29.01.2024 Aufrufe

VHS Programm | Frühjahr 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

und Leben<br />

QA105-102D<br />

Die ersten drei Lebensjahre –<br />

So gelingt eine sichere Bindung!<br />

Für werdende und junge Eltern<br />

Sie erwarten Ihr erstes Baby oder haben<br />

es gerade bekommen? Und fragen sich<br />

manchmal: Wie geht das jetzt mit dem<br />

„Eltern-Sein“? Wie kann ich die Entwicklung<br />

meines Babys fördern und eine<br />

gute Beziehung zu meinem Kind haben?<br />

Dieser Vortrag gibt viele Informationen<br />

und praktische Tipps. In Kooperation mit<br />

der vhs Südost.<br />

Cecile Franz<br />

Di. 09.04., 19.30 – 21.00 Uhr<br />

€ 11,-<br />

QA105-103D<br />

Elternzeit zu Ende und was jetzt?<br />

Workshop für berufstätige Eltern<br />

In diesem interaktiven Workshop haben<br />

Sie die Möglichkeit zu reflektieren, was<br />

Sie brauchen, um nach der Elternzeit<br />

wieder ins Berufsleben zu starten. Neben<br />

den organisatorischen Dingen geht es vor<br />

allem um emotionalen Aspekte, die betrachtet<br />

werden dürfen, wenn es um das<br />

Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“<br />

geht. Der Workshop lädt durch systemische<br />

Fragestellungen zum Reflektieren<br />

ein. Somit haben Sie eine Möglichkeit<br />

persönliche Lösungsansätze zu finden<br />

und diese auch in die Tat umzusetzen. In<br />

Kooperation mit der vhs Südost.<br />

Lena Georgi<br />

Do. 11.04., 17.00 – 19.00 Uhr<br />

€ 11,-<br />

QA105-104D<br />

Das große Ja<br />

und das kleine Nein<br />

Wertschätzende Kommunikation<br />

mit dem eigenen Kind<br />

Wertschätzende Kommunikation mit<br />

dem eigenen Kind erhält die Kraft auf<br />

beiden Seiten. Ein respektvoller Umgang<br />

ist der Türöffner für die natürliche Neugier<br />

und Offenheit der Kinder. Falls es<br />

mal nicht klappt – bei falsch gewählten<br />

Worten, Zeitdruck oder Unausgeglichenheit<br />

– bringen wir das Ganze wieder ins<br />

Lot. Einfache aber sehr wirkungsvolle<br />

Anregungen werden besprochen. Ein<br />

Vortrag für Eltern von Kindern im Alter<br />

von 2–8 Jahren. In Kooperation mit der<br />

vhs Südost.<br />

Silvia Ziegler<br />

Sa. 08.06., 14.00 – 15.30 Uhr<br />

€ 11,-<br />

QA105-201<br />

Beratung für<br />

Schwangerschaftsfragen<br />

Elternzeit, Elterngeld & Co.<br />

Schwanger?... Neben der Freude besteht<br />

oft auch Unsicherheit, was zu tun ist. Die<br />

Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick<br />

über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten<br />

während der Schwangerschaft<br />

sowie den ersten Jahren nach der<br />

Geburt und erfahren, was zu tun ist. Wir<br />

beschäftigen uns mit den Fragen: Welche<br />

rechtlichen und finanziellen Ansprüche<br />

haben werdende Eltern? Was bedeutet<br />

Elternzeit? Wie verhält es sich mit dem<br />

Arbeitsvertrag, wenn Elternzeit angemeldet<br />

wird? Es wird auf folgende Aspekte<br />

eingegangen: Mutterschutzfrist, Mutterschaftsgeld,<br />

Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld<br />

und Familiengeld, Sorgerecht,<br />

Entbindungsklinik, Nachsorgehebamme,<br />

Vorbereitungs-/Rückbildungskurs. Zeit für<br />

individuelle Fragen ist eingeplant.<br />

Dipl. Sozialpädagogin(FH) Anika Schmidt<br />

Fr. 12.04., 18.00 – 20.00 Uhr<br />

vhs Kurszentrum, EDV-Schulungsraum<br />

€ 5,-<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

QA106-100C<br />

Freuden meiner Kindheit –<br />

Erinnern mit Büchern,<br />

Spielen und Sprüchen<br />

„Ich könnte stundenlang hinter meinen<br />

Büchern verschwinden.“ „Wir waren<br />

ständig draußen zum Spielen.“ „Ich weiß<br />

noch genau, was meine Mutter immer<br />

gesagt hat.“ So oder so ähnlich klingen<br />

Erinnerungen! Gemeinsam werfen wir<br />

einen Blick zurück in unsere Kindheit und<br />

Jugend. Wir tauschen uns aus über das,<br />

was uns Freude gemacht hat, womit wir<br />

uns gern beschäftigt haben, was uns begleitet<br />

hat. Dabei nutzen wir vielfältige<br />

Methoden aus der Biografiearbeit: Einfache<br />

Spiele, Kinderbücher, kleine eigene<br />

Texte, Bild- und Fotomaterial, gestalterische<br />

Ansätze u.v.m. Für den Kurs ist eine<br />

Mischung von Menschen verschiedenen<br />

Alters sehr willkommen. Sie benötigen<br />

lediglich ein bisschen Freude an der Erinnerung<br />

und dem Austausch mit anderen.<br />

In Kooperation mit der vhs Murnau.<br />

Barbara Willkomm<br />

ab Di. 20.02., 19.00 – 21.00 Uhr, 32x, 14-tägig<br />

20.02., 05.03., 19.03.<br />

Heuwaage, Vortragsraum,<br />

Seidlstr. 14, 82418 Murnau<br />

€ 35,-<br />

QA106-100D<br />

Das erste Handy –<br />

Wie schütze ich mein Kind in<br />

der digitalen Welt?<br />

Fast 2 Millionen Kinder – viele davon<br />

bereits im Grundschulalter – sind aktuell<br />

von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich<br />

ist nicht die Frage, ob ein Kind mit<br />

Cybermobbing oder auch Kriminalität im<br />

Netz in Berührung kommt, sondern wann<br />

und wie es dann damit umgeht. Inhalte<br />

des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing<br />

von Mobbing? Welche Gefahren<br />

lauern im Internet? Wie schützt man<br />

Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle,<br />

digitale Regeln? Ab wann sollte ein<br />

Kind ein Handy bekommen? Wo und wie<br />

finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen<br />

sind? In Kooperation mit der vhs Südost.<br />

Petra Güvenc<br />

Mi. 17.07., 20.00 – 21.30 Uhr<br />

€ 11,-<br />

QA106-101D<br />

Grundsätze für einen guten Schlaf<br />

Schlaf ist keine verschwendete Zeit – er ist<br />

der Schlüssel zu einem gesunden und erfüllten<br />

Leben! Möchten Sie morgens voller<br />

Energie aufwachen? Aufnahme- und Leistungsfähigkeit<br />

steigern? Stress und Schlafstörungen<br />

in den Griff bekommen? Dann<br />

ist dieser Vortrag genau das Richtige. Der<br />

Vortrag will Sie informieren, inspirieren und<br />

mit konkreten Maßnahmen ausstatten, um<br />

die Qualität Ihres Schlafes zu verbessern. In<br />

Kooperation mit der vhs Oberland.<br />

Katrin Felbermeir<br />

Do. 07.03., 18.30 – 20.00 Uhr<br />

€ 10,-<br />

QA106-155C<br />

Entdecke Dich selbst<br />

Einführung in die Praxis<br />

der Selbsterkundung<br />

In diesen sechs Abenden wollen wir uns<br />

mit Achtsamkeit unserer inneren Erfahrung<br />

zuwenden. Wir haben gelernt, den<br />

größten Teil unserer Wahrnehmung auf<br />

die Außenwelt zu richten, und auf die<br />

Anforderungen, die diese an uns stellt.<br />

Dabei vergessen wir den Blick auf das,<br />

was uns am allernächsten ist: den Blick<br />

in unser Inneres. Weitere Informationen<br />

unter www.vhs.peissenberg.de bzw. im<br />

<strong>Programm</strong>teil der vhs Penzberg.<br />

Keil Praxis<br />

ab Mi. 06.03., 19.00 – 22.00 Uhr, 6x<br />

Praxis Keil, Neuseebogen 5, 82347 Bernried<br />

€ 120,-<br />

Peißenberg Penzberg Weilheim<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!