29.12.2012 Aufrufe

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 E R G E B N I S S E<br />

4.4 Touristische Beschäftigung (VZÄ)<br />

Wie Abbildung 14 zeigt, löst <strong>der</strong> touristische Endverbrauch eine direkt touristisch<br />

induzierte, vollzeitäquivalente Beschäftigung von 165'500 VZÄ, aus was einem direkten<br />

<strong>Tourismus</strong>anteil an <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung (VZÄ) <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> von 5.2%<br />

entspricht. Dieser im Vergleich zur Wertschöpfungswirkung deutlich höhere Anteil<br />

ist auf das vergleichsweise tiefere Niveau <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung pro vollzeitäquivalente<br />

Beschäftigung (Arbeitsproduktivität) bei den im TSA <strong>Schweiz</strong> ausgewiesenen<br />

Wirtschaftszweigen zurückzuführen (vgl. dazu Abbildung 15).<br />

Abbildung 14: Direkt touristische Beschäftigung (VZÄ) nach Wirtschaftszweigen,<br />

1998<br />

2%<br />

1%<br />

8%<br />

8%<br />

7%<br />

18%<br />

8%<br />

12'400<br />

3'100<br />

1'400<br />

12'700<br />

13'900<br />

30'200<br />

3%<br />

4'900<br />

31'200<br />

55'700<br />

19%<br />

34%<br />

Direkt touristische Beschäftigung (VZÄ)<br />

in <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>: 165'500 VZÄ<br />

(= 5.2% <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung (VZÄ)) *<br />

Beherbergung<br />

Gaststättengewerbe<br />

Passagierverkehr<br />

Reisebüros und<br />

<strong>Tourismus</strong>vereine<br />

Kultur<br />

Sport und Unterhaltung<br />

7%<br />

<strong>Tourismus</strong>verwandte<br />

Wirtschaftszweige (ohne<br />

Detailhandel)<br />

Detailhandel<br />

Nicht<br />

tourismusspezifische<br />

Wirtschaftszweige<br />

Quelle: BFS (Betriebszählung 1998), TSA-Tabelle 7 im Anhang<br />

* Basis Betriebszählung 1998, bezieht sich auf 3. Quartal 1998<br />

Gerundete Werte; infolge von Rundungsabweichungen entsprechen die Totale nicht immer den Summen<br />

<strong>der</strong> Einzelwerte<br />

Die Verteilung auf die Wirtschaftszweige des TSA <strong>Schweiz</strong> entspricht in etwa <strong>der</strong><br />

Verteilung <strong>der</strong> Wertschöpfungswirkung. Speziell hinzuweisen ist auf den deutlich<br />

höheren Anteil <strong>der</strong> Beschäftigungswirkung beim Gaststättengewerbe von 19%<br />

(31'200 VZÄ), welcher auf die vergleichsweise tiefe Arbeitsproduktivität zurückzuführen<br />

ist. Die Beherbergung weist aufgrund <strong>der</strong> nicht beschäftigungswirksamen<br />

Nutzung und Vermietung von Ferienwohnungen nur einen leicht höheren Anteil<br />

von 34% aus (55'700 VZÄ). Beim Passagierverkehr löst <strong>der</strong> <strong>Tourismus</strong> eine Beschäftigung<br />

von 30'200 VZÄ aus (18%), bei den Reisebüros und <strong>Tourismus</strong>vereinen<br />

von 12'700 VZÄ (8%). Deutlich geringer ist die durch den <strong>Tourismus</strong> ausgelöste<br />

Beschäftigungswirkung bei <strong>der</strong> Kultur mit 1'400 VZÄ (1%) und beim Sport und<br />

<strong>der</strong> Unterhaltung mit 3'100 VZÄ (2%).<br />

Über die Hälfte <strong>der</strong> bei den tourismusverwandten Wirtschaftszweigen ausgelösten<br />

touristischen Beschäftigung (VZÄ) fällt mit 13'900 VZÄ im Detailhandel an (8%).<br />

Auf die übrigen tourismusverwandten Wirtschaftszweige entfallen 12'400 VZÄ<br />

(7%). Der Grosshandel und <strong>der</strong> Transport touristischer Waren, welche im TSA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!