11.04.2024 Aufrufe

2012-03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reisen<br />

EINE ERLEBNISREISE<br />

Deutschlands größte Insel – Rügen<br />

Mit dem Bus über die neue Rügenbrücke auf die<br />

Ostseeinsel Rügen zu kommen ist einfach, aber<br />

die Insel dann zünftig in Wanderkleidung mit<br />

Rucksack, Wanderstöcken und gutem Schuhwerk teilweise<br />

zu durchqueren, erfordert viel Liebe zur Natur, Lust zur<br />

Bewegung und auch Kondition. Eine solche „Bus-Wanderfahrt“<br />

bot der „DAV – Deutscher Alpenverein, Sektion<br />

Siegerland“ an. 38 Interessenten hatten sich zu dieser<br />

Wander-Reise angemeldet und ich hatte Glück, dass ich<br />

dabei sein konnte. Nach circa zwölf Stunden Busfahrt erreichten<br />

wir unser Ziel, die Stadt Saßnitz, im Nordosten<br />

der Insel gelegen. Rügen gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Die Entfernungen auf dieser größten<br />

Insel Deutschlands sind weiter als angenommen; man sollte<br />

sie daher auf den gut ausgebauten Bundesstraßen und den<br />

beschilderten Radwegen durchfahren oder auf Schusters<br />

Rappen etappenweise durchwandern. Wir hatten uns zu<br />

Letzterem entschlossen.<br />

Gleich am ersten Tag schnüren wir die Wanderschuhe<br />

und laufen über die neue Fußgängerbrücke in den Hafenbereich<br />

von Saßnitz. Der Stadthafen von Saßnitz ist heute<br />

eine Mischung aus Fischerei- und Tourismushafen. Restaurants,<br />

Kneipen und kleine Geschäfte laden zum Verweilen<br />

ein. Unser Weg führt durch den Hafenbereich und dann<br />

über Treppen hinauf auf den unvergesslichen Hochuferweg<br />

entlang der Kreideküste durch Deutschlands kleinsten<br />

Nationalpark, der gerade in diesem Monat sein einjähriges<br />

UNESCO-Weltnaturerbe feiern konnte. Wir wandern durch<br />

unberührte Buchenwälder mit vielen herrlichenAusblicken<br />

auf die Kreideküste, den vorgelagerten Strand, die Ostsee<br />

und enden an seiner höchsten Erhebung, dem Königsstuhl<br />

mit etwa 118 Metern. Berühmt geworden ist diese Landschaft<br />

auch durch den Künstler der kulturgeschichtlichen<br />

Epoche der Romantik, Caspar David Friedrich, der die Formationen<br />

der Kreideküste auf einigen seiner Gemälde festgehalten<br />

hat. Gleich am ersten Tag teilen wir die Gruppe in<br />

a) die zügigen, unermüdlichen und b) die Kurz-Wanderer,<br />

oder mit Kosenamen „Krabbelgruppe“, ein. Letztere Gruppe<br />

darf auch schon mal Abkürzungen in Anspruch nehmen.<br />

Heute haben wir gemeinsam unser erstes Ziel erreicht und<br />

ruhen uns bei Kaffee und Kuchen aus. Die unermüdlichen<br />

Wanderer gehen jedoch noch einige Kilometer weiter und<br />

steigen dann später in den Bus zu, der uns jeden Tag an ein<br />

Ziel bringt und auch wieder nach Absprache abholt.<br />

Am nächsten Tag lassen wir es uns etwas gutgehen und<br />

machen mit dem Bus eine geführte Inselfahrt auf die circa<br />

30 Quadratkilometer große Halbinsel Mönchgut, im Südosten<br />

der Insel gelegen, besuchen die Ostseebäder Göhren<br />

und Sellin. Die Stadt Sellin strahlt in Blau und Weiß mit<br />

ihren Prachtbauten aus der Gründerzeit und hat die längste<br />

Seebrücke auf Rügen, die mit 394 Meter Länge weit in die<br />

Ostsee hinaus ragt. Weiter geht es zum „Jagdschloss !<br />

Autorenfoto<br />

durchblick 3/<strong>2012</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!