29.01.2024 Aufrufe

VHS Programm | Frühjahr 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

und Leben<br />

herrlichen Ausblick über das Alpenpanorama.<br />

Ende der Veranstaltung ist gegen<br />

12.00 Uhr auf dem Zugspitzplatt. Die<br />

Kursgebühr beinhaltet Berg- und Talfahrt.<br />

Anmeldschluss 03.06.<strong>2024</strong>! Bitte<br />

seien Sie bereits um 8 Uhr vor Ort, die<br />

Zahnradbahn fährt pünktlich um 8.15<br />

Uhr ab. Bitte mitbringen: Sonnenbrille<br />

(UV-Schutz) und wetter-/höhenangepasste<br />

Kleidung. In Kooperation mit der<br />

vhs Garmisch-Partenkirchen.<br />

Dr. Till Rehm / Sonja Böll<br />

Fr. 07.06., 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Zugspitzbahnhof Garmisch-P.,<br />

Olympiastr. 31, 82467 GAP<br />

€ 70,-<br />

Naturwissenschaften<br />

QA110-100D <br />

Einführung in die Astronomie –<br />

Teil 1:<br />

Oben die Götter, unten wir?<br />

Diese Vortragsreihe bietet einen verständlichen<br />

Einstieg in die Themenwelt<br />

der Astronomie. Erfahren Sie, was heute<br />

über die Entstehung der Welt und<br />

deren künftige Entwicklung bekannt<br />

ist. Alle Vorträge sind einzeln buchbar.<br />

Mit welchen Themen befasst sich die<br />

Astronomie heute? Erfahren Sie allerlei<br />

Wissenswertes rund um astronomische<br />

Beobachtungen,Teleskope und das Licht<br />

als Träger fast aller Informationen. In Kooperation<br />

mit der vhs Südost.<br />

Prof. Dr. Werner Becker<br />

Di. 05.03., 19.30 – 21.00 Uhr<br />

€ 11,-<br />

QA110-101D<br />

Einführung in die Astronomie –<br />

Teil 2:<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Was kennzeichnet Asteroiden, Meteoriten,<br />

Sternschnuppen, Kometen, Monde,<br />

Planeten, Sterne und Galaxien? Lernen<br />

Sie die vier Kräfte kennen, die beim Aufbau<br />

der Welt zusammenspielen. In Kooperation<br />

mit der vhs Südost.<br />

Prof. Dr. Werner Becker<br />

Di. 12.03., 19.30 – 21.00 Uhr<br />

€ 11,-<br />

QA110-102D<br />

Einführung in die Astronomie –<br />

Teil 3:<br />

Das Sonnensystem<br />

und seine Entstehung<br />

Wieso leuchtet die Sonne? Was ist über<br />

die einzelnen Planeten des Sonnensystems<br />

bekannt? Und wie ist das Leben auf<br />

der Erde entstanden? In Kooperation mit<br />

der vhs Südost.<br />

Prof. Dr. Werner Becker<br />

Mi. 20.03., 19.30 – 21.00 Uhr<br />

€ 11,-<br />

Liebe Freunde des Theaters,<br />

wir führen in diesem Semester wieder<br />

Theaterfahrten durch.<br />

Bei Interesse können Sie sich gerne<br />

unter 08803/690400 oder unter<br />

vhs@peissenberg.de als Interessierte<br />

kostenfrei und unverbindlich anmelden.<br />

Nähere Informationen zur Fahrt<br />

erhalten Sie dann, sobald Termin und<br />

Veranstaltungen geplant sind.<br />

QA110-103D<br />

„Hundherum informiert“ –<br />

Wie spielen unsere Hunde?<br />

Hunde spielen viel und gerne – nicht<br />

nur als Welpe, sondern auch später im<br />

Leben... Oft wird Hunden dadurch aber<br />

auch ein Stempel aufgedrückt. Wer<br />

kennt sie nicht, die „Der tut nix – der will<br />

nur spielen“-Hunde. Oftmals werden<br />

hier aber hündische Signale fehlinterpretiert<br />

oder gar nicht erst erkannt und<br />

der Mensch schreibt seinem Hund – aus<br />

den bisher gemachten Erfahrungen oder<br />

einem verklärten Blick heraus – eine<br />

Spiel-Motivation zu. In Kooperation mit<br />

der vhs Straubing.<br />

Vanessa Schmidt<br />

Mi. 06.03., 18.30 – 20.00 Uhr<br />

€ 9,-<br />

QA110-104D<br />

„Hundherum informiert“ –<br />

Mein junger Hund- von der<br />

Geburt bis zum Teenager<br />

An diesem Abend werden wir diesen<br />

und weiteren Fragen auf den Grund gehen<br />

und uns mit der Entwicklung junger<br />

Hunde – vom Welpen bis zum Teenager<br />

beschäftigen. Denn die Kenntnis über<br />

die körperlichen Entwicklungen schafft<br />

Verständnis für die Änderungen, die unserer<br />

Hund durchläuft.<br />

Vanessa Schmidt<br />

Mi. 10.04., 18.30 – 20.00 Uhr<br />

€ 9,-<br />

QA110-111<br />

Faszination Honigbienen –<br />

Führung mit Demonstration<br />

Führung mit Demonstration. Bienen sind<br />

seit Jahrmillionen durch ihre Bestäubungsleistung<br />

für den Erhalt vieler Pflanzen<br />

verantwortlich. Honigbienen tragen<br />

somit stark zum Fruchtertrag in freier<br />

Natur und damit zur Ernährung vieler<br />

Tiere und des Menschen bei. Wie leben<br />

die Bienen und wie gewinnt der Imker<br />

die verschiedenen Bienenprodukte? Lebendige<br />

Einblicke gibt diese Führung<br />

in den Superorganismus Bienenvolk die<br />

am Imkerei- und Apitherapie Zentrum<br />

in Polling-Oderding stattfindet. Im Anschluss<br />

findet eine Honigverkostung mit<br />

verschieden Honigsorten, sowie eine<br />

Metverkostung statt.<br />

Arno Bruder, Imkermeister<br />

Sa. 11.05., 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Fachzentrum für Imkerei,<br />

Riedanger 1, 82398 Polling-Oderding<br />

€ 19,-<br />

104<br />

Tel. 08803 690-400 • vhs@peissenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!