29.01.2024 Aufrufe

VHS Programm | Frühjahr 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf und EDV<br />

QC501-180<br />

<br />

Zugangsdatenliste<br />

& digitaler Nachlass<br />

In diesem Seminar geht es um Ihre heilige<br />

Daten! Der Referent erklärt: Warum sie<br />

gut geschützt werden müssen, wie und<br />

wo sie idealerweise aufbewahrt werden<br />

können. Dabei werden auch Tipps für<br />

eine sichere Wahl von Passwörtern und<br />

der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung<br />

angesprochen. Daraus kann leicht<br />

ein Dokument für den Digitalen Nachlass<br />

erstellt werden.<br />

Matthias Weller<br />

Di. 19.03., 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Online auf Microsoft Teams<br />

€ 18,-<br />

QC501-181<br />

Internetsicherheit<br />

Gefahrenquellen erkennen und verstehen<br />

Diese Veranstaltung ist ein Streifzug<br />

durch das umfassende Thema der Cyber-Security.<br />

Wir nehmen uns an diesem<br />

Abend Zeit für folgende Themen: Das<br />

World-Wide-Web verstehen, Arten von<br />

Risiken (Trojaner, Keylogger u.a.), Angriffsarten<br />

(Phishing, Sniffing).<br />

Matthias Weller<br />

Di. 04.06., 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Online auf Microsoft Teams<br />

€ 18,-<br />

Internet & Social Media<br />

Für unsere Onlinekurse gilt: Damit<br />

wir Ihnen den Link rechtzeitig zusenden<br />

können, bitten wir um eine<br />

Anmeldung bis spätestens 2 Tage<br />

vor Beginn. Voraussetzungen für alle<br />

Onlinekurse: PC/Laptop mit stabilem<br />

Internetzugang, Video/Webcam<br />

& Mikrophon (optional), MAUS zur<br />

leichteren Bedienung empfohlen. Die<br />

ungekürzten Kursausschreibungen<br />

finden Sie auf unserer Homepage.<br />

QC501-189<br />

<br />

„Gewusst wie“ ChatGPT<br />

Digitaler Schreibassistenz<br />

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz<br />

basiertes Sprachmodell, das für<br />

die Generierung von Textinhalten entwickelt<br />

wurde. Möchten Sie wissen, wie<br />

ChatGPT funktioniert und wie Sie den<br />

Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen<br />

können? Nach einer Einführung<br />

ins Thema (KI) erhalten Sie einen praxisnahen<br />

Überblick, wie Sie mit ChatGPT<br />

sinnvoll und effektiv arbeiten können.<br />

Biljana Varzic<br />

Di. 04.06., 19.15 – 20.45 Uhr<br />

Online auf Microsoft Teams<br />

€ 18,-<br />

QC501-257<br />

<br />

Apple Fotos-App<br />

Möglichkeiten der Bilderverwaltung am<br />

Mac & iOS<br />

Mit der in macOS und iOS/iPadOS kostenlos<br />

enthaltenen Fotos-App von Apple<br />

kann nicht nur die Fotosammlung organisieren<br />

werden, damit man auch später<br />

all seine Fotos bequem wiederfindet – es<br />

können auch Bücher, Karten, Kalender<br />

oder Diashows erstellt werden.<br />

Alexander Grimm<br />

Fr. 23.02., 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Online mit Zoom<br />

€ 18,-<br />

QC501-502<br />

<br />

Mediengestaltung mit Canva<br />

Flyer, Social Media<br />

und viele weitere Designs<br />

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe<br />

der kostenlosen Canva Software Flyer,<br />

Poster & weitere visuelle Inhalte für<br />

Print, soziale Netzwerke und Co erstellen.<br />

So können Sie nach diesem Seminar<br />

nicht nur Geburtstagseinladungen und<br />

Visitenkarten, sondern auch berufliche<br />

Präsentationen oder Vereinsflyer professionell<br />

in Szene setzen.<br />

M. Rehle, Y. Schweiger<br />

Agentur „KüheimNetz“<br />

2x Montag, 22.04. und 29.04.,<br />

je 19.00 – 20.30 Uhr, Onlinekurs mit Zoom<br />

€ 50,-<br />

QC501-300<br />

<br />

Videobearbeitung mit Open Shot<br />

(VIDEOKURS mit Dozentenbetreuung)<br />

Sie verfügen über eine Sammlung von<br />

Videos, die Sie gekonnt in Szene setzen<br />

möchten? In diesem Videokurs zeigen<br />

wir Ihnen wie Sie mit Hilfe des kostenlosen<br />

Schnittproramms Open Shot Videos<br />

editieren, indem Sie überflüssige Szenen<br />

herausschneiden und so die wesentlichen<br />

Momente hervorheben. Der Kurs<br />

ist in einzelne Lernvideos unterteilt, die<br />

Sie orts- und zeitunabhängig abrufen<br />

können. Dazu erhalten Sie eine Reihe<br />

von Lernmaterialien, welche Sie bearbeiten<br />

und auf Wunsch mit Ihrem Kursleiter<br />

besprechen können. Dieser steht Ihnen<br />

zu festen Terminen zur Verfügung.<br />

Melanie Rehle, Agentur „KüheimNetz“<br />

Einstieg jederzeit möglich!<br />

Idealerweise zum 1. eines Monats.<br />

Onlinekurs<br />

€ 75,-<br />

QC501-600<br />

<br />

Instagram 1<br />

Social Media für Anfänger<br />

Sie lernen nicht nur die Basics der Instagram<br />

Plattform kennen, sondern knüpfen<br />

auch gleich erste Kontakte. Dabei spielt<br />

es keine Rolle, ob Sie privat, geschäftlich<br />

oder ehrenamtlich tätig werden wollen.<br />

Kursinhalte: Instagram-Account anlegen,<br />

Fotos bearbeiten & posten, Texte<br />

formulieren, Verwendung von #Hashtags<br />

5. Standorte markieren & Personen<br />

taggen, Tipps & Tricks.<br />

Melanie Rehle, Agentur „KüheimNetz“<br />

Do. 21.03., 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Onlinekurs mit Zoom<br />

€ 25,-<br />

QC501-601<br />

<br />

Instagram 2<br />

Social Media für Fortgeschrittene<br />

Sie haben einen Instagram Account und<br />

wissen wie man einen Beitrag postet,<br />

aber irgendwie bleiben der Spaß oder<br />

die Follower aus? Nachdem wir uns im<br />

Kurs „Instagram 1“ mit den grundlegenden<br />

Techniken eines Posts beschäftigt<br />

haben, konzentrieren wir uns nun auf<br />

die sozialen Kontakte und bringen Leben<br />

in das Netzwerk. Instagram-Benutzerkonto<br />

erforderlich.<br />

Melanie Rehle, Agentur „KüheimNetz“<br />

Do. 02.05., 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Onlinekurs mit Zoom<br />

€ 25,-<br />

84<br />

Tel. 08856 3615 • info@vhs-penzberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!