11.04.2024 Aufrufe

2012-03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR IM<br />

NÖRDLICHEN<br />

SIEGERLAND<br />

Gebrüder-Busch-Theater Hilchenbach # 02733-53350<br />

4 Veranstalterfotos<br />

Konstantin Wecker<br />

„Wut und Zärtlichkeit“<br />

mit Jo Barnickel (Piano) und Jens Fischer-Rodrian (Gitarre<br />

und Perkussion).<br />

Konstantin Wecker muss man nicht vorstellen. Nach<br />

mehr als 40 Jahren als Liedermacher und Chansonnier, als<br />

Musikproduzent und Komponist, als Buchautor und Schauspieler,<br />

als Träger ungezählter Preise und Auszeichnungen<br />

sowie als einer, der vor den politischen und sozialen Problemen<br />

der Welt die Augen nie verschlossen und seine Stimme<br />

mahnend und protestierend erhoben hat, ist er ein Begriff für<br />

alle, die die Zeit von 1968 bis heute bewusst erlebt haben.<br />

Gebrüder-Busch-Theater Hilchenbach-Dahlbruch.<br />

Sonntag, 16. September <strong>2012</strong> 19 Uhr<br />

Ana-Marija Markovina<br />

Klavierkonzert<br />

Carl Philipp E. Bach „Württembergische Sonate“ und<br />

„Preußische Sonate“ Modest P. Mussorgski „Bilder einer<br />

Ausstellung“<br />

Ana-Marija Markovina ist eine authentische und unkonventionelle<br />

Künstlerin, deren Karriere schon früh unter<br />

der Anleitung bedeutender Lehrer begann. Zu ihnen zählen<br />

Vitaly Margulis, Anatol Ugorski und Paul Badura-Skoda.<br />

Skoda bezeichnete Markovina, die in Kroatien geboren<br />

wurde und in Köln lebt, als eine der bedeutendsten Künstlerinnen<br />

ihrer Generation: Sie feierte umjubelte Konzerte<br />

mit vielen deutschen Orchestern und im Ausland. Ihr Klavierspiel<br />

fasziniert mit tiefster Hingabe und der scheinbaren<br />

Leichtigkeit, die Kennzeichen wahrhafter Meisterschaft ist.<br />

Die Künstlerin geht mit großer Zielstrebigkeit zu Werke,<br />

es gelingt ihr der Brückenschlag zwischen Intimität und<br />

Expressivität. Aula des Gymnasiums Netphen.<br />

Sonntag, 30. September <strong>2012</strong> 19 Uhr<br />

Susanne Pätzold & Alex Burgos<br />

„Bis dass derTanz uns scheidet!“<br />

Love-Tanz-Kabarett-Comedy mit Franco Melis (Regie)<br />

Was Susanne Pätzold und Alex Burgos mit „Bis dass<br />

der Tanz uns scheidet!“ auf die Bühne bringen, ist das Ergebnis<br />

der Suche nach einer neuen Form von Bühnenshow.<br />

Susanne Pätzolds Idee: „Im nächsten Programm soll alles<br />

zusammenkommen: Comedy, Schauspiel, Kabarett und<br />

der Tanz!“ Gemeinsam mit dem Regisseur Franco Melis<br />

entwickelte sie ihre Vorstellungen, suchte und fand in dem<br />

Schauspielkollegen und Choreographen Alex Burgos den<br />

perfekten Spielpartner, und das neue Bühnenformat war geboren.<br />

Der Erfolg beim Publikum ließ nicht auf sich warten,<br />

er war enorm! Gebrüder-Busch-Theater Hilchenbach.<br />

Dienstag, 2. Oktober <strong>2012</strong> 20 Uhr<br />

Unterbiberger<br />

Hofmusik<br />

Ensemble Franz Josef Himpsl, Gäste:<br />

Jay Ashby (Posaune) Matthias Schriefl<br />

(Trompete)<br />

Die „Unterbiberger Hofmusik“ ist<br />

ein Familienunternehmen, das sich der<br />

ursprünglichen Volksmusik verschrieben<br />

hat, das diese pflegt und weiterentwickelt,<br />

indem es sie mit Jazz, mit brasilianischen<br />

Rhythmen und Klängen<br />

oder mit Musik türkischer Tradition<br />

verbindet und verschmilzt.<br />

62 durchblick 3/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!