

dafür an der Ordnung in Ihren Räumen<br />

liegen. Am Anfang bemerken wir<br />

noch Unstimmigkeiten. Nach kurzer Zeit<br />

jedoch haben wir uns an die Situation gewöhnt.<br />

Deshalb lohnt es sich, die eigenen<br />

Räume unter diesen Gesichtspunkten einmal<br />

unter die Lupe zu nehmen. In diesem<br />

Vortrag erfahren Sie, warum Unordnung,<br />

Gerümpel und Schmutz uns schwächen<br />

können und weshalb wir achtsamer mit<br />

unserem Umfeld und nicht zuletzt mit<br />

uns selbst sein sollten. Sinnvoll und beherzt<br />

angegangen, kann <strong>Frühjahr</strong>sputz<br />

Ihnen wieder Klarheit und Orientierung<br />

bringen und zu einem völlig neuen Lebensgefühl<br />

verhelfen. Damit wieder<br />

mehr Freude in Ihrem Leben Platz hat! In<br />

Kooperation mit der vhs Weilheim.<br />

Katrin Crone,<br />

Architektin, Feng Shui Beraterin<br />

Di. 05.03., 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Onlinekurs<br />

€ 16,-<br />

Länder- und Heimatkunde<br />

QA109-200<br />

Stollenwanderung<br />

am Hohen Peißenberg<br />

Mit einem Kleinbus geht‘s vorbei an den<br />

ehemaligen Bergwerksanlagen nach Hohenpeißenberg.<br />

Bei einer Befahrung des<br />

Hauptstollens erhalten Sie erste Einblicke<br />

ins Bergwerk. Dann wandern wir auf dem<br />

Stollenweg (Wegstrecke ca. 4–5 km) und<br />

erfahren Wissenswertes über die Geologie<br />

des Voralpenlandes und den ehemaligen<br />

Bergbau am Hohen Peißenberg.<br />

Im Tiefstollen Peißenberg wird eine bergmännische<br />

Sprengung simuliert. Anhand<br />

von Großexponaten und Filmmaterial<br />

erleben sie die Entwicklung des Peißenberger<br />

Bergwerks zu einen der leistungsstärksten<br />

Betrieben in Deutschland und<br />

Europa (Führungsdauer ca. 4 Std.). Im<br />

Anschluss an die Führung stärken wir uns<br />

bei einem kleinen Imbiss und Getränken.<br />

Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, warme<br />

Jacke, Stirn- oder Taschenlampe.<br />

Thomas Weinfurtner<br />

Sa. 27.04., 14.00 – 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Tiefstollen 5, Parkplatz<br />

€ 28,- für Kinder / 6 bis 14 Jahre € 18,-<br />

QA109-202<br />

Sa. 06.07., 14.00 – 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Tiefstollen 5, Parkplatz<br />

€ 28,- für Kinder / 6 bis 14 Jahre € 18,-<br />

QA109-201<br />

Murnauer Moos – von Bulten,<br />

Drischen und Köcheln<br />

Vorbei am Ramsachkircherl, dem<br />

„Ähndl“, das einst als Bollwerk gegen<br />

die Dämonen und Moorgeister errichtet<br />

wurde, führt unsere Wanderung durch<br />

das Murnauer Moos. Dieser größte ursprüngliche<br />

Moorkomplex des Alpenvorlandes<br />

führt uns besonders anschaulich<br />

die verschiedenen Stadien im Werdegang<br />

eines Moores vor. Wunderbare orchideen-<br />

und blütenreiche Streuwiesen<br />

mit seltenen Eiszeitrelikten und ein noch<br />

vollständig intaktes Hochmoor werden<br />

Sie be“geistern“.“Eilige“ Teilnehmer<br />

können die Tour durch Weglassen des<br />

attraktiven Hochmoorteils auf 3 Std. verkürzen.<br />

Exkursion entfällt nur bei Sturm,<br />

Starkregen und Gewitter.<br />

Helmut Hermann, Biologe<br />

Do. 04.07., 09.30 – 14.45 Uhr<br />

Treffpkt.: Murnau, gr. Wanderparkplatz<br />

Murnauer Moos, Ramsachstr.<br />

€ 16,-<br />

100<br />

Tel. 08803 690-400 • vhs@peissenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!