11.04.2024 Aufrufe

2012-03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haus Herbstzeitlos<br />

DAS SENEC@FÉ<br />

Technik für mehr Menschlichkeit<br />

Das Internet wird zu einem immer selbstverständlicheren<br />

Informations- und Kommunikationsmittel.<br />

Zunehmend organisieren auch ältere Menschen ihre<br />

Einkäufe, Behördengänge und Bankgeschäfte von zu Hause<br />

aus. Dennoch bewegen sich immer noch 43 % der 60 bis<br />

69-Jährigen nicht im Netz. Die Zurückhaltung der „Nichtnutzer“<br />

lässt sich überwinden, indem über die Chancen der<br />

Internetnutzung informiert wird und wie mit der Technik und<br />

Sicherheitsproblemen umzugehen ist. Die damalige Siegener<br />

„Arbeitsgruppe ALTERAktiv“ – jetzt ALTERAktiv Siegen-<br />

Wittgenstein e.V. – erkannte im Jahr<br />

2000, dass das Internet neue Möglichkeiten<br />

der selbstbestimmten Lebensgestaltung<br />

im Alter bietet und beteiligte<br />

sich an einem Förderprogramm der<br />

NRW-Landesregierung. Danach erhielten<br />

neu einzurichtende Internet-Cafés<br />

einen Zuschuss in Höhe von 5.000<br />

DM, wenn sie mehrere Jahre lang wöchentlich<br />

mindestens 10 Stunden nur<br />

für ältere Erwachsene geöffnet waren.<br />

Aber es war absehbar, dass vielen<br />

älteren Menschen der Mut fehlt(e), sich<br />

auf die erforderliche Schulung einzulassen.<br />

Ein Leitbild musste her und wurde<br />

im römischen Philosophen Lucius Annaeus<br />

Seneca gefunden. Zahlreiche,<br />

von ihm geäußerte Lebensweisheiten<br />

sind zeitlos gültig und schienen geeignet,<br />

Seneca zum Namensgeber für das<br />

neue Internet-Café zu machen:<br />

Besucherzahlen: Im Jahr 2011 waren es mehr als 1.000 ältere<br />

Erwachsene, die Senecas Aussage beherzigten „non scholae,<br />

sed vitae discimus“ („…nicht für die Schule, sondern für das<br />

Leben lernen wir…“).<br />

Seit 2010 sind die im Senecafé verantwortlichen Mitglieder<br />

des Vereins ALTERAktiv Kooperationspartner in mehreren<br />

Projekten der UNI Siegen. Hier geht es nicht um einen<br />

Philosophen aus dem 1. Jahrh. n.Chr., sondern um etwas sehr<br />

Konkretes: den Einsatz intelligenter Technik, die das Leben sicherer<br />

macht und dazu beiträgt, dass ältere Menschen so lange<br />

Der Philosoph als Mutmacher<br />

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir<br />

es nicht, sondern weil wir es nicht wagen,<br />

ist es schwer“. Oder als Pädagoge:<br />

„Je mehr wir in uns aufnehmen, umso<br />

größer wird unser geistiges Fassungsvermögen.“<br />

Auf dieser Grundlage wurde<br />

das Senecafé am 22. Dezember 2000<br />

an seinem ersten Standort an der Alten<br />

Poststraße Nr. 12–16 in Siegen eröffnet.<br />

Im Jahr 20<strong>03</strong> erfolgte der Umzug<br />

des Senecafé in das städtische Begegnungszentrum<br />

Haus Herbstzeitlos.<br />

Mehrfache Zuwendungen seitens der<br />

Sparkasse Siegen ermöglichten eine<br />

hervorragende Ausstattung des Internet-Cafés<br />

und führten zu steigenden<br />

durchblick 3/<strong>2012</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!