29.01.2024 Aufrufe

VHS Programm | Frühjahr 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Die Veranstaltungen der Volkshochschulen im Pfaffenwinkel<br />

sind offen für alle.<br />

1. Anmeldung<br />

Der Kurs- und Veranstaltungsbesuch ist nur mit vorheriger<br />

Anmeldung möglich. Jede vhs nimmt Anmeldungen<br />

in der Reihenfolge des Eingangs bis zur<br />

Höchstbelegungsgrenze der jeweiligen Veranstaltung<br />

entgegen. Sie können sich für unsere Veranstaltungen<br />

persönlich, telefonisch, per Fax, per Post, per E-Mail<br />

oder online anmelden. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen<br />

ist verbindlich und verpflichtet zur<br />

Zahlung der Kursgebühr. Eine gesonderte Anmeldebestätigung<br />

erhalten Sie von uns nur bei persönlicher<br />

Anmeldung, Anmeldung per Email oder über unsere<br />

Homepage.<br />

2. Teilnahmeentgelt und Zahlung<br />

Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt bargeldlos mittels<br />

SEPA-Lastschrift, alternativ per Barzahlung in der vhs<br />

Geschäftsstelle. Bei Vorträgen und Kulturveranstaltungen<br />

ist die Barzahlung vor Ort möglich, sofern der Vermerk<br />

„Abendkasse“ bei der Veranstaltung angegeben<br />

ist.<br />

Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass Teilnehmer/-innen,<br />

die nicht zum Kurs erscheinen<br />

oder den Kurs vorzeitig abbrechen, die volle<br />

Kursgebühr entrichten müssen. Widersprechen Sie<br />

der erteilten Abbuchungsermächtigung oder führt die<br />

beauftragte Bank den Lastschrifteinzug nicht aus, so<br />

sind die anfallenden Bankspesen von Ihnen zu tragen.<br />

3. Umbuchung<br />

Eine Umbuchung ist nach Beginn eines Kurses in einen<br />

Kurs mit entsprechendem Inhalt möglich und stellt<br />

keinen Rücktritt dar. Voraussetzung ist, dass in dem<br />

anderen Kurs noch Plätze frei sind und dass dieser<br />

Kurs zeitlich parallel läuft. Vor dem Wechsel muss eine<br />

Rücksprache mit der Geschäftsstelle erfolgen.<br />

4. Leistungsumfang<br />

Der Umfang der Leistungen der Volkshochschule ist in<br />

den Kursbeschreibungen des vorliegenden <strong>Programm</strong>s<br />

angegeben. Änderungen bedürfen der schriftlichen<br />

Bestätigung der Geschäftsstelle. Die Volkshochschule<br />

behält sich vor, Veranstaltungen durch einen anderen<br />

Kursleiter /eine andere Kursleiterin durchführen zu<br />

lassen. Aus sachlichem Grund können Ort und Zeitpunkt<br />

der Veranstaltung geändert werden. Für unsere<br />

Veranstaltungen wählen wir in den jeweiligen Fachbereichen<br />

qualifizierte Dozent/-innen aus. Für die<br />

Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit des Veranstaltungsinhalts<br />

sowie der Veranstaltungsunterlagen<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

5. Teilnahmebescheinigungen<br />

Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.<br />

Diese können nur binnen eines Jahres nach<br />

Kursende ausgestellt werden, wenn mindestens 80%<br />

der Unterrichtsstunden besucht wurden. Als Nachweis<br />

für das Finanzamt (z.B. Besuch von Sprachkursen) gilt<br />

der Kontoauszug.<br />

6. Vertragsänderungen<br />

Die Volkshochschule kann aufgrund mangelnder Beteiligung,<br />

Ausfall eines Kursleiters oder aus anderen<br />

Gründen einen angekündigten Kurs jederzeit absagen<br />

oder zeitlich verlegen. Bei Veranstaltungsausfall<br />

erhalten Sie selbstverständlich die bereits gezahlte<br />

Gebühr erstattet. Weitere Haftungsansprüche sind<br />

ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Durchführung eines<br />

Kurses entfällt, wenn die nötige Teilnehmerzahl nicht<br />

erreicht wird. Veranstaltungen, die die erforderliche<br />

Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht haben, können<br />

in Absprache mit den Teilnehmenden gekürzt durchgeführt<br />

werden oder die Teilnehmer/-innen vereinbaren<br />

eine Aufzahlung der Kursgebühr. Die Kürzung erfolgt<br />

bei gleicher Kursgebühr unter Beachtung und Beibehaltung<br />

der geplanten Inhalte und Gesamtkonzeption.<br />

7. Ermäßigungen<br />

Schüler, Studierende, Schwerbehinderte und Empfänger<br />

von ALG II sowie Bundesfreiwilligendienstleistende,<br />

Freiwilliges Soziales Jahr- und Freiwilliges Ökologisches<br />

Jahr-Leistende erhalten bei uns 20 % Nachlass<br />

auf eine Kursgebühr bei Vorlage entsprechender<br />

Nachweise vor der Kursbuchung. Die Kursgebühr<br />

muss dabei 30,- Euro übersteigen. Bei Fahrten, Reisen,<br />

Materialkosten, Prüfungsgebühren, Verpflegung,<br />

Übernachtung ist keine Ermäßigung möglich.<br />

8. Rücktritt von Teilnehmenden<br />

Teilnehmende können durch schriftliche, persönliche<br />

oder telefonische Erklärung gegenüber der<br />

Volkshochschule vom Vertrag zurücktreten.<br />

a. Erfolgt die Abmeldung spätestens sieben Tage<br />

vor Beginn, sowie bei Stellung eines Ersatzteilnehmers,<br />

wird die Kursgebühr zurückgezahlt. Bei<br />

späterer Abmeldung bis vier Tage vor Kursbeginn<br />

werden 50% der Kursgebühr in Rechnung gestellt.<br />

Bei einer Abmeldung ab drei Tage vor Kursbeginn<br />

oder später sowie bei Teilbesuch eines Kurses ist keine<br />

Gebührenerstattung möglich. Bei Stellung eines<br />

Ersatzteilnehmer erfolgt die volle Rückzahlung der<br />

Kursgebühr.<br />

b. Besondere Rücktrittsbedingungen gelten bei:<br />

(1) Sprachkursen mit mehr als 6 Terminen ist ein<br />

Rücktritt bis zum Tag vor dem 2. Unterrichtstermin<br />

möglich. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe<br />

von € 5,- sowie die anteilige Kursgebühr werden<br />

in Rechnung gestellt Bei späterer Abmeldung ist<br />

eine Rückzahlung der Kursgebühr nicht möglich.<br />

(2) mehrtägigen Seminaren mit Übernachtung, Reisen,<br />

Bus- und Studienfahrten. Ab drei Wochen vor<br />

Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühr fällig,<br />

ab 14 Tage vor Kursbeginn die volle Kursgebühr.<br />

Beachten Sie zusätzliche Bestimmungen in der<br />

jeweiligen Ausschreibung.<br />

(3) Kurse mit Anmeldefrist: Bei Rücktritt nach Anmeldefrist<br />

sind keine Gebührenerstattungen möglich<br />

c. Bereits getätigte oder in Auftrag gegebene Ausgaben<br />

seitens der Volkshochschule werden bei der<br />

Rückerstattung abgezogen.<br />

d. Nur in schriftlich begründeten zwingenden Fällen<br />

(z.B. längere Erkrankung, Ortswechsel) und gleichzeitiger<br />

Vorlage eines schriftlichen Nachweises (z.B.<br />

Ab-/ Ummeldung, ärztliches Attest) ist eine anteilige<br />

Rückerstattung möglich. Bereits bezahlte Kursgebühren<br />

werden dabei nur anteilig abzüglich der ggf.<br />

bis zum Rücktrittsdatum durchgeführten Kurstage<br />

rückerstattet. Diese erfolgt frühestens zum Zeitpunkt<br />

der Benachrichtigung der Geschäftsstelle. Es fällt<br />

eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 5,- an.<br />

9. Werbung und Verkauf<br />

Wir weisen Sie darauf hin, dass es in den Veranstaltungen<br />

unserer Volkshochschulen grundsätzlich untersagt<br />

ist, Werbung für Produkte und Dienstleistungen Dritter<br />

zu betreiben und Waren jeglicher Art gewerblich und<br />

gegen Bezahlung anzubieten.<br />

10. Ordnung in den Unterrichtsräumen<br />

Das ordentliche Hinterlassen der Unterrichtsräume ist<br />

Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit. Tragen<br />

Sie bitte dazu bei, dass nach Kursschluss Tafel bzw.<br />

Whiteboard gereinigt, die Fenster geschlossen, das<br />

Licht gelöscht und Tische und Stühle an ihre ursprünglichen<br />

Plätze gestellt werden. Schulgebäude und Unterrichtsräume<br />

sind grundsätzlich rauchfreie Zonen!<br />

11. Kursfreie Zeiten<br />

Während der bayerischen Schulferien findet in der<br />

Regel kein Kursbetrieb statt, Ausnahmen sind in der<br />

Kursausschreibung vermerkt.<br />

12. Haftung<br />

Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jeglicher<br />

Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstanden<br />

sind, ist auf die Fälle beschränkt, in denen die Volkshochschule<br />

vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt<br />

hat. Aufsichtspflicht für Kinder besteht nur während<br />

der Kurszeit.<br />

13. Urheberschutz<br />

Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte in den<br />

Veranstaltungen sind nicht gestattet. Ausgeteiltes<br />

Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der vhs auf<br />

keine Weise vervielfältigt werden. Die in EDV-Kursen<br />

verwendete Software darf nicht kopiert werden.<br />

14. Datenschutz (siehe: unsere Datenschutzerklärung)<br />

Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener<br />

Daten erfolgt ausschließlich für eigene<br />

Geschäftszwecke und gemäß des Datenschutzrechts.<br />

Zu keinem Zeitpunkt werden wir, ohne ausdrückliches<br />

Einverständnis, Daten an einen Dritten weitergeben,<br />

es sei denn, wir sind hierzu aufgrund gesetzlicher Vorschriften<br />

verpflichtet.<br />

15. Sonstiges<br />

Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Änderungen<br />

jedweder Art bedürfen der Schriftform.<br />

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab<br />

dem 15.01.2023. Alle früheren Fassungen verlieren<br />

hiermit ihre Gültigkeit. Sollte ein Teil der Bestimmungen<br />

nichtig sein, bleiben die anderen in Kraft.<br />

128<br />

Stand: 15.01.<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!