29.01.2024 Aufrufe

VHS Programm | Frühjahr 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

und Leben<br />

QC106-110<br />

Was mich ärgert, entscheide ich!<br />

Dieser Vortrag vermittelt Ihnen Tipps für<br />

einen konstruktiven Umgang mit sich<br />

und anderen. Sie lernen, Ihre Wahrnehmungsfähigkeit<br />

zu präzisieren und in<br />

unterschiedlichen Gesprächs- und Konfliktsituationen<br />

authentisch zu intervenieren.<br />

Dr. Rainer Eggebrecht, Lehrtherapeut igf<br />

Mo. 15.04., 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Rathauspassage, Raum 03<br />

€ 14,- / Anmeldung erforderlich<br />

QC106-154<br />

Mehr Glück, Erfolg und<br />

Zufriedenheit durch<br />

positive Psychologie<br />

Die positive Psychologie setzt sich wissenschaftlich<br />

damit auseinander, welche<br />

Strategien und Verhaltensweisen zum<br />

Glück und Erfolg eines Menschen beitragen.<br />

So ist ein wertschätzender, vertrauensvoller<br />

Umgang miteinander nicht<br />

nur angenehm. Er trägt zur Gesundheit<br />

bei und kann sogar die Lebenserwartung<br />

erhöhen. Wir besprechen wichtige<br />

Erkenntnisse und wie Sie diese nutzen<br />

können.<br />

Josef Maiwald<br />

Mi. 24.04., 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Onlinevortrag<br />

€ 10,-<br />

QC106-150<br />

Meine Mitmenschen<br />

besser einschätzen<br />

Konkrete Hilfe im Alltag<br />

Verständnis für andere ist der Grundpfeiler<br />

jeder Kommunikation. In diesem<br />

Vortrag lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen<br />

Beweggründe verstehen und diese artikulieren<br />

können. So können Sie auch die<br />

Motive anderer Menschen besser verstehen.<br />

Garry Baumeister ist systemischer<br />

Emotionscoach.<br />

Garry Baumeister<br />

Mi. 12.06., 19.00 – 20.30 Uhr,<br />

Onlinevortrag<br />

€ 9,-<br />

QC106-512<br />

Wertschätzende<br />

Kommunikation<br />

Kommunikation für mehr Verbindung<br />

Wir Menschen sehnen uns danach, in<br />

einer guten Verbindung mit unseren<br />

Mitmenschen zu sein. Und stellen immer<br />

wieder fest, dass es häufig an der Kommunikation<br />

scheitert. In diesem Seminar<br />

erlernen und trainieren Sie die Grundlagen<br />

für eine empathische, wertschätzende<br />

Kommunikation. Basis dafür ist<br />

die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)<br />

von Marshall B. Rosenberg. Fünf Abende<br />

inkl. eines Spezials zum Thema "Wie<br />

gehe ich mit meinen Ärger um?"<br />

Silvia Abeltshauser, Trainerin GFK,<br />

Familien-, Kinder- u. Jugendcoach<br />

ab Di. 25.06., 20.00 – 21.30 Uhr, 5x<br />

Rathauspassage, Raum 04<br />

€ 89,-<br />

QC106-155<br />

Was hindert mich, klare<br />

Entscheidungen zu treffen?<br />

Das Gefühl, innerlich zerrissen zu sein<br />

und keine klare Richtung zu haben, kennen<br />

viele Menschen. Der Vortrag befasst<br />

sich mit der Frage, woher dieses Gefühl<br />

kommt und wie Sie damit konstruktiv<br />

umgehen können, so dass klare Entscheidungen<br />

möglich sind. Garry Baumeister<br />

ist systemischer Emotionscoach.<br />

Garry Baumeister<br />

Di. 02.07., 19.00 – 20.30 Uhr, Onlinevortrag<br />

€ 9,-<br />

Weitere Onlinekurse<br />

im Fachbereich<br />

Gesellschaft und Leben<br />

finden Sie hier:<br />

QC106-156<br />

Wie Sie Herausforderungen<br />

meistern und mit ihnen<br />

wachsen können<br />

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie<br />

Ihre innere Stärke aktivieren und mit<br />

Ihren Herausforderungen wachsen können.<br />

Dozentin Anna Ludwig (zert. Life-<br />

Coach) zeigt Ihnen, wie Sie in Lösungen<br />

statt in Problemen denken lernen.<br />

Anna Ludwig<br />

Do. 13.06., 19.30 – 21.00 Uhr, Online<br />

€ 9,-<br />

QC106-170<br />

Souverän und<br />

selbstsicher auftreten<br />

Dieses Online-Training hilft Ihnen, sich<br />

sicherer zu fühlen und zeigt Ihnen, wie<br />

Sie auf andere souverän wirken. Das<br />

Training ist ausgerichtet auf berufliche<br />

Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und<br />

verkaufen, sympathisch rüberkommen,<br />

auftreten gegenüber Kunden, Kollegen,<br />

Vorgesetzten. Die Methoden greifen<br />

auch in privaten Bereichen.<br />

Michael Moesslang<br />

Di. 23.04., 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Onlinevortrag<br />

€ 10,-<br />

QC106-250<br />

In Achtsamkeit und Würde<br />

älter werden<br />

Altwerden ist Geschenk und Herausforderung<br />

zugleich! Der Vortrag geht der<br />

Frage nach, wie es gelingen kann, dem<br />

eigenen Älterwerden mit Achtsamkeit<br />

und Würde zu begegnen und ihn zur persönlichen<br />

Weiterentwicklung zu nutzen.<br />

Ursula Stein<br />

Di. 12.03., 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Online<br />

€ 9,-<br />

QC106-155B Bernried<br />

Entdecke Dich selbst<br />

Einführung in die Praxis<br />

der Selbsterkundung<br />

Wir haben gelernt, den größten Teil unserer<br />

Wahrnehmung auf die Außenwelt zu<br />

richten, und auf die Anforderungen, die<br />

diese an uns stellt. Dabei vergessen wir den<br />

Blick auf das, was uns am allernächsten ist:<br />

den Blick in unser Inneres. Wenn wir unsere<br />

Aufmerksamkeit der inneren Erfahrung zuwenden,<br />

entfaltet sie sich. Einschränkende<br />

Muster werden durchschaut und wir kommen<br />

in Kontakt mit unserem Selbst. Die<br />

58<br />

Tel. 08856 3615 • info@vhs-penzberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!