29.01.2024 Aufrufe

VHS Programm | Frühjahr 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

und Leben<br />

Dr. Andreas Segerer, Lepidopterologe<br />

(Schmetterlingsforscher), Buchautor (u.a.<br />

"Das große Insektensterben"), wissenschaftlicher<br />

Fachsprecher für das bayerische<br />

Volksbegehrens Artenvielfalt "Rettet die<br />

Bienen!" und Teilnehmer am "Runden Tisch"<br />

der bayerischen Staatsregierung.<br />

Di. 06.02., 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Pfarrsaal der Kirche St. Pölten,<br />

Unterer Graben 46, Weilheim<br />

Eintritt frei, Spenden willkommen.<br />

QE104-225<br />

Ziviler Ungehorsam:<br />

legal, zeitgemäß, notwendig?<br />

Podiumsdiskussion<br />

Kurzvorträge mit anschließender<br />

Podiumsdiskussion mit<br />

- Prof. Dr. Ulrich Johannes Beil. Philosoph,<br />

Germanist und Kulturwissenschaftler<br />

– "Wann ist es Zeit, nein zu<br />

sagen? Formen des Ungehorsams in<br />

Philosophie und Literatur"<br />

- Dr. Frauke Höntzsch. Politikwissenschaftlerin,<br />

Universität Augsburg –<br />

"Zwischen Legalität und Legitimität:<br />

Über Begründung und Wirkung zivilen<br />

Ungehorsams"<br />

- Sonja Manderbach. Philosophin, Kulturwissenschaftlerin<br />

und Klimaaktivistin<br />

"Ziviler Ungehorsam ist notwendig!"<br />

In Kooperation mit WissenLeben e.V.<br />

Eintritt frei, Spenden willkommen.<br />

Mo. 26.02., 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Pfarrheim Miteinander,<br />

Theatergasse 1<br />

Dozentenporträt<br />

Dr. Ulrich J. Beil<br />

ist Germanist, Komparatist, Philosoph<br />

und Lyriker. Nach Lehr- und<br />

Forschungstätigkeiten an Universitäten<br />

auf der ganzen Welt freut er sich<br />

seit seinem Umzug nach Weilheim<br />

(2023) darauf, mit Interessierten ins<br />

Gespräch zu kommen, insbesondere<br />

über philosophische, kultur- und literaturgeschichtliche<br />

Themen. Der Autor<br />

zahlreicher Publikationen vertritt<br />

die Meinung, dass genaue Lektüren<br />

klassischer oder moderner Texte spannend<br />

sein und Spaß machen können,<br />

sofern man sie auf unsere Erfahrungen<br />

im Hier und Heute bezieht.<br />

Solar-Infotreff für BürgerInnen<br />

zu den Themen Balkonkraftwerk<br />

und Solarpotentialkataster<br />

Sie überlegen, ob Ihr Dach für eine Photovoltaik-<br />

und/oder Solarthermieanlage<br />

geeignet ist oder ob Sie mit einem sogenannten<br />

Balkonkraftwerk Ihre Stromkosten<br />

senken können? Dann kommen Sie zu<br />

unserem Solar-Infotreff! In Kooperation<br />

mit der Agenda21 AK Energie und dem<br />

Klimaschutzbüro der Stadt Weilheim.<br />

Ottmar Back<br />

Eisenkramergasse 13, Seminarraum I<br />

Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten.<br />

QE104-205<br />

Do. 29.02., 18.00 – 20.00 Uhr<br />

QE104-206<br />

Do. 11.04., 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Klimafrühling<br />

QE104-224<br />

Ewiges Wachstum –<br />

Voraussetzung eines<br />

guten Lebens?<br />

Beim Start des Klimafrühlings Oberland<br />

bekommt Weilheim einen besonderen<br />

Gast: Niko Paech. Paech ist wichtiger<br />

Vordenker und aktiver Gestalter zu den<br />

Möglichkeiten eines guten Lebens. Er<br />

forscht an der Universität Siegen als<br />

Professor für Plurale Ökonomik u. a. zu<br />

den Themen Postwachstumsökonomie,<br />

Klimaschutz und nachhaltigem Konsum.<br />

In seinen Vorträgen erklärt er überzeugend<br />

und leicht verständlich, wie der<br />

notwendige Wandel zu einer Wirtschaft<br />

ohne Wachstum angestoßen werden<br />

kann. Technischer Fortschritt kann dabei<br />

kein nachhaltiges oder klimafreundliches<br />

Wirtschaftswachstum ermöglichen.<br />

Stattdessen benötigen wir andere Wirtschafts-<br />

und Lebensweisen, die Niko<br />

Paech in seinem Vortrag erläutert. Wir<br />

freuen uns auf einen intensiven, motivierenden<br />

und diskussionsfreudigen<br />

Abend! In Kooperation mit WissenLeben<br />

e.V. Eintritt frei, Spenden willkommen.<br />

Nico Paech<br />

Do. 18.04., 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Pfarrheim Miteinander, Theatergasse 1<br />

QE109-412<br />

Wie Tiere und Pflanzen sich<br />

an den Klimawandel anpassen<br />

Der Klimawandel betrifft nicht nur uns<br />

Menschen, sondern auch Tiere und<br />

Pflanzen. Wie reagieren sie auf die globale<br />

Erwärmung? Wie gehen sie mit<br />

der Zunahme von Extremereignissen<br />

wie Trockenheit, Dürre, Starkregen,<br />

Hagel, Überschwemmungen um? Wer<br />

sind die Gewinner, wer die Verlierer der<br />

Veränderungen?<br />

Peißenberg Penzberg Weilheim<br />

EVELYN‘S<br />

HAIRGALLERY<br />

Wohnpark Geisenhofer<br />

Münchener Straße 45 ∙82362 Weilheim<br />

Tel. 0881-92796445 ∙0881-637863<br />

www.evelyns-hairgallery.de<br />

LUST AUFSCHÖNE SCHUHE!<br />

Schuhreparatur<br />

&<br />

Annahme<br />

Textilreinigung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Sa<br />

8.30 – 12.15 Uhr<br />

Mo, Di, Do, Fr<br />

14.00 – 18.30 Uhr<br />

P vordem Haus<br />

82380 Peißenberg•Sonnenstr.44•Tel. 08803/46 52•www.schuhladen-jekutsch.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!