29.01.2024 Aufrufe

VHS Programm | Frühjahr 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur und<br />

Gestalten<br />

Textiles Gestalten<br />

QA209-111<br />

Nähmaschinenführerschein<br />

Workshop für Anfänger*innen<br />

Selber nähen macht Spaß! Wenn Sie gerne<br />

nähen lernen möchten und noch keine Vorkenntnisse<br />

haben, sind Sie in diesem Kurs<br />

richtig. Lernen Sie ihre Nähmaschine kennen,<br />

erlernen Sie Grundtechniken und den Umgang<br />

mit Schnittmustern und Fachbegriffen.<br />

Nähprojekte: Tasche, Kissenhülle oder Loopschal.<br />

Bitte machen Sie sich vorab mit der Bedienung<br />

Ihrer Nähmaschine vertraut. Mitzubringen:<br />

Stoffschere, Polyestergarn, Universal<br />

Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, gut funktionstüchtige<br />

Nähmaschine (mit Kabel!), 1m<br />

Baumwoll -oder Canvasstoff. Leihmaschine (€<br />

5,- Gebühr) ist nach Absprache möglich.<br />

Julia Zerruhn<br />

Sa. 27.04., 10.00 – 15.30 Uhr<br />

Grundschule St.Johann, Raum 112<br />

€ 35,-<br />

QA209-151<br />

Schneidern<br />

Ihr neues/altes Hobby für den Herbst<br />

Ob Hose, Bluse, Rock oder ein anderes<br />

Kleidungsstück, in diesem Kurs lernen<br />

wir die Grundtechniken vom Schnittmuster<br />

bis zum fertigen Kleidungsstück. Am<br />

ersten Kurstag werden Ihre Nähprojekte<br />

besprochen, bitte persönliche Vorschläge<br />

und Ideen mitbringen. Anfänger und<br />

Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.<br />

Mitzubringen: Eigene Nähmaschine.<br />

Christel Stöger, Damenschneidermeisterin<br />

ab Do. 22.02., 18.30 – 21.00 Uhr, 7x<br />

Grundschule St. Johann, Raum 112<br />

€ 87,50<br />

QA209-190<br />

Nähwerkstatt –<br />

Projekt für einen Tag<br />

Sie haben schon länger ein kleineres Nähprojekt<br />

und trauen es sich alleine nicht<br />

zu, wie z. B. einen einfachen Sommerrock<br />

nähen, Gardinen oder eine Tischdecke<br />

einsäumen oder verzieren. Dann sind<br />

Sie hier genau richtig. Die Kursleiterin<br />

setzt sich vorab mit Ihnen in Verbindung<br />

und bespricht Ihr Projekt und was Sie<br />

dafür benötigen. Grundkenntnisse und<br />

der Umgang mit der Nähmaschine sind<br />

erforderlich. Mitzubringen: Nähmaschine<br />

mit Anleitung, Nähutensilien, Stoffschere,<br />

Bleistift, Lineal, Material nach<br />

Absprache mit der Kursleiterin.<br />

Christel Stöger, Damenschneidermeisterin<br />

Sa. 08.06., 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Grundschule St. Johann, Raum 112<br />

€ 38,-<br />

Kunsthandwerk<br />

QA210-201<br />

Ringe, Ohrringe, Anhänger –<br />

Goldschmieden-Crash-Kurs<br />

In nur vier Stunden fertigen Sie ein<br />

Schmuckstück -Ringe, Ohrringe, Anhänger-,<br />

das so gut wird, dass man es beim<br />

Goldschmied ins Schaufenster legen kann.<br />

Erleben Sie, wie man in Gold, Silber oder<br />

Platin blitzschnell kreiert und erlernen<br />

Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Gold, Silber und Platin können<br />

im Kurs käuflich erworben werden.<br />

Thomas Proft, Goldschmiedemeister<br />

Fr. 12.04., 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Josef-Zerhoch-Mittelschule, Werkraum<br />

(Untergeschoss), Pestalozzistr. 2<br />

€ 53,-<br />

Erste Hilfe – Grundkurs<br />

einzeln oder modular<br />

Sie wollen Ihre 1. Hilfe Kenntnisse schnell<br />

und effektiv auffrischen? Hier haben<br />

Sie die Möglichkeit. Wir wiederholen<br />

die wichtigsten und zentralen Punkte<br />

in der Erstversorgung. Was müssen Sie<br />

beachten, wenn Sie einen Verletzten<br />

versorgen möchten? Wir üben die stabile<br />

Seitenlage und die Herz-Lungen-<br />

Wiederbelebung. Bestimmt hat sich seit<br />

Ihrem letzten Kurs einiges verändert.<br />

Bringen Sie Ihre Ersthelferkenntnisse<br />

auf den aktuellen Stand! Sie erhalten<br />

eine Teilnahmebescheinigung der vhs.<br />

Als alleinstehender Erst- oder Wiederholungskurs<br />

oder als Grundbaustein für einen<br />

zertifizierten Kurs geeignet. Wenn<br />

Sie zusätzlich ein Grundmodul belegen<br />

erhalten Sie ein offizielles Zertifikat und<br />

5 Euro Nachlass auf das Grundmodul.<br />

Patrizia Bridger<br />

vhs Kurszentrum, Entspannungsraum<br />

€ 35,-<br />

QA303-200<br />

Fr. 15.03., 17.00 – 21.00 Uhr<br />

QA303-201<br />

Fr. 22.03., 17.00 – 21.00 Uhr<br />

QA303-211<br />

Erste Hilfe am Kind – Modul 1<br />

In diesem Kurs, der sowohl einzeln als auch<br />

zusammen mit dem Grundmodul zu buchen<br />

ist, gehen wir auf alle relevanten Informationen<br />

zur Kindernothilfe ein. Verbrennungen,<br />

Verbrühungen, Wundversorgung, Störungen<br />

der Atemwege, usw. Für alle die sich in diesem<br />

speziellen Bereich der Ersten Hilfe fit machen<br />

wollen, egal ob Sie Eltern oder Großeltern<br />

sind, oder sich einfach nur informieren möchten.<br />

Der Kurs findet an zwei Terminen statt.<br />

Patrizia Bridger<br />

ab Mo. 22.04., 19.15 – 21.15 Uhr, 2x<br />

vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum, € 30,-<br />

QA303-212<br />

Erste Hilfe an Senioren – Modul 2<br />

In diesem Kurs, der sowohl einzeln als auch zusammen<br />

mit dem Grundmodul zu buchen ist,<br />

gehen wir auf alle relevanten Informationen<br />

zur Hilfe an älteren Mitmenschen ein. Flüssigkeitsmangel,<br />

Bewusstseinsstörungen und<br />

vieles mehr können für diese Altersgruppe relevant<br />

sein. Für alle Angehörigen und Interessierten.<br />

Der Kurs findet an zwei Terminen statt.<br />

Patrizia Bridger<br />

ab Mo. 22.04., 17.00 – 19.00 Uhr, 2x<br />

vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum, € 30,-<br />

QA303-213<br />

Erste Hilfe in Freizeit<br />

und Haushalt – Modul 3<br />

In diesem Kurs, der sowohl einzeln als<br />

auch zusammen mit dem Grundmodul zu<br />

buchen ist, gehen wir auf alle relevanten<br />

Informationen zur ersten Hilfe in Freizeit<br />

und Haushalt ein. Der eigene Haushalt<br />

gehört mit zu den unfallträchtigsten Lebensbereichen<br />

– haben Sie das gewusst?<br />

Wenn Angehörige und Bekannte betroffen<br />

sind, löst das unter Umständen zusätzlichen<br />

Stress aus. Hier können Sie Ihre<br />

Kenntnisse auffrischen und sich über die<br />

aktuelle Lehrmeinung informieren.<br />

Patrizia Bridger<br />

Mo. 06.05., 17.00 – 21.00 Uhr<br />

vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum<br />

€ 30,-<br />

108<br />

Tel. 08803 690-400 • vhs@peissenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!