29.12.2012 Aufrufe

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M E T H O D I S C H E G R U N D L A G E N 51<br />

lich bedeutenden Wirtschaftszweigen <strong>der</strong> Hotellerie (SHV 2000) und den Eisenbahnen.<br />

Die Nutzung und Vermietung von Beherbergungsleistungen durch Eigentümer<br />

(Ferienwohnungen) ergibt sich aus dem vom BFS intern ermittelten <strong>Tourismus</strong>anteil<br />

an den Vermietungen von Liegenschaften privater Haushalte.<br />

Direkt endogen aus <strong>der</strong> Gegenüberstellung <strong>der</strong> Verwendungs- mit <strong>der</strong> Aufkommensseite<br />

(ohne weitere Abstimmung in einem zweiten Schritt) ergibt sich <strong>der</strong> <strong>Tourismus</strong>anteil<br />

nur bei denjenigen Wirtschaftszweigen, bei welchen die Datenlage<br />

verwendungsseitig als vollständig beurteilt wird. Dies ist im TSA <strong>Schweiz</strong> nur bei<br />

wenigen ausgewählten Wirtschaftszweigen (Aus- und Weiterbildung, Gesundheitsund<br />

Sozialwesen) <strong>der</strong> Fall. Hier liegt aus internen Berechnungen für die Fremdenverkehrsbilanz<br />

<strong>der</strong> touristische Endverbrauch <strong>der</strong> ausländischen Besucher/innen<br />

vor.<br />

Bei den übrigen Wirtschaftszweigen wurden die Daten und Hochrechnungen über<br />

den touristischen Endverbrauch nicht direkt, ohne weitere Anpassungsschritte, in<br />

die Abstimmung übernommen. Die drei prinzipiell möglichen Abstimmungskomponenten<br />

(exogener <strong>Tourismus</strong>anteil, Total inländisches Aufkommen, Total <strong>der</strong> touristischen<br />

Verwendung) sind daher in einem zweiten konzeptionellen Schritt gegenseitig<br />

abgestimmt worden.<br />

Die Makroabstimmung erfolgt einerseits auf <strong>der</strong> Ebene des Gesamtsystems<br />

(Fremdenverkehrsbilanz, <strong>Tourismus</strong>modul <strong>der</strong> Einkommens- und Verbrauchserhebung,<br />

touristische Bruttoproduktion aufgrund empirisch geschätzter <strong>Tourismus</strong>anteile)<br />

und an<strong>der</strong>erseits bei einzelnen Ausgabekategorien bzw. Wirtschaftszweigen.<br />

Touristische Bruttoproduktion, Vorleistungen und Bruttowertschöpfung<br />

(TSA-Tabelle 6)<br />

TSA-Tabelle 6 fasst die Ergebnisse des Produktionskontos <strong>Tourismus</strong> (TSA-<br />

Tabelle 4) und des touristischen Aufkommens (TSA-Tabelle 5) zusammen. Die totale<br />

inländische Bruttoproduktion (Vorleistungen und Bruttowertschöpfung) ergibt<br />

sich aus den vom Produktionskonto abgeleiteten Werten nach Arbeitsstättenebene.<br />

Die Ergebnisse sind kohärent mit den Ergebnissen des Produktionskontos<br />

1998, welches nach Unternehmensebene ausgewiesen wird. Das Total <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung<br />

zu Marktpreisen entspricht dem Bruttoinlandprodukt <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

(BIP) für das Jahr 1998. Dabei sind die bereits erwähnten Korrekturen zu berücksichtigen<br />

(vgl. die vorherigen Ausführungen zum Produktionskonto <strong>Tourismus</strong><br />

(TSA-Tabelle 4)).<br />

Die Übernahme <strong>der</strong> verwendungs- o<strong>der</strong> aufkommensseitig bestimmten <strong>Tourismus</strong>anteile<br />

aus TSA-Tabelle 5 führt zur jeweiligen tourismusbezogenen Bruttoproduktion,<br />

zu den Vorleistungen und zur Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftszweigen.<br />

Der gesamte direkte Beitrag des <strong>Tourismus</strong> zum Bruttoinlandprodukt (BIP) ergibt<br />

sich aus <strong>der</strong> Relation des Totals <strong>der</strong> tourismusbezogenen Bruttowertschöpfung<br />

zum Total <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung zu Ab-Werk Preisen (ohne die im Produktionskonto<br />

1998 zusätzlich ausgewiesenen Importabgaben, nicht-abzugsfähige Mehrwertsteuer<br />

und unterstellte Produktion von Bankdienstleistungen).<br />

Gesamtbeschäftigung (VZÄ) insgesamt und tourismusbezogene Beschäftigung<br />

(VZÄ) (TSA-Tabelle 7)<br />

Die Spalten <strong>der</strong> Beschäftigten insgesamt beziehen sich auf die publizierten Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Betriebszählung 1998 (BFS 2000b) nach Wirtschaftszweigen (NOGA 5-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!