29.01.2024 Aufrufe

VHS Programm | Frühjahr 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft<br />

und Leben<br />

Abende beinhalten Meditation, methodische<br />

Einführungen und Selbsterkundung.<br />

Ausführlicher Text s. Homepage.<br />

Dipl. Psych. Christoph Keil / Franka Nagel<br />

ab Mi. 06.03., 19.00 – 22.00 Uhr, 6x<br />

Praxis Keil, Neuseebogen 5, 82347 Bernried<br />

€ 120,-<br />

QC106-255<br />

Entdecke das Geheimnis<br />

des erholsamen Schlafs<br />

Grundsätze für einen guten Schlaf<br />

Schlaf ist der Schlüssel zu einem gesunden<br />

und erfüllten Leben! Möchten Sie<br />

morgens voller Energie aufwachen? Aufnahme-<br />

und Leistungsfähigkeit steigern?<br />

Stress und Schlafstörungen in den Griff<br />

bekommen? Dann ist dieser Vortrag genau<br />

das Richtige. Der Vortrag will Sie<br />

informieren, inspirieren und mit konkreten<br />

Maßnahmen ausstatten, um die<br />

Qualität Ihres Schlafes zu verbessern.<br />

Katrin Felbermeir<br />

Do. 07.03., 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Online<br />

€ 10,-<br />

QC106-252<br />

Achtsame Selbstführung<br />

Die sanfte Kraft der Veränderung<br />

Haben Sie schon mal erlebt, dass nicht<br />

Sie ein unangenehmes Gefühl hatten,<br />

sondern das Gefühl hatte Sie? Und zwar<br />

fest im Griff? Das kann passieren. Sich<br />

selbst führen, bedeutet, sich überschießenden<br />

Gedanken, Gefühlen und Reaktionsimpulsen<br />

nicht auszuliefern, sondern<br />

zu lernen, sich um sie zu kümmern.<br />

Wie achtsame Selbstführung gelingen<br />

kann, erfahren Sie in diesem Vortrag.<br />

Ursula Stein<br />

Di. 19.03., 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Online<br />

€ 9,-<br />

QC106-161<br />

Soul Collage ®<br />

Der Seele mit Bildern<br />

Ausdruck verleihen<br />

In diesem Workshop lernen Sie eine<br />

kreative Methode kennen, die dem Erkennen,<br />

Stärken und Entwickeln der<br />

eigenen Persönlichkeit dient. Sie suchen<br />

aus einer Fülle von Bildmaterial intuitiv<br />

die Bilder heraus, die Sie ansprechen.<br />

Mit SoulCollage ® gestalten Sie daraus<br />

Karten, die dem Raum geben, was im<br />

Inneren geahnt wird, in Worten aber<br />

nur schwer ausgedrückt werden kann.<br />

Besondere Fähigkeiten und Talente sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Silvia Grandy, SoulCollage ® Facilitatorin,<br />

Klangtherapeutin und Singleiterin<br />

Sa. 13.04., 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Rathauspassage, Raum 02<br />

€ 45,-<br />

Ökologie, Umweltund<br />

Naturschutz<br />

QC104-115<br />

The Week<br />

Über die Herausforderungen des<br />

Klimawandels ins Gespräch kommen<br />

Das freie Format „The Week“ bietet eine<br />

neue Möglichkeit, dem Thema Klimawandel<br />

zu begegnen. Bei Tee und Snacks<br />

schauen wir an drei Tagen jeweils einen<br />

Film und kommen danach ins Gespräch.<br />

Am Ende steht die Aussicht, an der Herausforderung<br />

zu wachsen statt zu verzweifeln.<br />

„The Week“ wurde von Frédéric<br />

und Helen Laloux initiiert und läuft<br />

mittlerweile in vielen Ländern. Wichtig:<br />

Die drei Termine bauen aufeinander auf!<br />

Dr. Anja Schwarz / Caroline Killi<br />

3x: Mi., 13.03., Fr. 15.03. und Fr. 22.03.,<br />

je 19.30 – 21.30 Uhr.<br />

Rathauspassage, Raum 05<br />

kostenfrei<br />

Reparieren statt wegwerfen! Das Reparatur-Café<br />

ist ein ehrenamtlicher<br />

Treff, bei dem kaputt gegangene<br />

Gegenstände repariert werden. Seniorenbeirat,<br />

Volkshochschule und<br />

Werkraum e.V. möchten so ein Zeichen<br />

gegen die Wegwerfmentalität<br />

setzen. Repariert werden können:<br />

Kleidung, elektrische Geräte, Spielzeug<br />

und vieles mehr.<br />

Organisation und Durchführung:<br />

Herbert Preuß<br />

(Seniorenbeirat der Stadt Penzberg)<br />

sowie ehrenamtliche Fachleute<br />

Volkshochschule Penzberg e.V.<br />

Werkraum Penzberg e.V.<br />

Wo: Werkraum e.V., Christianstr. 8<br />

Wie: kostenfrei / Spenden willkommen<br />

Wann: Je am dritten Freitag im Monat:<br />

16.02., 15.03., 19.04., 17.05., Fr. 21.06., 19.07.<br />

Je 14.30 – 17.30 Uhr, mit vorheriger<br />

Anmeldung über die vhs (Tel. 08856 3615)<br />

Wo: Werkraum Penzberg e.V.,<br />

Christianstraße 8, Penzberg<br />

Peißenberg Penzberg Weilheim<br />

HEINZ KREUTZ:<br />

Frankfurt, Paris, Penzberg<br />

23. März–23. Juni <strong>2024</strong><br />

Di–So<br />

10–17Uhr<br />

Am Museum 1<br />

82377 Penzberg<br />

museumpenzberg.de<br />

Neuseebogen 3<br />

82347 Bernried am StarnbergerSee<br />

Telefon: 08158/8642<br />

Mail: kontakt@gollwitzer-boeden.de<br />

Internet: www.gollwitzer-boeden.de<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!