13.03.2024 Aufrufe

wd Frühling 24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REISE | SÜDTIROL<br />

© IDM Südtirol–Alto Adige | Manuel Ferrigato<br />

Besonders aufmerksam werden wir, wenn der köstliche<br />

„succo die mela“ serviert wird. Auf Nachfrage dürfen wir<br />

den Saft aus Südtiroler Äpfeln in Bio-Qualität verkosten.<br />

Die Anbieter sind sich ihrer Verantwortung gegenüber den<br />

Apfelwiesen – der Natur – bewusst. Die Bio-Äpfel werden<br />

am Höhepunkt ihrer Reife von Hand gepflückt. Zuvor in<br />

biodynamischer Wirtschaftsweise gepflegt. So gehen<br />

nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel –<br />

aus Überzeugung und für die kommenden Generationen.<br />

Ausgezeichnet sind viele der Produzenten und ihre<br />

Erzeugnisse. Ausgezeichnet schmeckt uns der Succo.<br />

So viel Kraft und Bewusstsein veranlasst uns dazu, selbst ins<br />

Tun zu kommen und uns auf die Suche nach etwas zu machen,<br />

das wir als Andenken mit nach Hause nehmen können. Neben<br />

einigen Litern Apfelsaft, die Erinnerung an die bildschöne<br />

Vorfahrin des Apfels und all ihre Ebenbilder, freuen wir uns<br />

über ein heimisches Rezept, das uns Bio-Bäuerin Matilde<br />

serviert.<br />

OSSIBUCHI VOM APFEL<br />

Zutaten (4-6 Portionen)<br />

• 1 Karotte<br />

• 3-4 Selleriestangen<br />

• 2 Knoblauchzehen<br />

• 1 Zwiebel<br />

• 800 g Ossibuchi vom<br />

Villnösser Brillenschaf<br />

• 3 Natyra Äpfel<br />

• 2 EL Öl<br />

• 3 EL Mehl<br />

• Weißwein<br />

• Salz, Pfeffer und Paprika<br />

zum Abschmecken<br />

Zubereitungszeit:<br />

Schwierigkeitsgrad:<br />

1,5 Stunden<br />

mittel<br />

Zubereitung<br />

Die Ossibuchi von beiden Seiten salzen und pfeffern und<br />

in Mehl wenden. In Öl von beiden Seiten scharf anbraten<br />

und kurz herausnehmen. Im Brattopf Knoblauch, Zwiebel,<br />

Karotten und Selleriestangen in Öl anbraten, mit Weißwein<br />

ablöschen. Die Ossibuchi wieder hinzugeben und mit<br />

Gemüse und Sauce immer wieder übergießen. Für eine<br />

Stunde garen lassen. Die Äpfel ca. 20 Minuten vor Garende<br />

dazugeben. Mit einem Lächeln servieren.<br />

<br />

Quelle: BIOSÜDTIROL<br />

Matildes Tipp:<br />

Als Beilage passt<br />

zu den Ossibuchi<br />

Polenta oder Reis.<br />

Guten Appetit!<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!