11.04.2024 Aufrufe

2012-03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturfestival<br />

DIE RÜCKKEHR DER BÜCHER<br />

VielSeitig – das europäische Literaturfestival<br />

Einladung zur literarischen Entdeckungsreise in<br />

die Siegener Innenstadt<br />

Menschen, die von einer Lesung zur anderen flanieren,<br />

zwischendurch im Buch einer englischen<br />

Dramatikerin blättern und dann abends mit viel<br />

Enthusiasmus am Kneipentresen mit dem eben gehörten<br />

Bestseller-Autor aus Irland diskutieren:<br />

Von Donnerstag, 25., bis Sonntag, 28. Oktober, heißt es<br />

wieder „The books are back in town“, denn zum zweiten<br />

Mal treffen mitten in Siegen Leser auf ihre Lieblingsautoren,<br />

Hörbuchfreunde auf Kultstimmen und die große europäische<br />

Literatur auf ein begeisterungsfähiges Publikum<br />

in kleinen Kneipen und Cafés.<br />

Der Startschuss für das Festival fällt bereits einen Tag<br />

früher als noch 2010: Moderiert von dem renommierten<br />

TV-Literaturkritiker Dennis Scheck, sorgen die preisgekrönten<br />

Wortakrobaten Marcus Jeroch, Christine Prayon<br />

und der legendäre Wolfgang Nitschke in der literarischkabarettistischen<br />

Eigenproduktion „Wortwechsel“ (25.10.)<br />

mit polemischem Bestsellerfressen und Neuinterpretationen<br />

populärer Klassiker für literarische Einsichten. Ein<br />

gefundenes Fressen für Freunde der schwarzhumorigen<br />

Weltliteratur kündigt sich dagegen eher wie eine Haushaltsfibel<br />

der ‘50er an: „Zehn Tipps, das Morden zu beenden<br />

und mit dem Abwasch zu beginnen“ (28.10.) des Isländers<br />

Hallgrímur Helgason mauserte sich direkt nach Erscheinen<br />

zum Dauerbrenner auf den internationalen Bestsellerlisten.<br />

Wie schon<br />

2010 mit Rufus<br />

Beck für Mark<br />

Twains „Bummel<br />

durch Europa“,<br />

konnte<br />

vielSeitig auch<br />

<strong>2012</strong> wieder<br />

einen ganz besonderen<br />

Präsentator<br />

für das<br />

witzig-ironische<br />

Roadmovie gewinnen.<br />

Zusammen mit seiner Band „The Toxic Truth“<br />

erläutert ausgerechnet Schauspieler-Ikone Uwe Ochsenknecht<br />

(„Männer“) mögliche Motivationen, sich in die<br />

Hausarbeit zu stürzen.<br />

Dass Bücher aller Art auch im schnelllebigen Internetzeitalter<br />

ihre Faszination behalten und über Alters- und<br />

Genregrenzen hinweg begeistern, zeigen die von univer-<br />

sitärer Seite eingebrachten vielSeitig-Projekte: Ein „Dozenten-Duell“<br />

(27.10.) demonstriert hautnah, welcher<br />

„Prof“ wirklich mit Texten umgehen kann, gleichzeitig<br />

gibt „All you can read“ (27.10.) nur wenige Meter entfernt<br />

orginalsprachliche Einblicke in die Lieblingsliteratur ausländischer<br />

Studierender.<br />

Dreh- und Angelpunkte des viertägigen Festivals sind<br />

zwar die großformatigen Literatur-Präsentationen im Lÿz,<br />

doch auch die atmosphärischen Café-Lesungen stoßen<br />

garantiert auf großes Publikumsinteresse. <strong>2012</strong> findet der<br />

irische Autor Ken Bruen mit seinem trinkfesten Ermittler<br />

Jack Taylor (26.10.12) im Irish Pub „The Shamrock“ einen<br />

ebenso angemessenen Vortragsplatz wie der exzentrische<br />

Österreicher Heinz Vegh mit seinem schräg-deftigen Roadmovie-Roman<br />

„Shopping Town 66“ (28.10.12) im „Naschwerk“,<br />

mitten im Shopping-Herzen von Siegen.<br />

Daneben setzen sich einige Lesungen auch mit aktuellen<br />

Fragen auseinander, wenn z.B. die Deutsch-Italienerin Petra<br />

Reski mit ihrem Buch „Von Kamen nach Corleone“<br />

zeigt, wie gut sich die Mafia seit 40 Jahren in Deutschland<br />

eingerichtet hat oder Michael Ridpath mit seinem Thriller<br />

„Wut“ (28.10.) die internationale Finanzkrise thematisiert.<br />

Ein Leckerbissen steht am 27.10. im „Hackermann kücke &<br />

bar“ auf dem Programm, wenn der Slowake Michal Hvorecky,<br />

Auszüge aus seinem Abenteuerroman „Tod auf der<br />

Donau“ liest.<br />

Veranstaltet wird vielSeitig. Europäisches Literaturfestival<br />

Siegen in Kooperation zweier Institutionen, die fester<br />

Bestandteil der südwestfälischen Kulturlandschaft sind:<br />

Die Universität Siegen und das Kultur!Büro des Kreises<br />

Siegen-Wittgenstein ergänzen sich durch ihre Kenntnisse<br />

im Literaturbetrieb ebenso wie durch ihre Erfahrungen in<br />

Sachen Projekte und Veranstaltungen. Karten und ausführliche<br />

Informationen zum Programm gibt es im Internet auf<br />

www.vielseitig-festival.eu oder unter #. 0271/333-2448.<br />

Andreas Schmidt<br />

durchblick 3/<strong>2012</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!