29.01.2024 Aufrufe

VHS Programm | Frühjahr 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur und<br />

Gestalten<br />

QE202-104<br />

Grüne Inspirationen:<br />

Naturerlebnis und Schreiben –<br />

Vertiefen<br />

Sie haben bereits Erfahrungen mit Nature<br />

Writing gesammelt oder haben an<br />

dem Schnupperworkshop Kursnummer:<br />

QE202-103 teilgenommen? Lassen Sie<br />

die Natur weiter Ihre Inspiration sein und<br />

erleben Sie diesen Kurs als vertiefendes<br />

Abenteuer des Nature Writing. Gemeinsam<br />

ankommen, den Alltag hinter sich<br />

lassen – raus ans Gögerl. Wir nehmen uns<br />

Zeit zum Wahrnehmen, Schreiben und<br />

Lesen in der Natur. Gemeinsam kehren<br />

wir zurück, das Wochenende stimmungsvoll<br />

einläuten. Bitte mitbringen: Schreibzeug<br />

und Papier.<br />

Monika Reindl, Schreibwerkstättenleiterin<br />

ab Fr. 07.06., 14.00 – 16.30 Uhr, 6x<br />

Obere Stadt 66, Seminarraum, 3. Stock<br />

€ 135,-<br />

QE202-150<br />

Schreibwerkstatt<br />

Ein kreatives Wochenende<br />

im Kloster Bernried<br />

Kaum jemand, der nicht schon mal einen<br />

Fall von Commissario Brunetti gelesen<br />

oder im Fernsehen verfolgt hätte. Zusammen<br />

mit dem dreiunddreißigsten Buch<br />

über ihn hat die amerikanisch-schweizerische<br />

Schriftstellerin Donna Leon auch<br />

eine Art Autobiographie zusammengestellt,<br />

ein „Leben in Geschichten“. Klar<br />

geht daraus hervor, was es zum Schreiben<br />

braucht: Wissen und Phantasie. Für unser<br />

kreatives Wochenende nehmen wir noch<br />

einen Hinweis auf, den auf die Geschichten.<br />

Die analoge Kunst des freien mündlichen<br />

Erzählens findet im digitalen Zeitalter<br />

ein immer größeres Interesse. Man<br />

kann sie für sich entdecken und üben. Dabei<br />

lässt sich auch erkunden, welche Rückwirkung<br />

Erzählen und Schreiben aufeinander<br />

haben. Für das eine wie das andere<br />

erproben wir in diesem Seminar einige<br />

Techniken. Ein Wochenende im Kloster<br />

stellt dafür einen wunderbaren Rahmen.<br />

Mitzubringen ist allein das, womit man<br />

gerne schreibt, am besten einfach nur<br />

Stift und Papier. Anmeldeschluss: Freitag,<br />

15. März <strong>2024</strong>. Bitte teilen Sie uns mit,<br />

falls Sie vegetarisch/vegan essen. Es gelten<br />

gesonderte Stornobedingungen! Wir<br />

empfehlen den individuellen Abschluss<br />

einer Seminarrücktrittsversicherung. Ab<br />

21 Tage vor Kursbeginn 50 % der Kursgebühr,<br />

ab 14 Tage vor Kursbeginn die<br />

volle Kursgebühr. In Kooperation mit der<br />

vhs Penzberg.<br />

Dr. Anette Völker-Rasor, Germanistin<br />

Beginn: Fr, 12.04., 18.00 Uhr (Abendessen)<br />

Ende: So., 14.04., ca. 14.00 Uhr<br />

(nach dem Mittagessen)<br />

Kloster Bernried<br />

€ 345,- inkl. Übernachtung im EZ mit VP,<br />

DZ auf Anfrage<br />

Kreativität<br />

Zeichnen und Malen<br />

Happy Painting!<br />

by Clarissa Hagenmeyer ®<br />

Du lernst die Mal-Methode „Happy Painting!“<br />

kennen, erfährst und erlebst, wie<br />

Das<br />

Zaubertheater<br />

derProfi-Künstler<br />

Yvonne&StefanSchmitt<br />

in Weilheim<br />

www.verschmittst .de<br />

leicht das gehen darf. Wir lassen uns gemeinsam<br />

auf ein perfektes Unperfekt<br />

ein, das einen ganz eigenen Zauber innehat.<br />

Keine Vorkenntnisse nötig!<br />

Beatrice Amberg, Kreativ-Coach<br />

Gebrauchtmöbelhaus, Krumpperstraße 8 – 10<br />

€ 46,- inkl. aller Materialkosten<br />

QE207-400<br />

Basiskurs<br />

Hier zeige ich dir, wie du mit Aquarellfarben,<br />

Buntstiften und weiterem Zeichenmaterial<br />

– in vier Schritten – zauberhafte<br />

Motive auf dein Papier bringst. Und weil<br />

Ostern nicht mehr weit ist, werden bei<br />

diesem Kurs Ostermotive nicht fehlen.<br />

Di. 19.03., 18.00 – 20.30 Uhr<br />

QE207-401<br />

Flowers<br />

Der Frühling steht in den Startlöchern<br />

und was gibt es Schöneres als das erste<br />

Grün und die Blumenvielfalt genießen<br />

zu können.<br />

Di. 16.04., 18.00 – 20.30 Uhr<br />

Tickets ab 59,-€<br />

UntererGraben5, 82362 Weilheim || 0881/39909064<br />

Peißenberg Penzberg Weilheim<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!