29.12.2012 Aufrufe

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 M E T H O D I S C H E G R U N D L A G E N<br />

3.5 Bruttowertschöpfung<br />

Auf internationaler Ebene werden im <strong>Tourismus</strong>bereich zwei verschiedene Definitionen<br />

von Bruttowertschöpfung verwendet:<br />

� Wertschöpfung <strong>der</strong> charakteristisch touristischen Wirtschaftszweige, welche<br />

sich aus dem gesamten Produktionswert <strong>der</strong> charakteristisch touristischen Wirtschaftszweige<br />

abzüglich <strong>der</strong> Vorleistungen ergibt;<br />

� Touristische Wertschöpfung, welche sich anhand verschiedener Berechnungen<br />

ergibt. Dabei werden für die Gesamtheit <strong>der</strong> wirtschaftlichen Aktivitäten die Anteile<br />

<strong>der</strong> einzelnen Komponenten <strong>der</strong> Vorleistungen ermittelt, welche in die Produktion<br />

zur Deckung <strong>der</strong> touristischen Nachfrage (Verwendung) fallen. Durch<br />

die Subtraktion <strong>der</strong> Vorleistungen vom Produktionswert <strong>der</strong> von den Besuchern<br />

konsumierten Waren ergibt sich die Bruttowertschöpfung des jeweiligen Wirtschaftszweiges,<br />

welche auf die touristische Nachfrage zurückzuführen ist. Diese<br />

Definition <strong>der</strong> touristischen Wertschöpfung entspricht <strong>der</strong> im Manual 19 enthaltenen<br />

Definition (Punkt 4.85): „Tourism Value Added can be defined as the<br />

value added generated by tourism industries and other industries of the economy<br />

in response to internal tourism consumption“. Im TSA <strong>Schweiz</strong> ist eine vereinfachte<br />

Methodik verwendet worden, anhand welcher die für die einzelnen<br />

Aktivitäten ermittelten <strong>Tourismus</strong>anteile direkt auf die Bruttoproduktion bzw. die<br />

Bruttowertschöpfung <strong>der</strong> jeweiligen Aktivitäten übertragen werden. Es ist zu beachten,<br />

dass für die Berechnung <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung auf Arbeitsstättenebene<br />

dieselbe Methodik verwendet wurde wie für die Bruttoproduktion.<br />

3.6 Das Tabellensystem des TSA <strong>Schweiz</strong><br />

Das <strong>Satellitenkonto</strong> <strong>Tourismus</strong> wird, wie bereits in Abschnitt 1.2 erwähnt, grundsätzlich<br />

mit einem Set verschiedener Tabellen erstellt. Dieses bezieht sich auf die<br />

Verwendungs- und die Aufkommensseite sowie auf die Abstimmung bei<strong>der</strong> Seiten.<br />

Im Folgenden wird das Tabellensystem des TSA <strong>Schweiz</strong>, welches insgesamt 7<br />

Tabellen umfasst, detailliert vorgestellt. Es basiert auf dem UN/WTO/<br />

OECD/EUROSTAT-Konzept (UN, WTO, OECD, EUROSTAT 2000), wurde aber<br />

unter an<strong>der</strong>em auch aufgrund <strong>der</strong> Datensituation für die <strong>Schweiz</strong> adaptiert. Das<br />

gesamte Tabellensystem des TSA <strong>Schweiz</strong> ist im Anhang enthalten.<br />

Alle TSA-Tabellen werden zu laufenden Preisen ausgewiesen. Ferner gilt die Nettobetrachtung,<br />

d.h. die Bruttoproduktion <strong>der</strong> Reisebüros, des Detail- und Grosshandels<br />

und des Warentransportes entspricht <strong>der</strong> Bruttomarge (vgl. Abschnitt<br />

3.3.1).<br />

Die Desaggregation nach Wirtschaftszweigen beruht auf <strong>der</strong> in Abschnitt 2.3 eingeführten<br />

Glie<strong>der</strong>ung gemäss <strong>der</strong> NOGA-Klassifikation in charakteristisch touristische<br />

und tourismusverwandte Wirtschaftszweige (tourismusspezifische Wirtschaftszweige)<br />

und in nicht tourismusspezifische Wirtschaftszweige.<br />

19 UN, WTO.OECD,EUROSTAT (2000)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!