29.12.2012 Aufrufe

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 M E T H O D I S C H E G R U N D L A G E N<br />

<strong>der</strong> ausländischen Besucher/innen kann hingegen eine entsprechende Desaggregation<br />

ausgewiesen werden.<br />

Touristische Verwendung von Inlän<strong>der</strong>n (TSA-Tabelle 2)<br />

Zentrale Basisstatistik von Tabelle 2 ist die Erhebung ‚Reiseverhalten‘, ein ergänzendes<br />

Modul <strong>der</strong> Einkommens- und Verbrauchserhebung (EVE) von 1998 (BFS<br />

2002). Verwendet wurden dabei die durchschnittlichen Ausgaben pro Person und<br />

Tag für die einzelnen Besucherkategorien für Reisen im Inland. 34 Die für die Hochrechnung<br />

verwendeten Frequenzen basieren einerseits auf den in <strong>der</strong> <strong>Tourismus</strong>statistik<br />

des BFS verfügbaren Logiernächtezahlen, an<strong>der</strong>erseits auf den in <strong>der</strong> EVE<br />

ermittelten Zahlen für nicht in <strong>der</strong> <strong>Tourismus</strong>statistik erfasste Kategorien (namentlich<br />

Tagesbesucher/innen, Besuche bei Verwandten und Bekannten sowie Übernachtungen<br />

von Eigentümern bzw. unentgeltliche Übernachtungen durch Dritte in<br />

<strong>der</strong> eigenen Ferienwohnung). Neben den Privatreisen wurden in <strong>der</strong> EVE 98 auch<br />

die Geschäftsreisen erfasst. Bei <strong>der</strong> Berechnung des aggregierten makroökonomischen<br />

Totals aller Besucherkategorien wurde bei den Tages- sowie den Geschäftsreisen<br />

aufgrund von Plausibilitätsprüfungen die entsprechenden Werte erhöht.<br />

Auch das Modul ‚Reiseverhalten‘ <strong>der</strong> EVE weist die Ausgaben <strong>der</strong> Inlän<strong>der</strong> für Inlandreisen<br />

in einem geringeren Detaillierungsgrad aus als beim TSA vorgesehen.<br />

Es wird höchstens zwischen fünf Ausgabenkategorien unterschieden (Unterkunft,<br />

Verpflegung, Transferkosten, Transport vor Ort und übrige Ausgaben bzw. Nebenausgaben).<br />

Auch hier wurde, wie bei <strong>der</strong> Fremdenverkehrsbilanz, die Zuordnung<br />

<strong>der</strong> Ausgaben auf die einzelnen im TSA ausgewiesenen Wirtschaftszweige zum<br />

Teil basierend auf bereits vorhandenen methodischen Grundlagen und Kennzahlen<br />

vorgenommen (Antille Gaillard, Morales 1996). Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für die<br />

Aufteilung <strong>der</strong> Verpflegungsausgaben auf das Gastgewerbe, die Nahrungs- und<br />

Getränkeindustrie. Für die Mehrzahl <strong>der</strong> Ausgabenkategorien (bzw. Wirtschaftszweige)<br />

wurden jedoch die Werte aufkommensseitig, basierend auf dem Produktionskonto<br />

und entsprechenden <strong>Tourismus</strong>anteilen, bestimmt.<br />

Wie bei <strong>der</strong> Fremdenverkehrsbilanz sind auch im Modul ‚Reiseverhalten‘ <strong>der</strong> EVE<br />

nicht alle im TSA relevanten Ausgaben enthalten. Wichtige zusätzliche Komponenten<br />

sind die Nutzung von Ferienwohnungen und -häusern durch Eigentümer<br />

sowie die Ausgaben für dauerhafte touristische Konsumgüter, welche beide aufkommensseitig<br />

ermittelt werden. 35 Weiter kommen die gesamten Ausgaben 36 im<br />

Wirtschaftszweig Reisebüros und <strong>Tourismus</strong>vereine hinzu, welche ebenfalls aufkommensseitig<br />

bestimmt sind. Ferner sind gemäss internationalen Definitionen<br />

auch die Ausgaben <strong>der</strong> Inlän<strong>der</strong> für Flugreisen bei den <strong>Schweiz</strong>er Fluggesellschaften<br />

(primär Flugreisen ins Ausland) mitzuberücksichtigen. 37 Schliesslich werden<br />

auch zusätzliche Ausgaben im Wirtschaftszweig Luftfahrt/Hilfstätigkeiten Verkehr<br />

(insbeson<strong>der</strong>e Flughafentaxen) und im Rahmen <strong>der</strong> EVE nicht vollständig er-<br />

34<br />

Die Besucherkategorien setzen sich zusammen aus Tagesbesuchern, Hotel- und Parahotelleriegästen,<br />

Besucher/innen von Verwandten/Bekannten sowie Eigentümer/innen von Ferienwohnungen.<br />

35<br />

Bei den dauerhaften touristischen Konsumgütern ergeben sich die entsprechenden Ausgaben <strong>der</strong><br />

Inlän<strong>der</strong>, in dem vom Total <strong>der</strong> geschätzte Konsum <strong>der</strong> ausländischen Besucher/innen subtrahiert wird.<br />

Der gesamte konsumierte Wert teilt sich im TSA auf in die Komponenten Produktion, Detailhandels-,<br />

sowie Grosshandels- und Transportmarge.<br />

36<br />

Netto, d.h. nur Marge; inkl. Ausgaben von ausländischen Besuchern.<br />

37 Der Anteil <strong>der</strong> Inlän<strong>der</strong> konnte aufgrund unternehmensseitiger Angaben berechnet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!