13.03.2024 Aufrufe

wd Frühling 24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LIFESTYLE & GENUSS<br />

Bewusst genießen:<br />

ESST MEHR ALLGÄUER WEIDERINDFLEISCH!<br />

© Daniel Delang | Öko-Modellregionen Bayern<br />

„Wenn schon Fleisch, dann Bio. Und natürlich direkt<br />

vom Bauernhof.“ Das sagt sich leicht und man hört es<br />

oft. Aber wo gibt es hochwertiges Bio-Weiderindfleisch<br />

aus der Region zu kaufen? Im Netzwerk „Allgäuer<br />

Milch und Fleisch gehören zusammen“ der Öko-Modellregionen<br />

Oberallgäu Kempten und Ostallgäu haben<br />

sich bäuerliche Familienbetriebe zusammengeschlossen<br />

und legen sogar noch eins drauf: Hier gibt es nur<br />

Fleisch von Tieren, die ursprünglich aus der Milchviehhaltung<br />

kommen.<br />

Warum das? Der Grund ist einfach: Milch gibt es nur in<br />

Kombination mit Rindfleisch. Um Milch zu geben, muss<br />

eine Kuh regelmäßig ein Kalb bekommen. Doch die<br />

Nachfrage nach Bio-Rindfleisch ist im Vergleich zur Bio-Milch<br />

zurückhaltend. Vielfältige Herausforderungen wie hohe<br />

Aufzuchtkosten oder veränderte Essgewohnheiten – Filet<br />

statt Suppenfleisch – machen es den bäuerlichen Betrieben<br />

schwer, die Kälber regional aufzuziehen und zu vermarkten.<br />

Der Wille für regionale Lösungsansätze ist allerdings da!<br />

Immer mehr Initiativen und motivierte Direktvermarkter<br />

sorgen als mutige Vordenker und Macher dafür, dass die<br />

Kälber auf den Allgäuer Weiden aufwachsen dürfen.<br />

erhalten Einblicke in die artgerechte Tierhaltung und erfahren,<br />

warum Klimaschutz und Weiderinderhaltung kein<br />

Widerspruch sind.<br />

Zudem gibt es eine Übersicht mit Betrieben im Allgäu, die<br />

ihre Milchviehkälber selbst aufziehen und das Rind- oder<br />

Kalbfleisch direkt ab Hof vermarkten – inklusive den aktuellen<br />

Verkaufsterminen!<br />

Genuss mit Einfluss<br />

Die Verbraucher haben den größten Einfluss, um aktiv<br />

an einer Veränderung der Lebensmittelproduktion und<br />

dem Erhalt von kleinbäuerlichen Betrieben mitzuwirken.<br />

Verantwortlicher Genuss bedeutet deshalb, neben Milch<br />

auch bewusst Fleisch aus guter Haltung zu konsumieren.<br />

In diesem Sinne: Esst mehr Allgäuer Weiderindfleisch und<br />

unterstützt damit die regionalen Direktvermarkter und<br />

Lebensmittelhandwerker!<br />

Zu den Allgäuer Direktvermarktern:<br />

Milch und Fleisch gehören zusammen<br />

Um dieser Bewegung eine Plattform zu bieten, haben die<br />

Öko-Modellregionen Oberallgäu Kempten sowie Ostallgäu<br />

die Homepage www.milch-und-fleisch.de ins Leben gerufen.<br />

Hier gibt es Infos zur Komplexität und dem Zusammenhang<br />

von Milch- und Fleischproduktion. Bewusste Verbraucher<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!