11.04.2024 Aufrufe

2012-03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Martina Groos (rechts) im Einzelunterricht<br />

Siegen. „Wollten Sie schon immer einmal<br />

ein Instrument erlernen? Sind sie<br />

von der Gitarre mit ihren vielfältigen<br />

Möglichkeiten und dem schönen Klang<br />

fasziniert? Möchten Sie lernen, Lieder<br />

zu begleiten? Dann könnte jetzt die Gelegenheit<br />

sein, sich ihren lange gehegten<br />

Wunsch zu erfüllen“. So stellt Martina<br />

Groos ihr Programm vor. Sie will so<br />

Mit Freude musizieren<br />

„Jugendmusikschule“ für Senioren<br />

etwas wie eine „Jugendmusikschule“<br />

für Senioren einrichten.<br />

In ruhiger und kreativer Atmosphäre,<br />

mit viel Geduld und<br />

Freude möchte sie die ersten<br />

Griffe und Grundlagen des Gitarrenspiels<br />

vermitteln. „Ich knüpfe<br />

in der Regel an bereits bestehende<br />

Vorkenntnisse an“ so Groos und<br />

„an erster Stelle stehen dabei die<br />

Schüler mit ihren persönlichen Vorstellungen<br />

und Wünschen“.<br />

Viele Menschen haben eine Begabung<br />

im musikalischen Bereich, vielfach<br />

kann sich dieses Talent nicht entfalten,<br />

weil es einfach nicht entdeckt wird.<br />

Ganz abgesehen davon ist es wichtig,<br />

geistig und körperlich aktiv zu sein,<br />

dabei dürfen durchaus Spaß und eigene<br />

Autorenfoto<br />

Interessen im Vordergrund stehen. Das<br />

bietet auf spielerische Weise das Erlernen<br />

eines Musikintruments, meint die<br />

junge Musiklehrerin.<br />

Mit ihrer Überzeugung befindet sich<br />

Martina Groos in guter Gesellschaft.<br />

Auch die Medizin sagt, dass das Erlernen<br />

von Instrumenten der Verbesserung<br />

der Konzentration dient, die Aufmerksamkeit,<br />

Koordination und Feinmotorik<br />

fördert und dadurch der Aktivierung des<br />

Gehirns dient.<br />

Die Räumlichkeiten für den Musikunterricht<br />

befinden sich in Siegen oder<br />

Siegen-Weidenau. Je nach Wohnort ist<br />

es auch möglich, Unterrichtsstunden in<br />

der eigenen Wohnung zu nehmen.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

unter # 0151-53924715. emh<br />

Netphen. Wie früher: Sich chic machen,<br />

ausgehen, das Tanzbein schwingen. Das<br />

sollen Menschen mit Demenz und ihre<br />

Partner wieder erleben können. Susanne<br />

Tuppeck von der Tanzschule „Im Takt“<br />

in Dreis-Tiefenbach hat sich darauf eingestellt.<br />

Regelmäßig einmal im Monat<br />

findet hier ein Tanzkreis statt. Eingeladen<br />

sind Paare, von denen jeweils einer<br />

der beiden an einer Demenz erkrankt<br />

ist. Der Partner kann der Ehepartner<br />

sein, aber auch die Tochter, der Sohn,<br />

der Freund, der Nachbar, ein ehrenamtlicher<br />

Helfer. Natürlich dürfen an den<br />

Tanzveranstaltungen auch Seniorinnen<br />

und Senioren teilnehmen, die nicht dement<br />

sind. Die Erfahrung zeigt: Tanzmusik<br />

spricht die Gefühle an, weckt<br />

Erinnerungen, Tanzen spricht alle Sinne<br />

an, macht Freude und entspannt. Wenn<br />

Menschen mit Demenz das erleben, steigert<br />

das ihre Lebensfreude.<br />

Autorenfoto<br />

Hilfe bei:<br />

„Wir tanzen wieder!“<br />

Menschen mit Demenz schwingen dasTanzbein<br />

In einer speziellen Schulung<br />

konnten ehrenamtliche<br />

Helfer/innen und Mitarbeiter/innen<br />

aus Senioreneinrichtungen<br />

erleben und lernen,<br />

wie ein Tanzangebot<br />

für Menschen mit Demenz<br />

gestaltet werden sollte.<br />

AWO Bürgerservice Brückenbauer<br />

Koblenzer Str. 136 · 57072 Siegen<br />

Tel.: 0271/3386-144<br />

Fax: 0271 / 3386-199<br />

www.awo-siegen.de<br />

E-Mail: brueckenbauer@awo-siegen.de<br />

Kreisverband<br />

Siegen-Wittgenstein/Olpe<br />

Problemen mit Behörden, dem Vermieter<br />

Antragstellungen u.v.m.<br />

kostenfrei unbürokratisch vertraulich<br />

Kooperationspartner des Projektes sind<br />

das Demenz-Servicezentrum im Caritasverband<br />

Siegen-Wittgenstein e.V., die<br />

Tanzschule Im Takt, die Senioren-Service-Stelle<br />

der Stadt Netphen, der Verein<br />

VergissMeinNicht Netphen e.V. und die<br />

Zukunftsinitiative des Kreises. Informationen<br />

unter: # 0271 234178-17.<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

(Peter Bahnschulte; im Bild rechts)<br />

Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

(Wolf Heller; links)<br />

sowie nach Vereinbarung.<br />

durchblick 3/<strong>2012</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!